Beginn: 21:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Milonga - Tango-Argentino-Nacht
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
1. Dokumentarfilmfestival: Speed - auf der Suche nach der verlorenen Zeit
http://www.speed-derfilm.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
1. Dokumentarfilmfestival: Empire me - der Staat bin ich!
http://www.empire-me.net/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
1. Dokumentarfilmfestival: Die Wohnung
http://www.die-wohnung-film.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
1. Dokumentarfilmfestival: Sound of Heimat
http://www.soundofheimat.de/
Videos »
Beginn: 19:00 Uhr
Elisabeth
Libretto und Regie: Daniel Mladenov
Gesang/Szene: Gesang- und Bühnenschule Joy of Voice
Tanz: Bliems bunte Bühne
Sprecher: Richard Aigner
Veranstalter: Kulturwerkstatt Memmingen
www.joyofvoice.de
Beginn: 20:00 Uhr
Kino: Der Schnee am Kilimandscharo
Ab 19 Uhr wieder Sushi und Suppe - für Schüler und Studenten frei!
http://www.der-schnee-am-kilimandscharo.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Isabell Münsch
http://www.isabell-muensch.de/
Beginn: Uhr
Beginn: 21:00 Uhr
Noche Latina
Beginn: 19:00 Uhr
Men without hats
Übrigens: Wer zu den Men without hats kommt, erhält einen Gutschein für die große 80er-Party im März.
http://www.menwithouthats.com/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Monsters of Liedermaching
Wie erklärt man seinem Chef, dass der Montag im Grunde zum Wochenende gehört?
Was sagt der edle Ritte, wenn seine holde Maid den Tod des Drachen fordert?
Und was ist überhaupt noch gleich das beste auf der Welt?
Fragen, die vielleicht nie gestellt wurden, aber dennoch dringend einer Antwort bedürfen:
Die Monsters of Liedermaching liefern sie uns im Kaminwerk!
Doch was ist das, Monsters of Liedermaching?
Die Monsters bestehen aus:
Burger (Frontmann der Punkrockband Die Schröders), Fred Timm (Ex-Norbert und die Feiglinge), Labörnski, Rüdiger Bierhorst, Pensen und Tottovic Kalkül sechs Liedermachern, die beweisen, dass es eine Welt jenseits der Jammerballadensänger der siebziger Jahre (wie z.B. Wolf Biermann) gibt.
In einer Zeit, in der einerseits das klassische Liedermacherbrauchtum - nicht zu Unrecht keinen mehr hinter dem Ofen hervorlockt, andererseits jedoch die zahllosen Comedyformate in den Medien jedes amüsierbereite Publikum völlig übersättigt haben, kommen die Monsters of Liedermaching mit der gelungensten Mischung aus beidem gerade recht:
Die Einflüsse der Monsters reichen von zotiger Stand-Up-Komik bis zur ernsten Ballade, von Punkrock bis HipHop. Das alles bei einer Instrumentierung, die nur aus den obligatorischen Wandergitarren besteht. Schwer vorstellbar? Nicht, wenn man die Monsters einmal live erlebt hat: Mitsing-Chöre wechseln sich mit Zungenbrecher-Lyrik ab, zarte Jazz-Harmonien reichen harten Rockriffs die Hand und auch zwischen den Songs spielen sich die Herrschaften die Bälle zu, als hätte es in der Liedermacherszene niemals moralinsaure Zeigefingerbetroffenheit gegeben.
Mit Ironie, Leidenschaft und herzerfrischender Leichtigkeit, singen, spielen und feiern sich die Monsters of Liedermaching durch alle Themen des Alltags, ob es nun um die kleinen Dinge, wie Bienen und Zwerge geht, oder um die großen (Die Liebe, das Laster, das Leben).
Foto: Martin Huch
http://www.monstersofliedermaching.de
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
RT1-Rosenmontagsball
Beginn: 20:00 Uhr
Kino: Barbara
Nur Arzt André (Ronald Zehrfeld), ebenfalls ein Benachteiligter des "real existierenden Sozialismus", schafft es langsam, ihr Vertrauen zu gewinnen. Er soll der IM der Staatssicherheit sein, Informationen liefern, während sich Barbara von denselben Geheimdienstlern erniedrigenden Leibesvisitationen und Hausdurchsuchungen unterwerfen muss. Aber André hat dem System abgeschworen, leise, nicht so offen, wie Barbara es tat. Der Film der schon den Silbernen Bären und die Silberne Lola gewonnen hat, geht als deutsche Einreichung ins Oscar-Rennen. Ab 19 Uhr wieder Sushi und Suppe - für Schüler und Studenten frei!
http://www.barbara-der-film.de/
Videos »
Beginn: 22:00 Uhr
Tanzwerk
Beginn: 20:00 Uhr
D-A-D + Stepfather Fred
http://www.d-a-d.dk
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Claudia Koreck & Band
http://www.claudia-koreck.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Kino: Moonrise Kingdom
http://www.moonrisekingdom.de/
Videos »
Beginn: 21:00 Uhr
Django 3000 + Zico
http://www.django3000.de http://zico-music.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Ohrenfeindt + Black Blitz
http://www.ohrenfeindt.de http://blackblitz.de/
http://www.eventim.de/ohrenfeindt-Tickets-memmingen.html?affiliate=EVE&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&key=430547%242469831&jumpIn=yTix&kuid=15480&from=erdetaila
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Pro-Pain + Six Reasons to kill + Undivided + Don Gatto
http://www.pro-pain.com/ http://www.6r2k.de/ http://www.myspace.com/undivided1997 http://www.dongatto.com/
Videos »
Beginn: 22:00 Uhr
Après Ski Party
Beginn: 20:00 Uhr
Kino: Leb wohl, meine Königin
http://www.lebwohlmeinekoenigin-film.de/
Videos »
Beginn: 21:00 Uhr
iParty
http://www.public-in.de/
Beginn: 21:00 Uhr
all-in.de Single-Party
www.all-in.de
Beginn: 22:00 Uhr
Back to the 80ies
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Filmfestival: Holy Motors
http://www.holy-motors.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Filmfestival: Paris/Manhattan
http://www.parismanhattan.senator.de/#/start
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Filmfestival: Was bleibt
http://was-bleibt.pandorafilm.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Filmfestival: 360
http://www.360-derfilm.de/dvd/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Die Nacht der Kurzfilme
(Richie wird von seiner entfremdeten Schwester gebeten, für einige Stunde auf seine kleine, neun Jahre alte Nichte aufzupassen.)
PAPERMAN von John Kahrs (Oscar 2013)
(PAPERMAN erzählt er die Geschichte des Büroangestellten George, der über Umwege die entzückende Meg kennenlernt.) EAT von Moritz Krämer
(Ein Fotoshooting. Das Model Helen ist genervt von ihrem Job. In der Garderobe entdeckt sie, dass alles um sie herum essbar ist - der Stuhl, der Fernseher, die Wände )
SINFONIE DER DUMPFBACKEN von Volker Heymann
(Krisensitzung der Außendienstler eines mittelständischen Unternehmens. Ihr Produkt: Wackeldackel. Der Absatz dümpelt trostlos dahin, eine neue Strategie muss her! Hirnloses Abnicken ist die einzige Antwort.)
SNAIL TRAIL von Philipp Artus
(Eine Schnecke erfindet das Rad und durchläuft eine kulturelle Evolution, um schließlich wieder zu ihrem Ursprung zurückzukehren.)
FLUCHT NACH VORN von Florian Dietrich
(Besuchszimmer einer Berliner Justizvollzugsanstalt für Frauen. Die Haftgefangene Vicky beendet gerade hysterisch die Beziehung zu ihrem langjährigen Freund Wolf. Als Wolf das nicht verstehen will und sich auch noch mit den Vollzugsbeamten anlegt, wird er am Kragen aus dem Knast geschleift. Dort bleibt ihm nur eine Möglichkeit, seine Liebe zu retten.)
BEIGE von Sylvie Hohlbaum
(Es scheint, als gäbe es einen geheimen Dresscode, dem sich alle deutschen "Best Ager" verschreiben: Mit Eintritt ins Rentenalter kleiden sie sich bevorzugt in Beige. Filmemacherin Sylvie Hohlbaum musste Antworten finden: Hängen Älterwerden und Beigetragen unweigerlich zusammen? Und werden wir alle einmal verbeigen?!) WENN ICH NICHT GEBOREN WÄRE von Hendrik Schäfer
(Der Film gewährt Einblick in das Fotoalbum des Filmemachers - eine Reise durch die letzten Jahre der DDR und die Zeit des Mauerfalls. Der Film fragt nach Möglichkeiten des Lebens, nach dem "was wäre wenn?")
FIVE MINUTE LOVE STORY von Robert Jenne
(Five Minute Love Story ist die Geschichte zweier Menschen, die das erleben, über was wir normalerweise nur phantasieren: augenblickliche, leidenschaftliche und bedingungslose Liebe. Um den Dieb zu retten, muss sich die junge Frau auf all ihr Wissen berufen, dass sie sich durch Bücher und Filme angeeignet hat.)
VERONIKA von Mark Michel
(Bebildert von märchenhaft anmutenden Sandmalereien, taucht der Film ein in die verborgene Welt von Veronika. Als Kind wurde ihr ein IQ von Null attestiert, sie ist autistisch, dazu mehrfach körperlich behindert. Niemand konnte sich vorstellen, dass Veronika über einen hellwachen Geist verfügt. Sie studiert und schreibt Geschichten. Das einfühlsame Portrait eines außergewöhnlichen Menschen.)
LUMINARIS von Juan Pablo Zaramella
(In einer Welt, die durch das Licht kontrolliert und beherrscht wird, hat ein einfacher Mann einen Plan, der die natürliche Ordnung der Dinge durcheinander bringen könnte.)
ICH BRAUCH MEHR ROT von Monika Tenhündfeld
(Ein frenetischer Künstler lässt uns an seinem Alltag teilhaben. Ein unverhoffter Zufall beschert ihm eine nie da gewesene Aktzeichenstunde.)
Beginn: 22:00 Uhr
Sooncome's Easter Juggle
Frei nach dem Motto wer aufgehört hat, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein, bewegt sich Iriepathie auch nach den drei Alben Reggaestration (2005), 45 (2007) und Runde 3 (2010) stetig am Puls der Zeit.
Statt sich auf den verdienten Lorbeeren auszuruhen, stehen neue Songs und Shows an der Tagesordnung. Das sind wir unseren Fans schuldig sagt Leadsänger Professa, der im Moment die Texte für den vierten Iriepathie-Studio-Langspieler schreibt. Die Afterparty wird wie gewohnt auf 2 Floors stattfinden: Ein HipHop & More Floor mit den DJ´s Änna und D-Nice und ein Dancehall/Reggae-Floor mit Sooncome Sound & Guests Holt Euch schnell Karten für den Juggle!
http://www.irievibrations-rec.com/index.php/iriepathie.html http://www.myspace.com/sooncomesoundsystem
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Lordi + Tri State Corner + Reverse Grip
Im Vorprogramm spielen Tri State Corner und Reverse Grip!
http://www.lordi.fi http://www.tristatecorner.com http://www.reversegriprock.com
Videos »
Beginn: 21:00 Uhr
Noche Latina
Beginn: 19:00 Uhr
Memmingen gemeinsam gegen Rechts
Im Kaminwerk wird der SPD-Landtagsabgeordnete Henning Homann aus Sachsen zu Gast sein. Er berichtet von der rechten Szene in Sachsen und natürlich von seinen Erfahrungen mit der NPD. Diese sitzt seit 2004 im Landtag in Sachsen.
https://www.facebook.com/pages/Memmingen-gemeinsam-gegen-Rechts/111788295513264 http://www.henning-homann.de/ http://de.wikipedia.org/wiki/NPD_Sachsen
Beginn: 20:00 Uhr
Kino: Who killed Marilyn?
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Der Fall Böse ABGESAGT
http://www.derfallboese.de http://www.diesupersieger.de
Videos »
Beginn: 22:00 Uhr
Tanzwerk
Beginn: 20:00 Uhr
Kino: 3 Zimmer/Küche/Bad
http://3zkb-film.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
The Brew + TOS
http://www.the-brew.net/ http://www.worldoftos.com/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Korpiklaani + Metsatöll
http://korpiklaani.com/
Videos »
Beginn: 18:30 Uhr
Rock 'n' Roll Overdose 2013
http://www.myspace.com/v8wixxxer http://www.supercharger.dk/ http://www.psychopunch.com/ http://www.myspace.com/seventysevenrocks http://www.thenewblackofficial.de/ http://bembers.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
SAM
http://www.samswelt.de/
Videos »
Beginn: 22:00 Uhr
Tanz in den Mai
http://www.rt1-suedschwaben.de
Beginn: Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Programmkino: Parada [FSK 12]
http://www.parada-film.de/
Videos »
Beginn: 21:00 Uhr
Noche Latina
Beginn: 20:00 Uhr
Voodoo Circle + Shakra
Kein Wunder, hat dieser Zusammenschluss von Edelkönnern doch einfach alles: Erfahrung, herausragende kompositorische und musikalische Fähigkeiten, unbedingte Hingabe sowie ein untrügliches Gespür für erstklassige Hooks. Mit der neuen Scheibe More Than One Way Home setzen Saitenzauberer Beyrodt und seine Band nun ein neues Glanzlicht. Hierbei kommt man nicht umhin zu bemerken, dass Voodoo Circle ihr tief im Classic Rock verwurzeltes Repertoire auf höchstem Niveau erweitert haben. Nie klang eine deutsche Band so international, mit so viel englischem Hard Rock im Blut. Shakra war bereits einmal im Kaminwerk und konnte dabei voll überzeugen. Die schweizer Band, die oft als offizielle Nachfolger von Krokus genannt wird, kommt in Sachen Hardrock genauso präzise auf den Punkt, wie ihr Name - kurz und schmerzlos.
http://www.voodoocircle.de/ http://www.shakra.ch/
Videos »
Beginn: 22:00 Uhr
Mallorca Party (Ab18)
Für die Musik ist DJ Michal Kordick zuständig. Er ist vielen noch von seiner Zeit beim Memminger Radiosender Radio Prima 1 bekannt. Heute ist er Moderator bei Radio Fantasy und Radio Donau 3FM. Die Party ist ab 18 Jahren!
Beginn: 21:00 Uhr
Shantel & Bukovina Club Orkestar
http://www.bucovina.de/ http://www.myspace.com/shantelbucovinacluborkestar
http://www.eventim.de/shantel-bukovina-club-orkestar-disko-partizani-Tickets-memmingen.html?affiliate=TUG&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&key=282454%242757702&jumpIn=yTix&kuid=3100
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Programmkino: ¡NO! [FSK 6]
http://www.hoehnepresse-media.de/detail.php?id=96#zumfilm http://attacmm.wordpress.com/
Videos »
Beginn: 20:45 Uhr
Champions League
Einlass ist ab 14 Jahren!
Beginn: 20:00 Uhr
Big Country + The Seer
Im Vorprogramm rocken The Seer!
http://www.bigcountry.co.uk/
Videos »
Beginn: Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Programmkino: Oh Boy [FSK 12]
http://www.ohboy.x-verleih.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
BAP
http://www.bap.de/start/
Videos »
Beginn: 21:00 Uhr
iParty
http://www.public-in.de/
Beginn: 22:00 Uhr
Tanzwerk
Beginn: 20:00 Uhr
Programmkino: Der Aufsteiger [FSK 12]
http://www.deraufsteiger.de/
Videos »
Beginn: 22:00 Uhr
Heavy Metal Thunder
Dazu verlosen wir an dem Abend Karten für das Saxon-Konzert im Kaminwerk und noch viele andere Fanartikel.
Beginn: 20:00 Uhr
Saxon + AC Angry
http://www.saxon747.com/ http://www.acangry.com/
Videos »
Beginn: 21:00 Uhr
Erkheim
http://www.facebook.com/pages/Erkheim/425972824151316
Videos »
Beginn: 21:00 Uhr
Sommer of Love - Single-Party
www.all-in.de
Beginn: 20:00 Uhr
Bill Evans Soulgrass
Evans widmet sich zurzeit dem Bluegrass. Eine Idee, die dem fantastischen Komponisten, Arrangeur und Jazzmusiker aus Illinois schon lange vorschwebte. Soulgrass groovt sich durch Funk, Gospel oder New Orleans Feeling. Ein wahrer Schatz an Melodien und erhebenden Momenten wird sich dem Besucher erschließen. Karten gibt es ab Anfang Mai bei der Stadtinfo Memmingen.
http://billevanssax.com/ http://www.jamm-ev.de/ http://meile.memmingen.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Programmkino: Das Schwein von Gaza [FSK 12]
http://www.das-schwein-von-gaza.de/
Videos »
Beginn: 21:00 Uhr
FOS/BOS Abiparty
Nach dem Abi heißt es feiern bis der Arzt kommt. Im Kaminwerk treffen sich aber nicht nur die Abiturienten, sondern alles was eine gute Party zu schätzen weiß. Dazu gibt es fetten Sound von "The FOSS/BOSS". Danach sorgen Profi-DJ's für eine volle Tanzfläche. Karten im Vorverkauf direkt bei FOS oder BOS.
Beginn: 22:00 Uhr
rt1 Sommernachtsfest
Beginn: Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Programmkino: Mademoiselle Populaire
Beginn: 19:00 Uhr
FOS/BOS Schoolstart Party
Beginn: 19:00 Uhr
Noche Latina
Beginn: Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Oktoberfestparty mit den Westerheimer Musikanten
Beginn: 18:00 Uhr
Programmkino: Bottled Life
Beginn: 18:00 Uhr
Firkin - Irish Folk Party - DJ Set mit Fiddlers Green
Beginn: 17:30 Uhr
Masterplan & Mystic Prohecy & Guests
Beginn: 18:00 Uhr
E.O.F.T.
Beginn: 18:00 Uhr
Hämatom mit Ihresgleichen, Stepfather Fred
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
J.B.O.
Beginn: 18:00 Uhr
Saga
Beginn: 18:00 Uhr
Programmkino: Robot & Frank
Beginn: 18:00 Uhr
Standby: Local Noize
Im neu gestalteten Nebenraum "Standby" des Kaminwerks sollen in Zukunft lokale Bands, lokale DJ's und sonstiges was sich in Memmingen und Umgebung tummelt eine Chance bekommen. Für viele ist ein Auftritt in der großen Halle noch zu früh, deshalb wird einmal im Monat im Kleinen gerockt, gerapt und gespielt. Bei "Local Noize" präsentieren wir zwei Bands, die in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden.
Eintritt frei!
Beginn: 21:00 Uhr
all-in Single Party
Alleinstehende aufgepasst: Nach erfolgreichen Single-Partys und über 3.000 zufriedenen Besuchern geht die Single-Party von www.all-in.de/singles in die vierte Runde. Alleinstehende können im Kaminwerk wieder flirten, turteln und sich verlieben. Natürlich sind auch Paare und stolze Singles, die keinen Partner suchen, herzlich willkommen. Um 21 Uhr geht’s los und schon am Eingang können sich die Gäste entscheiden: Herzaufkleber in verschiedenen Farben zeigen die Flirtbereitschaft. Die ersten 100 Besucher erhalten einen Welcome Drink. Beim Speeddating verkuppelt all-in.de/singles im Schnellverfahren. In nur wenigen Minuten entscheiden die Kandidaten, ob ihr Gegenüber zu ihnen passt - dann werden Plätze getauscht und ein neues potentielles Pärchen sitzt sich gegenüber. Beim Single-Postamt können sich Verliebte und Umschwärmte anonyme Nachrichten schreiben und besonders schüchterne Singles werden von den Flirtengeln bei der Partnersuche unterstützt. Die Online-Singlebörse all-in.de/singles ist seit 2004 fester Bestandteil des Online-Angebots der Allgäuer Zeitung und ihrer Heimatzeitungen. Viele Allgäuer Singles aller Altersklassen sind bereits angemeldet und stehen dort im regen Austausch miteinander.
Beginn: 18:00 Uhr
Global Kryner: Servus Tour 2013
Beginn: 20:00 Uhr
Halloweenparty
Beginn: Uhr
Beginn: 21:00 Uhr
Tanzwut + Sündenklang
Das Kaminwerk freut sich auf eine der irrsten Band überhaupt. Tanzwut perfektionierten den Mix aus Mittelalterrock, Neuer Deutscher Härte und Industrial. Live sind Tanzwut eine Institution. Wem bei manchen Mittelalter-Acts die nötige Härte fehlt, der findet dies bei Tanzwut. Tanzwut machen mit ihrer Rockshow Station im Kaminwerk und promoten ihre CD „Höllenfahrt“ die im Moment noch produziert wird. Im Vorprogramm kann man "Sündenklang" erleben. So heißt die neue Formation um den Sänger von "Stahlmann" Mat Soer. Im Kaminwerk präsentiert er sein Solowerk "Tränenreich". Hier geht's zum Ticketverkauf:
Beginn: 18:00 Uhr
Glasperlenspiel + Max Giesinger
Beginn: 18:30 Uhr
U.D.O.
Beginn: 19:00 Uhr
Programmkino: Winterdieb
Der zwölfjährige Simon (Kacey Mottet Klein) lebt mit seiner älteren Schwester Louise (Léa Seydoux) im französischsprachigen Gebiet der Schweizer Alpen. Gemeinsam teilen sie sich im Tal eine kleine Wohnung. Wovon die ältere Schwester jedoch nichts ahnt: Simon ist ein Dieb. Jeden Tag fährt er die Seilbahn auf und ab, um nach kostspieliger Ausrüstung Ausschau zu halten und die zahlreichen Touristen abzuzocken. Im nahegelegenen Skihotel durchsucht er Garderoben und nimmt mit, was brauchbar erscheint. Preiswert verkauft er die Tagesbeute, um über die Runden zu kommen. Mit der Zeit werden die Diebestouren ausschweifender und Simon beginnt, sich in der Rolle des pfiffigen Überlebenskünstlers immer wohler zu fühlen. Aber als Louise von den Taten erfährt und Simons Raubzüge zudem vermehrt scheitern, bahnt sich eine Katastrophe an… Ursula Meier lässt in „Winterdieb", ihrem Wettbewerbsbeitrag auf der Berlinale 2012, einen Knaben auf den Spuren Colin Smiths und Jeff Costellos wandeln. Die Ähnlichkeit zu Jean-Pierre Melvilles legendärem Leinwandgangster beschränkt sich dabei jedoch nicht nur auf die schmallippig hingenommene Verzweiflung an der Welt. Auch der Protagonist von Meiers Sozialdrama ist ein kleiner Gangster, der seinen Weg geht. Ihm dabei zuzuschauen, ist eine ernüchternde, aber äußerst lohnenswerte Erfahrung. Ab 19 Uhr wie immer Sushi und Suppe - Schüler und Studenten zahlen keinen Eintritt!
Beginn: 20:00 Uhr
Noche Latina
Eintritt: 5 Euro - Clubmitglieder frei!
Salsal, Caipi und vieles mehr... Eintritt: 5 Euro Das Kaminwerk bietet südamerikanisches Tanzvergnügen. Ob Salsa, Merengue oder andere Latinstyles - wir bieten alles was der Salsero braucht. Viel Platz zum ausgiebigen Tanzen, einen tollen DJ und jede Menge ausgelassene Leute. Dazu einen Caipi am Kaminwerkstresen - besser kann es nicht werden.
Beginn: 20:00 Uhr
VNV Nation
Beginn: 19:00 Uhr
Fireside Festival 2013
Regionale Bands haben es schwer. Darum bietet das Kaminwerk mit vier ausgewählten Acts einen Überblick über die regionale Rockszene. Für kleines Geld kann man den Nachwuchs bewundern. Stepfather Fred Satte Gitarrenriffs, eingängige Gesangspassagen mit groovigen Drums und druckvollen Bassharmonien verpackt. Mit ihrem Heavy Alternative Rock bieten die jungen Musiker aus Mindelheim eine absolut überzeugende Mischung „Old School vs. New School“. Secrets of Sin Modern, kreativ und vielseitig. Diesen Eindruck erhält man auf Anhieb, wenn man sich das Debüt ‘Future Memories’ von Secrets of Sin aus Biberach um Frontfrau Christina Groner anhört. Unverkennbare Melodieführung, eingängige Refrains und die Liebe zum Detail hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Der Mix aus modernem Melodic Metal und epischem Orchester kombiniert mit den beiden markanten Gesangsstimmen schafft dabei ein atmosphärisches Debüt, Gänsehaut inklusive. Nasvai Die Band aus Kempten setzt auf Groove-Metal. Dabei mischt man treibende Riffs, Melodie mit abwechlungsreichen "Auf-die-Fresse" Parts, die jedes Metalherz höher schlagen lässt! State of Martial Law SoML spielen Post-Grunge, Alternative Rock und Hardrock - und das direkt ohne Schnörkel von der Bühne ins Rockohr - festhalten!
Beginn: 19:00 Uhr
Programmkino: Take this Waltz [FSK12]
Eintritt: 5 Euro - Schüler und Studenten frei!
Als Margot (Michelle Williams) auf einem Flug nach Toronto Daniel (Luke Kirby) kennenlernt, funkt es sofort. Doch die 28-jährige Margot unterdrückt ihre plötzlichen Gefühle, da sie mit dem gefeierten Kochbuchautor Lou (Seth Rogen) eigentlich recht glücklich verheiratet ist. Doch als Margot herausfindet, dass Daniel direkt gegenüber wohnt, wird sie immer unsicherer, ob sie sich ihren Gefühlen vielleicht doch hingeben soll. Sie und Daniel verbringen während des wunderschönen Sommers in Toronto immer wieder kleine Momente miteinander, die sie wie Diebe aus dem Alltag stehlen. Je mehr beide versuchen, sich voneinander fernzuhalten, desto intensiver wird ihre sexuelle Anziehung zueinander. Letztlich muss sich Margot die Frage stellen, was ihre Langzeitbeziehung mit ihren Vorstellungen und Erwartungen an Liebe, Sex und ihrem Selbstbild macht und welche Rolle Daniel in diesem Gefüge spielt. Anschließend ist alles nur noch eine Frage der Konsequenz ... Erwachsene Liebe ist Gift für die Traumfabrik. Während Glück und Unglück verliebter Teenager mit allen dazugehörigen romantischen Flausen in zahllosen Filmen ausgelotet wurden, sind Normalität und Alltäglichkeit einer längerfristigen Beziehung viel schwerer zu durchdringen. Zumindest im Hollywood-Kino ist und bleibt die weite Welt der Zwischenmenschlichkeit in großen Teilen unerforscht, fremd und mysteriös. Mit „Take this Waltz" geht die Jungregisseurin Sarah Polley das kommerzielle Risiko ein, von den Nöten, Zwängen, dem leisen Glück und den Fluchtfantasien längerfristiger Beziehungen zu berichten und sich diesen Themen so aufrichtig, ernst und auch so schonungslos wie möglich zu nähern. Mutig und nonchalant bringt die sonst eher als Schauspielerin bekannte Polley („Dawn of the Dead") hier Drama und Komödie in Einklang – dass sie dabei so konsequent sowohl auf Sentimentalitäten, als auch auf Albernheiten verzichtet, ist nur eine der vielen Qualitäten ihrer anspruchsvollen Regiearbeit. Ab 19 Uhr wie immer Sushi und Suppe - Schüler und Studenten zahlen keinen Eintritt!
Beginn: 20:00 Uhr
Standby: Mücke
Eintritt frei!
Im neuen Standby-Raum des Kaminwerks geben wir im November den Plattenschubsern eine Möglichkeit sich auszutoben. Mücke bietet musikalische Früherziehung in Sachen elektronischer Musik mittels Techno - Minimal - Deep House. Lokale DJ’s für lokale Supporter!
Beginn: 21:00 Uhr
80s Party
Endlich ist es wieder soweit - wir feiern unser alljährliche große 80er-Party! Dabei kommen wieder unsere Lieblingsbands und -künstler aus den fabelhaften 80er-Jahren zum Zuge. Wir spielen sie alle! Von Michael Jackson bis Depeche Mode, von Bon Jovi bis AC/DC, von Falco bis Nena! Dazu zeigen wir wieder auf Großleinwand die besten 80ies-Videoclips. Unsere 80er-Jahre Allzweckwaffen sind an diesem Abend DJane Anja und DJ Matthias. Beide graben die besten Hits aus den 80ern aus und sorgen für eine volle Tanzfläche!
Beginn: Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Raven + Girlschool: The British Classic Tour + Support: Harmonic Generator
Raven und Girlschool das ist der "New Wave of Britisch Heavy Metal" in Reinkultur. Beide Bands bergen soviel Kultfaktor, dass es jedem Metaller die Tränen in die Augen treibt. Die Brits geben zusammen nur zwei Konzerte in Deutschland - eines im Kaminwerk. Im Vorprogramm rocken Harmonic Generator.
Beginn: 20:00 Uhr
Jennifer Batten + Ekat Bork
Jennifer Batten wurde weltberühmt als Gitarristin von Michael Jackson. Dabei spielte sie alle männlichen Kollegen an die Wand. Die Soli und Tricks der Blondine lassen auch im Kaminwerk keine Wünsche übrig. An ihrer Seite hat sie sensataionelle Mitmusiker: Jennifer Batten (Michael Jackson, Jeff Beck) – lead guitar John Macaluso (Yngwie Malmsteen, Symphony X) – drums Simon Fitzpatrick (Carl Palmer Band) – bass Nazzareno Zacconi (TM Stevens) – rhythm guitar Jennifer Batten, geboren 1957 in New York ist eine US-amerikanische Gitarristin. Bekannt wurde sie als langjährige Weggefährtin und Gitarristin von MICHAEL JACKSON. Sie spielte auch einige Jahre in der Band von JEFF BECK. Jennifer Batten begann bereits im Alter von acht Jahren E-Gitarre zu spielen. Ab 1979 absolvierte sie ein Studium am 1977 von Howard Roberts gegründeten Guitar Institute of Technology (G.I.T.) in Hollywood, Kalifornien, wo sie sich mit dem Gitarristen Steve Lynch anfreundete, der ebenso wie Batten an der Entwicklung der damals populär werdenden Tappingtechnik beteiligt war. Nach dem Studium spielte sie in mehreren lokalen Bands und unterrichtete am G.I.T. Einem größeren Publikum bekannt wurde sie durch ihr Engagement als Leadgitarristin von Michael Jackson, für das sie 1987 in einem Casting aus 100 Gitarristen ausgewählt wurde. Bis zur Jacksons HIStory Tour von 1997 war sie fester Bestandteil seiner Liveband und Bühnenshow. Sie erregte dabei nicht nur durch ihr extravagantes Auftreten Aufsehen, sondern auch durch ihr innovatives Gitarrenspiel und die Perfektionierung der, durch Edward Van Halen populär gewordenen, Spieltechnik des sogenannten Tappings. So spielte sie zum Beispiel das Solo zum Song Beat it live auf Jacksons Konzerten. Während ihrer Zeit bei Michael Jackson nahm sie 1992 ihr erstes Soloalbum Above, Below And Beyond auf, welches von Michael Sembello produziert wurde. 1995 gründete sie eine eigene Band, The Immigrants, und veröffentlichte mit ihr 1995 das Album One Planet Under One Groove. Das zweite Soloalbum Momentum, das stärker weltmusikalisch orientiert ist, folgte 1997. Ein Jahr später wurde sie von Jeff Beck in seine Band aufgenommen und spielte auf zwei seiner Alben (Who Else! und You had it Coming). Ihr drittes Soloalbum Whatever wurde im September 2007 in Japan veröffentlicht. Jennifer Batten hat zahlreiche Liveauftritte absolviert, an zahlreichen weiteren CDs mitgewirkt, hatte einen Gastauftritt in Michael Jacksons Film Moonwalker und veröffentlichte mehrere Lehrbücher und -videos, insbesondere zum Thema Tapping.
Beginn: 21:00 Uhr
Noche Latina
Salsa, Caipi und bestest Latinfeeling... Eintritt 5 Euro Das Kaminwerk bietet südamerikanisches Tanzvergnügen. Ob Salsa, Merengue oder andere Latinstyles - wir bieten alles was der Salsero braucht. Viel Platz zum ausgiebigen Tanzen, einen tollen DJ und jede Menge ausgelassene Leute. Dazu einen Caipi am Kaminwerkstresen - besser kann es nicht werden.
Beginn: 19:00 Uhr
Ottfried Fischer
Das Kaminwerk und die Buchhandlung Javurek präsentieren einen der hellsten Köpfe der deutschen Kabarettszene - Ottfried Fischer. Im Kaminwerk liest er aus seinem neuen Buch. Topunterhaltung ist garantiert... Ottfried Fischer hat einen ganz eigenen Humorbegriff geprägt, ist im besten Sinne intellektuell und bewegt sein Millionenpublikum im Fernsehen und auf der Bühne. In seiner Lesung aus seinem Buch "Das Leben ein Skandal" geht es um Ottfried Fischers ungefiltertes Menschenbild, seinen liebevoll-provozierenden Blick auf die Frauen, um seine Erfolge, aber auch um seine Schwierigkeiten, in diesem Leben zu bestehen. Ottfried Fischer pur: philosophische Kleinod, minimale Komödien und nahezu unglaubliche Wahrheiten. Die Lesung von Ottfried Fischer wird musikalisch begleitet.
Vorverkauf in der Buchhandlung Javurek!
Beginn: 20:00 Uhr
Programmkino: Tango Libre [FSK12]
Schüler und Studenten frei!
Überzeugende Tragikkomödie von Frédéric Fonteyne... 5 Euro Jean-Christophe (François Damiens), von allen nur "JC" genannt, ist ein überkorrekter Gefängniswärter. Er bewegt sich lautlos durch die Gefängnisräume und wird selbst kaum von seiner Umwelt beachtet. Der Wärter fügt sich voll und ganz in die Rolle des Beobachters, er überwacht und kontrolliert - sich selbst ebenso wie andere - mit strengster Akribie. JC ist der klassische Einzelgänger, emotionale Beziehungen zu anderen gibt es bei ihm nicht. Außer zu seinem Goldfisch, den er seit 15 Jahren besitzt. Ein Hobby hat er jedoch: JC nimmt an einem wöchentlichen Tangokurs teil. Doch auch dort findet er keine sozialen Kontakte. Bis Alice (Anne Paulicevich) auftaucht, eine attraktive Frau, der es nach dem ersten gemeinsamen Tanz gelingt, JC aus seiner selbstgewählten Isolation zu locken. Und so ist es Alice, die nicht nur JCs komplette Wahrnehmung auf den Kopf stellt und seinen nüchtern-kontrollierenden Blick zu einem begehrenden macht, sondern ihn auch hineinzieht in einen komplizierten, hochemotionalen Wirbel aus Leidenschaft und Eifersucht, aus dem sich ein Machtkampf unter Männern um die Gunst des Objekts der Begierde, um Alice, entspinnt... Nach seinem Film „Gilles‘ Wife“ gönnte sich der belgische Regisseur Frédéric Fonteyne eine Auszeit von acht Jahren, um sich Gedanken über seine weitere künstlerische und persönliche Entwicklung zu machen. Das Ergebnis ist sein neuer Film „Tango Libre“, für den Fonteynes Lebensgefährtin Anne Paulicevich das Drehbuch geschrieben hat und in dem sie auch ihre erste große Hauptrolle spielt. Als Tragikomödie angelegt, überzeugt „Tango Libre“ mit einer interessanten Figurenkonstellation und guten Darstellern Ab 19 Uhr wie immer Sushi und Suppe - Schüler und Studenten zahlen keinen Eintritt!
Beginn: 20:00 Uhr
Corvus Corax
Die Geschichte von CORVUS CORAX ist eine bewegte: Als die Band 1989 von Wim und Castus als Duo während der Flucht aus der ehemaligen DDR auf der Straße gegründet wurde, zeigte sich schnell, dass diese Band mehr bedeuten würde, als bloßer Broterwerb auf den Marktplätzen und Burgen Europas. Als Innovatoren des Verständnisses mittelalterlicher Musik und Wegbereiter für eine florierende Szene schufen Sie ein Bild von den Spielleuten längst vergangener Zeiten, an dem sich heute unzählige etablierte und jüngere Gruppen der Szene orientieren. Stillstand war CORVUS CORAX dabei jedoch stets ein Dorn im Auge, weshalb sie mit ihrer Vision stets einen Schritt weiter gingen: durch stete Erneuerung im Instrumentarium, wie den von Instrumentenbauer Wim speziell entwickelten Dudelsäcken oder der "Organistrum" genannten größten Drehleier der Welt, das Mammutprojekt Cantus Buranus, das eine Brücke zwischen Klassik und Mittelalter schlägt, und nicht zuletzt durch die unermüdliche Suche nach frischen Quellen für ihre Musik in Bibliotheken und auf Reisen. Bis nach Indien und China führte diese Suche bisher, im Kern jedoch finden sich die Einflüsse von CORVUS CORAX bislang in Mittel- und Westeuropa, zwischen Frankreich und dem Balkan. www.corvuscorax.de
Beginn: 20:00 Uhr
Gesamtschulball
ToniPix und das Kaminwerk laden nach vielen Jahren wieder zum Gesamtschulball ein. Wir lassen die Puppen tanzen und präsentieren die Schülerfete des Jahres. Beim Gesamtschulball können auch die 14- und 15-jährigen feiern (bis 23 Uhr), die 16- und 17-jährigen machen Party bis 1 Uhr und die Ü18-Party-People feiern bis zum bitteren Ende. Verschiedene DJ's sorgen für geilen Sound und auch die Kaminwerks-Lasershow tut ein übriges zur Sache.
Wichtig: Ein amtlicher Lichtbildausweis ist unbedingt notwendig. Ohne Perso oder Reisepass - kein Einlass!!!!
Beginn: 20:00 Uhr
Lingua Mortis Orchestra feat. Rage
Das Konzert des Lingua Mortis Orchestra feat. Rage wird kurzfristig aus der Stadthalle ins Kaminwerk verschoben. Der für diesen Abend vorgesehene Film "Blut muss fließen" wird ins Frühjahr 2014 verschoben. Knüppelharter Heavy Metal und weiche Balladen prägen das neue Album von LMO, das vor kurzem von 70.000 Metalheads in Wacken gefeiert wurde. Nun wird kurz vor Weihnachten in Memmingen gerockt. Die international erfolgreichen Rocker aus dem Revier stellen die jüngsten Ergebnisse ihrer Fusion von Klassik und Rock vor. Hinter dem LINGUA MORTIS ORCHESTRA stehen die RAGE-Musiker Victor Smolski (Gitarre, Keyboard, Cello), Peavy Wagner (Gesang und Bass) und André Hilgers (Schlagzeug). »LMO« ist die Weiterführung des 1996 veröffentlichten »Lingua Mortis«-Longplayers, der zur damaligen Zeit Pionierarbeit leistete. Victor Smolski schrieb einen Großteil der Musik und arbeitet dabei gleich mit zwei Orchestern – aus Spanien und Weißrussland – zusammen, was die Gesamtzahl der an diesem Mammutprojekt beteiligten Musiker auf über 100 Personen schraubt. »LMO« ist ein spannendes Konzeptalbum über die Hexenverbrennung anno 1599 von Gelnhausen, basierend auf einer wahren Begebenheit. Live werden neben den drei RAGE-Musikern noch zwei Sängerinnen zur Stammbesetzung des LINGUA MORTIS ORCHESTRA: Jeannette Marchewka und Sopranistin Dana Harnge. Als Gastsänger ist u.a. Henning Basse (ex-METALLIUM) zu hören. Das Orchester wird eigens für die Konzerte aus Spanien eingeflogen und rundet das line up ab. Seine Feuertaufe erlebte das „Lingua Mortis Orchestra“, der orchestrale Ableger der Metaller, im Rahmen der 70.000-Tons-Of-Metal-Kreuzfahrt auf der karibischen See an Bord der „Majesty Of The Seas“. Das Debutalbum »LMO« ist in den deutschen Charts auf Platz 24 eingestiegen. Weitere Posi-tionierungen, in der Schweiz auf Platz 43 und in Frankreich auf Platz 143, machen den Charterfolg noch größer.
Auskünfte und Infos über Karten gibt es beim Veranstalter Allgäu Concerts!
Beginn: 20:00 Uhr
Celo & Abdi
Das HipHop Duo aus Frankfurt Celo & Abdi geben vor Weihnachten im Kaminwerk ein Konzert. Dazu gibt es mit Olexesh, Sayse und Bronexion tolle Unterstützung. Weinachten ist für Rapfans schon ein paar Tage früher. Das PI-Magazin ist Veranstalter des Abends.
Beginn: 22:00 Uhr
Sooncome's X-Mas Juggle
Wir sind ausverkauft - Karten gibt es evtl. wieder ab 00:30 Uhr, wenn die ersten U18 gegangen sind.
Die Jungs von Sooncome feiern in diesem Jahr ihr fünfzehnjähriges Bestehen mit dem X-Mas Juggle im Kaminwerk. Live sind dabei Naked SuperHero am Start. Naked SuperHero ist eine sechsköpfige Band, die sich durch ihre fetzigen Bläserlines von der Masse der Bands abhebt. In dem eigens kreierten Musikstil der Band ist für jeden etwas dabei. Ein wilder Mix aus Brass, Punk, Rock und Funk-Einflüssen. Wie schon oft unter Beweis gestellt begeistert diese Musik das Publikum durch ihre schweißtreibende Tanzbarkeit. Nach Naked SuperHero gibt es wieder die berüchtigte Afterparty mit Aenna&D-Nice sowie Suluin & Sooncome sound.
Beginn: 20:00 Uhr
Helter Skelter: Liveclassicrock
Die Helters wieder im Kaminwerk. Bereits im letzten Jahr war das Konzert der Hammer. Alle Classic-Rocksongs die man seit Jahren liebt an einem Abend. Im Kaminwerk gibt es wieder ein Best of Programm mit Songs der Beatles, Rolling Stones, Cream, The Doors, Jimmi Hendrix, Janis Joplin, CCR, Fleetwood Mac, Led Zeppelin, Deep Purple, Black Sabbath, Pink Floyd, Queen, Thin Lizzy, Boston, Eric Clapton, Bruce Springsteen, Eagles und und und...
Beginn: 20:00 Uhr
Völkerball: A Tribute To Rammstein
Nach der geilen Show im Vorjahr hat das Kaminwerk gleich noch einmal für Ende des Jahres verpflichtet. Die Zuschauer waren begeistert und werden es wieder sein. Der Vorhang fällt und gibt endlich den Blick auf das vollendete Bühnenbild und eine überwältigende Kulisse frei. Im Kaminwerk wird sich eine für Auge und Ohr kaum fassbare Inszenierung abspielen, in der durch ausgefeilte Lichtshow und haargenau platzierte Pyroeffekte brillante visuelle Akzente gesetzt sind. Bricht dann erst der brachiale Rammstein-Sound unerbittlich hart auf den Konzertbesucher nieder, wie der Hammer auf den Amboss und erklingt erst einmal die sonore – eigentlich ja unverwechselbare – Rammstein-Stimme aus der Kehle des Völkerball- Frontmanns René Anlauff, so ist die Illusion perfekt. Völkerball spannt einen musikalischen Bogen durch die komplette Rammstein- Discografie und lockt damit nicht nur echte Rammstein Fans aus der Reserve. Mithilfe von mühevoll nachgebildeten Requisiten, Outfits und Maske verstehen es die sechs Völkerball-Musiker dabei so perfekt in die Rollen ihrer jeweiligen „Vorbilder“ zu schlüpfen, dass sich selbst gestandene Rammstein Fans ungläubig die Augen reiben. Mit scheinbar abwesenden, toten Blicken und den typischen, kantigen und entschlossenen Bewegungen und Gesten verkörpert Völkerball gekonnt die fremde und kühle Ausstrahlung, die Rammstein so unnahbar erscheinen lässt. Die Band scheint in eine andere Welt versetzt, eingehüllt in eine urgewaltige Atmosphäre, die sich in den gnadenlosen Texten der Rammstein-Songs wiederfindet Mitten ins Herz treffen sie das Völkerball Publikum - irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn, Faszination und Ekel oder Lust und Schmerz, genau wie die Musik von Rammstein, die sich hart und prägnant präsentiert, roh und einfühlsam, von Grund auf kalt und doch emotional. Einlass ab 18 Jahren!
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Blues & Silach
Nachdem die letztjährige Mohrenparty bei allen Besuchern super angekommen ist, bietet das Kaminwerk heuer den Nachfolger. Unter dem Motto "Blues und Silach" feiern wir die alten Zeiten. Wer früher gerne in den Mohren gegangen ist, sollte diesen Abend nicht vermissen. Neben der Mohren Blues Band spielt Ende Dezember mit The Mojoy Krauts eine weitere Blues Band. Dazu gibt es jede Menge Silach direkt aus der Flasche und die original Playlist der Mohren-Jukebox von "Knallrotes Gummiboot" bis "All along the watchtower".
Beginn: 23:00 Uhr
Silvester 2013
Mittlerweile wird es die neunte Silvesterparty, die im Kaminwerk gefeiert wird. Also schon eine absolute Traditionsveranstaltung. Wir bieten heißen Sound in einer Umgebung die nur auf die letzte Feier des Jahres ausgelegt ist. Wir haben extra für Silvester wieder unsere Icebar im Winterstyle eingerichtet. Dort gibt es frostige Getränke. Lasst euch überraschen! Beim Sound für die größte Party ist für jeden was dabei - Hauptsache tanzbar und macht Spaß. Für die Musik sorgen wieder Miss M und DJ Matthias.