Beginn: 21:00 Uhr
Events im Januar
Beginn: 21:00 Uhr
Clubnacht
Das Kaminwerk bietet südamerikanisches Tanzvergnügen. Ob Salsa, Merengue oder andere Latinstyles - wir bieten alles was der Salsero braucht. Viel Platz zum ausgiebigen Tanzen, einen tollen DJ und jede Menge ausgelassene Leute.
Dazu einen Caipi am Kaminwerkstresen - besser kann es nicht werden.
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Programmkino: Naokos Lächeln
Tokio in den späten 60er Jahren: Während sich auf der ganzen Welt die Studenten versammeln, um das Establishment zu stürzen, gerät auch das private Leben von Toru Watanabe (Kenichi Matsuyama) in Aufruhr. Mit seiner ersten Liebe Naoko (Oscar Gewinnerin Rinko Kikuchi) verbindet ihn eine innige Seelenverwandtschaft, doch ihre Beziehung ist belastet durch den tragischen Selbstmord ihres gemeinsamen Freundes Kizuki. Als die offene, temperamentvolle und selbstbewusste Midori (Kiko Mizuhara) in sein Leben tritt, die all das ist, was Naoko nicht sein kann, muss Watanabe sich zwischen Vergangenheit und Zukunft entscheiden.
Basierend auf Haruki Murakamis gleichnamigen Bestseller, fängt Naokos Lächeln den Seelenschmerz und das Liebesglück seiner jungen Helden ein. Der Roman wurde 1987 veröffentlicht, in 33 Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft. Regisseur Tran Anh Hung (Der Duft der grünen Papaya) entwickelte daraus einen ebenso sinnlichen wie bildgewaltigen Film, der sein Publikum nachhaltig verzaubert. Schüler und Studenten bezahlen keinen Eintritt. Ab 19 Uhr gibt es wieder Sushi und Suppe.
http://naoko.pandorafilm.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3524"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
Basierend auf Haruki Murakamis gleichnamigen Bestseller, fängt Naokos Lächeln den Seelenschmerz und das Liebesglück seiner jungen Helden ein. Der Roman wurde 1987 veröffentlicht, in 33 Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft. Regisseur Tran Anh Hung (Der Duft der grünen Papaya) entwickelte daraus einen ebenso sinnlichen wie bildgewaltigen Film, der sein Publikum nachhaltig verzaubert. Schüler und Studenten bezahlen keinen Eintritt. Ab 19 Uhr gibt es wieder Sushi und Suppe.
http://naoko.pandorafilm.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Ritteressen
Das Kaminwerk dreht die Zeit zurück und veranstaltet ein großes Ritteressen. Dabei kann man sich wie im Mittelalter fühlen.
Geboten werden rustikale Schlacht-Spezialitäten von der Metzgerei Greiff. Und das All you can eat!. Das Kaminwerk ist ritterlich dekoriert, man sitzt am Holztisch, isst vom Tonteller und trinkt den Honigmet oder das frisch gezapfte Bier aus dem Tonbecher. Der Kaminwerks-Zeremonienmeister führt durch ein ritterliches Programm mit mittelalterlicher Live-Musik, Ritterturnierkampf und vielem mehr.
Tischreservierungen unter 08331-991195!
Beginn: 20:00 Uhr
Ritteressen
Das Kaminwerk dreht die Zeit zurück und veranstaltet ein großes Ritteressen. Dabei kann man sich wie im Mittelalter fühlen.
Geboten werden rustikale Schlacht-Spezialitäten von der Metzgerei Greiff. Und das All you can eat!. Das Kaminwerk ist ritterlich dekoriert, man sitzt am Holztisch, isst vom Tonteller und trinkt den Honigmet oder das frisch gezapfte Bier aus dem Tonbecher. Der Kaminwerks-Zeremonienmeister führt durch ein ritterliches Programm mit mittelalterlicher Live-Musik, Ritterturnierkampf und vielem mehr.
Tischreservierungen für alle die Karten gekauft haben unter 08331-991195!
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Programmkino: Der Mann, der über Autos sprang
Nick Baker-Monteys drehte bislang überwiegend Kurzfilme und hat mit Der Mann, der über Autos sprang seinen ersten Kinofilm geschrieben und auch inszeniert. Herausgekommen ist ein erstklassig besetztes Roadmovie der etwas anderen Art. Robert Stadlober schlüpft dafür in die Laufschuhe des Psychiatriepatienten Julian, der aus einer Anstalt in Berlin türmt, um durch die Energie des Gehens, den herzkranken Vater seines besten Freundes zu heilen.
Julian setzt seine ganze Hoffnung auf diesen Fußmarsch nach Süddeutschland. Unterwegs trifft er auf die junge Ärztin Ju (Jessica Schwarz), die ihm zunächst nur ein Essen spendiert. Ju, die in ihrem Klinikalltag nur noch mechanisch funktioniert, spürt, dass ihr Leben irgendwie aus der Bahn geraten ist. Fasziniert von Julians Idee, schließt sie sich dem charismatischen Wanderer an. Später treffen sie noch auf Ruth (Anna Schudt), die eigentlich mit ihrer Familie auf dem Weg in den Urlaub ist, deren Nerven jedoch völlig blank liegen, nachdem es so aussieht, als hätte die Familie sie nach einem Zwischenstopp einfach zurückgelassen. Die kleine Wandergruppe ahnt zudem nicht, dass sich der kaputte Berliner Kriminalbeamte Jan (Martin Feifel) an ihre Fersen geheftet hat, um Julian wieder in die Psychiatrie zurückzubringen. Für Jan scheint es die letzte Chance, sein verkorkstes Leben doch noch in den Griff zu bekommen.
Der in Berlin geborene Nick Baker-Monteys, hat sich Vom Gehen im Eis inspirieren lassen, von Werner Herzogs Herbstwanderung 1974, welche die Genesung der erkrankten Filmhistorikerin Lotte Eisner bewirken sollte. Herzog ging damals zu Fuß von München nach Paris, "in dem sicheren Glauben, sie werde am Leben bleiben, wenn ich zu Fuß käme", wie er später in seinem Reisebericht schrieb. In Der Mann, der über Autos sprang geht es jedoch nicht nur um den Glauben an übersinnliche Kräfte, hier ist gewissermaßen auch der Weg das Ziel. Losgelöst von der Last des Alltags, bieten sich den Wanderern auf einmal völlig neue Blickwinkel und auch menschlich kommen sie sich näher. Kamerafrau Eeva Fleig hat für diese märchenhafte Deutschlandreise wunderschöne Bilder gefunden.
Schüler und Studenten bezahlen keinen Eintritt. Ab 19 Uhr gibt es wieder Sushi und Suppe.
http://www.der-mann-der-ueber-autos-sprang.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3525"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.der-mann-der-ueber-autos-sprang.de/
Videos »
Beginn: 21:00 Uhr
School's United
Das PI Magazin und Tonipix feiern wieder im Kaminwerk. Unser DJ des Abends sorgt für coole Sounds und eine volle Tanzfläche. Das Werk bietet tollen Partysound und Getränke Specials...
Im Kaminwerk können die 16- und 17-jährigen ausnahmsweise bis 1 Uhr feiern!
http://www.public-in.de/
http://www.public-in.de/
Beginn: 20:00 Uhr
Spin Doctors + Hitchcoques feat. Murat Parlak
Ihr größter Hit war mit Sicherheit "Two Princes". Keine Party ohne diesen Song. Die Spin Doctors gehen wieder auf Tour und machen im Kaminwerk Halt. Gegründet Anfang der 90er verstand es keine andere Band Elemente des Grunge, Jazz, Funk und Rock so miteinander zu vermischen, dass der typische Spin Doctor Sound heraus kam. Ihr Debut-Studio-Album "Pocket full of Kryptonite" gehört zu den Klassikern und war natürlich Top-Ten in fast allen Ländern dieser Welt.
Wegen einer Stimmbanderkrankung von Sänger Chris Barron lag die Band lange auf Eis, doch nach Genesung sind die Doctors wieder aktiv und werden mit Sicherheit für geile Stimmung im Werk sorgen.
Im Vorprogramm spielt mit Murat Parlak eine lokale Größe. Wer Murat nur von seinen stimmungsvollen Klavierabenden kennt, wird sicherlich überrascht sein. Mit seinem Projekt "Hitchcoques" langt Murat richtig hin. "Drei Leute machen Musik, und es hört sich an wie zehn", so Murat.
https://www.spindoctors.com http://www.murat-parlak.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3548"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
https://www.spindoctors.com http://www.murat-parlak.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Di Grine Kuzine
Leider müssen wir das Konzert der "Grinen Kuzine" absagen. Es wurden leider viel zu wenig Karten verkauft. Entstandene Unannehmlichkeiten tun uns leid.
Die paar gekauften Karten können bei den Vorverkaufsstellen zurück gegeben werden.
Die paar gekauften Karten können bei den Vorverkaufsstellen zurück gegeben werden.
Beginn: Uhr
Events im Februar
Beginn: 21:00 Uhr
Noche Latina
Das Kaminwerk bietet südamerikanisches Tanzvergnügen. Ob Salsa, Merengue oder andere Latinstyles - wir bieten alles was der Salsero braucht. Viel Platz zum ausgiebigen Tanzen, einen tollen DJ und jede Menge ausgelassene Leute.
Dazu einen Caipi am Kaminwerkstresen - besser kann es nicht werden.
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Programmkino: Die Frau, die singt
Die Zwillinge Jeanne (Mélissa Désormeaux-Poulin) und Simon (Maxim Gaudette) werden von ihrer verstorbenen Mutter Nawal (Lubna Azabal) über einen Notar dazu aufgefordert, ihrer bislang unbekannten Verwandtschaft zwei Schreiben auszuhändigen einen für den Vater, einen für den Bruder. Die Geschwister brechen auf, um den letzten Wunsch ihrer Mutter zu erfüllen und die fremde Familie im nahen Osten kennenzulernen. Dabei decken sie eine fürchterliche Vergangenheit auf, voll von Inzucht, Vergewaltigung und Demütigung...
Wenn man ein Symbol für die Spirale sinnloser Gewalt finden müsste, dann wäre der libanesische Bürgerkrieg ein heißer Anwärter. 15 Jahre lang reihte er Massaker an Massaker, mit unüberschaubaren Fronten und ständig wechselnden Koalitionen. Kaum zu glauben, dass vor diesem Hintergrund die Kraft zur Versöhnung überleben konnte. Aber der kanadische Regisseur Denis Villeneuve beschwört in seinem packenden Antikriegsdrama Die Frau, die singt genau dieses Wunder. Völlig zu Recht ging sein Film ins Oscar-Rennen um den besten nicht-englischsprachigen Film 2011.
Schüler und Studenten bezahlen keinen Eintritt. Ab 19 Uhr gibt es wieder Sushi und Suppe.
http://arsenalfilm.de/die-frau-die-singt/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3522"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://arsenalfilm.de/die-frau-die-singt/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
25 Jahre Hausemer Guggamusik
Es ist soweit!!!
Die Hausemer Guggamusik feiert 25 Jahre lauten, stimmungsgeladenen und powervollen Guggasound!!!
Zusammen mit unseren Guggafreunden aus Isny und Wuchzenhofen, DJ Bonsai und natürlich mit euch wird die Party des Vierteljahrhunderts gefeiert. Seid dabei!!!
Karten sind im Vorverkauf erhältlich im Kaminwerk Memmingen, Radl-Stadl Dickenreishausen und dem Frischemarkt Ulli Abröll Bad Grönenbach. Eintritt ab 18 Jahren! (Ausweiskontrolle)
http://www.hausemer-guggamusik.de/
Die Hausemer Guggamusik feiert 25 Jahre lauten, stimmungsgeladenen und powervollen Guggasound!!!
Zusammen mit unseren Guggafreunden aus Isny und Wuchzenhofen, DJ Bonsai und natürlich mit euch wird die Party des Vierteljahrhunderts gefeiert. Seid dabei!!!
Karten sind im Vorverkauf erhältlich im Kaminwerk Memmingen, Radl-Stadl Dickenreishausen und dem Frischemarkt Ulli Abröll Bad Grönenbach. Eintritt ab 18 Jahren! (Ausweiskontrolle)
http://www.hausemer-guggamusik.de/
Beginn: 20:00 Uhr
Move On
Tanz ist Feeling, Tanz ist Ausdruck und Tanz ist Lebensfreude. Die Kulturwerkstatt Memmingen ist mit ihrem aktuellen Tanzprojekt zu Gast im Kaminwerk und bietet ein Programm "von Bob Fosse bis Dream Girls".
Choreographiert haben den Nachmittag Hakan T. Aslan und Uschi Buhmann. Tanzen werden Hakan T. Aslan, Angelina Malinowski, Claudia Jinczek und Tänzerinnen der Ballettschule Uschi Buhmann.
Hakan T. Aslan ist Schauspieler, Tänzer, Modell und Musicaldarsteller. Er wurde in London ausgebildet und arbeitet nach dem Prinzip "Nichts ist unmöglich".
Angelina Malinowski absolvierte eine dreijährige Ausbildung an der German Musical Academy in Osnabrück zur staatlich geprüften Musicaldarstellerin, die sie mit Bravour abschloss. Zuletzt war sie Teil des Ensembles bei "Jesus Christ Superstar" in Tecklenburg.
Claudia Jinczek, Gründungsmitglied der Kulturwerkstatt ist seit vielen Jahren Trainerin und begeisterte Tänzerin.
Über Uschi Buhmann muss man in Memmingen nicht mehr viel sagen. Sie übernahm 1998 die Ballettschule Becker-Rouschal, bei der sie zum ersten mal mit sieben Jahren an der Ballettstange stand. Erfahrungen im klassischen Ballett, Jazzdance und Kindertanz sammelte Uschi in Stuttgart und Augsburg. Ihre Ausbildung als Tanzpädagogin absolvierte sie bei der Iwanson Schule in München.
Schüler zahlen nur 5 Euro!
http://www.ballettschule-memmingen.de/ http://hakantpunktaslan.de/
http://www.ballettschule-memmingen.de/ http://hakantpunktaslan.de/
Beginn: 18:00 Uhr
Clubnacht
Milonga - Tango-Argentino-Nacht
Als Milonga bezeichnet man in Argentinien nicht nur schnelle Vorläuferin des Tangos, sondern auch die traditionellen Tanzveranstaltungen, bei denen neben Tango auch Vals oder eben die Milonga getanzt werden. Der Vals ist übrigens eine mit dem Walzer gekreuzte Form des Tangos.
Im Kaminwerk geht es nicht ganz so traditionell und gediegen wie im Confiteria Ideal in Buenos Aires zu. Wir legen Wert auf die Lust am Tango und eine viel ungezwungenere Herangehensweise.
Wer nicht tanzen will oder kann, der ist trotzdem herzlich eingeladen. Es macht nämlich auch Spaß den Tango als wohl die eleganteste und leidenschaftlichste Tanzform überhaupt als Zuschauer zu genießen.
Ab 18 Uhr kostenloser Tangokurs!
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Programmkino: Die anonymen Romantiker
Was passiert wenn ein Mann und eine Frau eine gemeinsame Leidenschaft teilen? Sie verlieben sich ineinander. So auch im Fall von Jean-René und Angelique: der etwas schüchterne und Frauen gegenüber eher wortkarge Jean-René (Benoît Poelvoorde) ist Besitzer einer kleinen Schokoladenfabrik. Da diese gerade auf Hochtouren läuft, bedarf es einer neuen Arbeitskraft. Also stellt der Manufaktur-Inhaber die ebenso schüchterne Angélique (Isabelle Carré) als Schokoladenherstellerin ein. Schnell beginnen die Funken zwischen den beiden Schoko-Liebhabern zu sprühen. Wäre da nur nicht das leidige Schüchternheits-Problem, dass das Aufeinanderzugehen so schwer gestaltet.
Jean-Pierre Améris Komödie "Die anonymen Romantiker" ist so warm, so nett, so weich, dass man ihm zu Ehren ein neues Adjektiv erfinden müsste: Dieser Film ist hachig. Denn in den 78 Minuten, die er dauert, kann man nur eines denken: Hach!
Da ist zum Beispiel der unbeholfene Jean-René (Benoît Poelvoorde), der von Beruf natürlich nichts anderes sein kann als Schokoladenfabrikant (Hach!) und so schüchtern ist, dass er keinem seiner Mitarbeiter die Hand geben kann, weshalb er regelmäßig einen Psychologen besucht. Und dann ist da Angélique (Isabelle Carré), die immer etwas fehl am Platz wirkt in der Welt mit ihren großen Amélie-Augen und dem grasgrünen Mantel und ihrer Leidenschaft für Schokolade (Hach!). Angélique ist so schüchtern, dass sie manchmal einfach mitten in Gesprächen in Ohnmacht fällt, weswegen sie regelmäßig eine Selbsthilfegruppe für hochsensible Menschen besucht. Schüler und Studenten bezahlen keinen Eintritt. Ab 19 Uhr gibt es wieder Sushi und Suppe.
http://www.die-anonymen-romantiker.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3523"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
Da ist zum Beispiel der unbeholfene Jean-René (Benoît Poelvoorde), der von Beruf natürlich nichts anderes sein kann als Schokoladenfabrikant (Hach!) und so schüchtern ist, dass er keinem seiner Mitarbeiter die Hand geben kann, weshalb er regelmäßig einen Psychologen besucht. Und dann ist da Angélique (Isabelle Carré), die immer etwas fehl am Platz wirkt in der Welt mit ihren großen Amélie-Augen und dem grasgrünen Mantel und ihrer Leidenschaft für Schokolade (Hach!). Angélique ist so schüchtern, dass sie manchmal einfach mitten in Gesprächen in Ohnmacht fällt, weswegen sie regelmäßig eine Selbsthilfegruppe für hochsensible Menschen besucht. Schüler und Studenten bezahlen keinen Eintritt. Ab 19 Uhr gibt es wieder Sushi und Suppe.
http://www.die-anonymen-romantiker.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Perry Paul
Deutschlands Gentleman Bauchredner lädt zu einem mitreißenden Abend voll sprühendem Humor und vielen Überraschungen ein. Perry und sein knuddeliger Freund Amadeus erobern im Sturm die Sympathien der Zuschauer. Amadeus ist eine "Mauskatze" und hat als Gegenspieler den sprechenden Motorradhelm Theo, der mit seinen knochentrockenen Kommentaren immer wieder Lachsalven auslöst. In seinen außergewöhnlichen Bauchredner-Darbietungen verführt Perry Paul seine Gäste zum Träumen und zum Lachen. Er zeigt eine faszinierende Mischung aus Humor und Emotion. Von sympathisch bis urig, von originell bis mitreißend präsentieren sich seine "Puppenpartner" und bringen ihre Zuschauer zum Staunen, Schmunzeln und Lachen. Als Spitzenbauchredner zeigt Perry seine besonderen Fähigkeiten in allen Facetten dieser Kunst. Er bringt seinen Motorradhelm zum Sprechen, leiht Zuschauern seine Bauchstimmen und lässt als weitere Einmaligkeit seine Puppen im "Bauchton" singen wie das Sänger-Original. Mit seiner sympathischen Art und seiner Vielseitigkeit gewinnt und begeistert er jedes Publikum.
Dem Memminger Publikum dürfte Perry Paul vor allem durch seine Auftritte bei Schwaben Weiß Blau ein Begriff sein.
Der Abend ist bestuhlt, freie Platzwahl!
Präsentiert wird der Abend durch Hitradio RT1 Südschwaben!
http://www.perry-paul.de
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3520"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.perry-paul.de
Videos »
Beginn: 22:00 Uhr
Clubnacht
Tanzwerk
Im Kaminwerk brechen gute Zeiten für alle, die zu den wahren Dancehits auf die Tanzfläche wollen. Unser FSK30 und Back-to-the-80ies/Back-to-the-90ies DJ Team (DJane Anja, miss m. und DJ Matthias Ressler) bieten eine geniale Mischung aus All-Time-Hits aus vielen Jahrzehnten und aktuellen Chartbreakern. Wir verzichten dabei ganz bewusst auf House-, Techno- oder Metalsounds. Wir packen das Beste aus unseren FSK30, 80er und 90er Partys in einen Abend!Let the music move your body!
Dazu fährt das Kaminwerk seine neu konzipierte Lightshow plus fetter Lasershow auf.
Events im März
Beginn: 20:00 Uhr
Ohrenfeindt + Shenaniganz
Seit 1994 treten sie das Pedal aufs Metall und bei Ohrenfeindt fliegen die Gitarren tief. Ihr Habitat sind kleine, verräucherte Clubs ebenso wie größere Bühnen. Ihren Sound beschreiben die Bandmitglieder rund um Sänger Chris Laut als "Vollgas Rock". Ihre Songs werden bestimmt von harten Gitarrenriffs, treibendem Schlagzeug in rauem Gesang in der Tradition von AC/DC, Rose Tattoo oder Led Zeppelin. Diese Bands werden auch als größter Einfluss von der Band selbst genannt. Einzige Ausnahme: Ohrenfeindt singen auf deutsch. Ihre Lieder handeln dabei vom ganz "normalen" Leben. Songtitel wie "Rock 'n' Roll Sexgott", "Es wird Tag auf St. Pauli" oder "Zum Rocken geboren" sagen eigentlich alles.
Im Vorprogramm von Ohrenfeindt hat das Kaminwerk die Newcomer von "Shenaniganz" ins Allgäu eingeladen. Die Gewinner des John Lennon Talent Award 2010/11 haben sich einer Mischung aus Garagenrock, Blues und Punk verschrieben.
http://www.ohrenfeindt.de
http://www.eventim.de/ohrenfeindt-tickets.html?affiliate=EVE&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&erid=430547&xtcr=11&xtmc=Kaminwerk
http://www.ohrenfeindt.de
http://www.eventim.de/ohrenfeindt-tickets.html?affiliate=EVE&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&erid=430547&xtcr=11&xtmc=Kaminwerk
Videos »
Beginn: 21:00 Uhr
Monkey Beach + Mola + Losamol + Royal DS
Über die letzten vier Jahre haben sich die Memminger von "Monkey Beach" in der süddeutschen Musikszene etabliert. Massig Konzerte, Preise bei Newcomerwettbewerben und erste große Festivals. Nur eines hat bisher gefehlt: Das Album. Jetzt ist es da. Präsentiert wird die "Schmankerlplatte" exklusiv im Kaminwerk - und das wird gefeiert!
Mit dabei sind Royal DS, Mola und Losamal. Vorverkauf an den Schulen... Am Abend gibt es die neue CD + Eintritt für 15 Euro. Den Fans der Gute-Laune-Musik im Allgäu sind sie längst ein Begriff: Monkey Beach stehen nicht nur für Gitarren- und Bläserlastige Melodien, die sich mit ihren schnellen Rythmen in die Herzen des Publikums spielen. Ihr vielfältiger Sound ist auch Garant für eine tanzende Zuhörermenge. Seit gut drei Jahren sind sie nun auf kleinen und großen Bühnen unterwegs und das mit steigendem Erfolgskurs. Nach ersten Auftritten im Raum Memmingen, auf Dorffesten und offenen Bühnen, gelang es den acht Jungs aus dem Illertal immer größere Hallen zu füllen und ihre Fangemeinde in Studentenstädten wie Freiburg, Karlsruhe, Konstanz oder München zu erweitern. Zuletzt qualifizierten sie sich sogar für das Landesfinale des Local Vision Band Contest Bayern.
Der ganz eigene Mix aus Trompete, Saxofon, Posaune, Bass, Schlagzeug, Melodica und Gitarren beinhaltet Elemente aus dem original Ska sowie Rock, Reggae und Funk. Ihre Texte erinnern an den Sommer. Nicht an irgendeine heiße Jahreszeit. Es ist ihr persönlicher Sommer von dem die Jungs mit ihrer Musik erzählen: die Freizeit der Studenten, die sich nach der Uni auf die Wiese am See legen und der Urlaub mit Freunden, die am Strand sitzen und das Meer genießen. "Vergiss den Stress" ist was sie sagen wollen und genau diese positive Grundstimmung ist auf jedem ihrer Konzerte zu spüren und steckt einfach an!
http://monkeybeach.de http://www.myspace.com/royalds http://www.losamol-mundart.de http://soundcloud.com/molamusic/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3506"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
Mit dabei sind Royal DS, Mola und Losamal. Vorverkauf an den Schulen... Am Abend gibt es die neue CD + Eintritt für 15 Euro. Den Fans der Gute-Laune-Musik im Allgäu sind sie längst ein Begriff: Monkey Beach stehen nicht nur für Gitarren- und Bläserlastige Melodien, die sich mit ihren schnellen Rythmen in die Herzen des Publikums spielen. Ihr vielfältiger Sound ist auch Garant für eine tanzende Zuhörermenge. Seit gut drei Jahren sind sie nun auf kleinen und großen Bühnen unterwegs und das mit steigendem Erfolgskurs. Nach ersten Auftritten im Raum Memmingen, auf Dorffesten und offenen Bühnen, gelang es den acht Jungs aus dem Illertal immer größere Hallen zu füllen und ihre Fangemeinde in Studentenstädten wie Freiburg, Karlsruhe, Konstanz oder München zu erweitern. Zuletzt qualifizierten sie sich sogar für das Landesfinale des Local Vision Band Contest Bayern.
Der ganz eigene Mix aus Trompete, Saxofon, Posaune, Bass, Schlagzeug, Melodica und Gitarren beinhaltet Elemente aus dem original Ska sowie Rock, Reggae und Funk. Ihre Texte erinnern an den Sommer. Nicht an irgendeine heiße Jahreszeit. Es ist ihr persönlicher Sommer von dem die Jungs mit ihrer Musik erzählen: die Freizeit der Studenten, die sich nach der Uni auf die Wiese am See legen und der Urlaub mit Freunden, die am Strand sitzen und das Meer genießen. "Vergiss den Stress" ist was sie sagen wollen und genau diese positive Grundstimmung ist auf jedem ihrer Konzerte zu spüren und steckt einfach an!
http://monkeybeach.de http://www.myspace.com/royalds http://www.losamol-mundart.de http://soundcloud.com/molamusic/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Jason Moran & The Bandwagon
Der Jazz Art Memmingen e.V. bringt wieder einen Ausnahmekünstler nach Memmingen. Jason Moran gilt als einer der besten Jazz-Pianisten der Welt.
Ich halte meine Musik für einfach. Manche Leute verstehen sie als sehr intellektuell, halte sie selbst jedoch für den banalen Ausdruck dessen, der ich bin. (Jason Moran über sich selbst).
So ganz mag man seiner bescheidenen Selbsteinschätzung nicht glauben, erhielt er doch kürzlich die hohe Auszeichnung als "Mac Arthur Fellow",welche Menschen vorbehalten ist, die Originalität, Einsicht und Potential sowie außerordentliche Verdienste vorzeigen und andauernde und verstärkte kreative Arbeit versprechen". Das Publikum, die Presse, die Kritiker sind sich völlig einig, dass der in New York lebende Jazzpianist Jason Moran, seinen vielen Auszeichnungen alle Ehre macht. Laut "The Rolling Stone Magazine" der provokativste Denker der aktuellen Jazzszene, gehören seit nun zehn Jahren seine Konzerte mit der Stammbegleitformation "The Bandwagon" (Tarus Mateen (b) und Nasheet Waits (dr) zu den Besten was der Jazz derzeit zu bieten hat.
Jason Moran befindet sich auf Welttournee, wobei in Deutschland nur zwei Konzerte auf seiner Liste stehen, Hamburg und Memmingen.
Für Schüler gibt es 50 Prozent Ermäßigung an der Abendkasse.
http://www.jasonmoran.com/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3501"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
Ich halte meine Musik für einfach. Manche Leute verstehen sie als sehr intellektuell, halte sie selbst jedoch für den banalen Ausdruck dessen, der ich bin. (Jason Moran über sich selbst).
So ganz mag man seiner bescheidenen Selbsteinschätzung nicht glauben, erhielt er doch kürzlich die hohe Auszeichnung als "Mac Arthur Fellow",welche Menschen vorbehalten ist, die Originalität, Einsicht und Potential sowie außerordentliche Verdienste vorzeigen und andauernde und verstärkte kreative Arbeit versprechen". Das Publikum, die Presse, die Kritiker sind sich völlig einig, dass der in New York lebende Jazzpianist Jason Moran, seinen vielen Auszeichnungen alle Ehre macht. Laut "The Rolling Stone Magazine" der provokativste Denker der aktuellen Jazzszene, gehören seit nun zehn Jahren seine Konzerte mit der Stammbegleitformation "The Bandwagon" (Tarus Mateen (b) und Nasheet Waits (dr) zu den Besten was der Jazz derzeit zu bieten hat.
Jason Moran befindet sich auf Welttournee, wobei in Deutschland nur zwei Konzerte auf seiner Liste stehen, Hamburg und Memmingen.
Für Schüler gibt es 50 Prozent Ermäßigung an der Abendkasse.
http://www.jasonmoran.com/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Willy Astor
Willy Astor ist so ziemlich der wortgewaltigste Künstler, den man sich vorstellen kann. Ist er jetzt Kabarettist oder Comedian? Man weiß es nicht genau, aber das zeichnet ihn auch aus. Zum einen hinter- und tiefsinnig, zum anderen aber auch g'schert wie sonst noch was.
Willy Astor kommt wieder ins Kaminwerk und präsentiert sein neues Programm "Nachlachende Frohstoffe - neues vom Oral-Apostel"
Willy ist ausverkauft!
http://www.willy-astor.de
http://www.willy-astor.de
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Programmkino: Unter dir die Stadt
Die flüchtige Begegnung eines Mannes und einer Frau auf einer Vernissage. Ein Augenblick schwirrender Intensität, gerade lange genug, um sich zu erinnern. Tage später führt der Zufall sie wieder zusammen, Roland Cordes, Manager einer Großbank, und Svenja, die Frau eines seiner Angestellten. Svenja geht auf das Spiel der unerklärlichen Faszination zwischen ihnen ein, aber entzieht sich der Gewöhnlichkeit einer Affäre. Gewohnt, die Welt nach seinem Willen zu formen, schafft sich Cordes freie Bahn und befördert Svenjas Mann auf einen hoch dotierten Risikoposten in Indonesien.
Es beginnt ein Spiel, dessen Regeln unberechenbar sind. Oder ist das gar kein Spiel? "Unter dir die Stadt" ist der dritte Spielfilm von Christoph Hochhäusler. Uraufgeführt auf dem Festival in Cannes 2010,wurde er auf dem Filmfest München mit dem Preis für das Beste Drehbuch ausgezeichnet.
Schüler und Studenten bezahlen keinen Eintritt. Ab 19 Uhr gibt es wieder Sushi und Suppe.
http://www.unter-dir-die-stadt.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3502"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
Es beginnt ein Spiel, dessen Regeln unberechenbar sind. Oder ist das gar kein Spiel? "Unter dir die Stadt" ist der dritte Spielfilm von Christoph Hochhäusler. Uraufgeführt auf dem Festival in Cannes 2010,wurde er auf dem Filmfest München mit dem Preis für das Beste Drehbuch ausgezeichnet.
Schüler und Studenten bezahlen keinen Eintritt. Ab 19 Uhr gibt es wieder Sushi und Suppe.
http://www.unter-dir-die-stadt.de/
Videos »
Beginn: 21:00 Uhr
Clubnacht
Noche Latina
Das Kaminwerk bietet südamerikanisches Tanzvergnügen. Ob Salsa, Merengue oder andere Latinstyles - wir bieten alles was der Salsero braucht. Viel Platz zum ausgiebigen Tanzen, einen tollen DJ und jede Menge ausgelassene Leute.
Dazu einen Caipi am Kaminwerkstresen - besser kann es nicht werden.
Beginn: 20:00 Uhr
Alfred Dorfer
Der Titel lässt es schon anklingen: In bisjetzt blickt Dorfer zurück nicht nur auf die eigene Biografie, nach dem Motto Meine besten Jahre, das wäre nicht abendfüllend. Die Perspektive setzt weiter oben an. Zeitgeschichte passiert Revue, Vergessenes, Verdrängtes, Erinnerliches, Neues.
Alfred Dorfer kombiniert, kontrastiert, collagiert Ausschnitte und Bruchstücke aus seinen Anfängen im Ensemble Schlabarett, seinen Koproduktionen mit Josef Hader (Freizeitmesse, Indien) bis zum preisgekrönten fremd und komponiert sie alle gekonnt mit ordentlich Selbstironie zu seiner eigenen, fiktiven?, Biografie zusammen. bisjetzt ist deshalb kein handelsübliches Best of, sondern, wie bei ihm üblich, ein eigenständiges Stück voll fröhlichem Nihilismus. Es ist die zielstrebige Spurensuche eines leidenschaftlichen Vordenkers und Nachfragers, eines engagierten Wurzelbehandlers und Fassadenabklopfers, eines satirischen Trapezkünstlers und melancholischen Sokratikers. Kurz: eine Werkschau Dorfers, über den die Süddeutsche Zeitung schrieb: Er ist der vielfältigst Begabteste unter seinen deutschsprachigen Kollegen.
http://www.dorfert.at
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3526"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.dorfert.at
Videos »
Beginn: 21:00 Uhr
School's United
Das PI Magazin und Tonipix feiern wieder im Kaminwerk. Unser DJ des Abends sorgt für coole Sounds und eine volle Tanzfläche. Das Werk bietet tollen Partysound und Getränke Specials...
Im Kaminwerk können die 16- und 17-jährigen ausnahmsweise bis 1 Uhr feiern!
http://www.public-in.de/
http://www.public-in.de/
Beginn: 21:00 Uhr
all-in.de Single-Party
Die all-in Single-Party kommt jetzt auch nach Memmingen. Das Internetportal all-in.de verfügt ja schon seit langem eine große Single-Börse. Im Kaminwerk kann man sich umsehen ohne vor dem Rechner sitzen zu müssen. Neben Musik von DJ Dino di Santo, der Partybreaks & Classics bietet, gibt es Speeddating, Videoleinwand mit Livechats, Geschenke von den Flirtengeln, Welcomedrinks für die ersten 100 Gäste und viele andere Überraschungen.
...und wer sich an dem Abend nicht verliebt, hat wenigstens eine starke Party erlebt.
P.S. Es können natürlich auch Nicht-Singles kommen.
www.all-in.de
www.all-in.de
Beginn: 20:00 Uhr
Hämatom + Stepfather Fred
Seit nunmehr fast sieben Jahren touren Hämatom durch Deutschland, Österreich und die Schweiz gemeinsam mit Bands wie Soulfly, Die Apokalyptischen Reiter, Knorkator, JBO und Eisregen oder als Headliner, wie auf der "Wenn man vom Teufel spricht"-Tour. Und auch auf Festivals wissen sich HÄMATOM neben den "Großen" der Branche zu behaupten und begeistern mit ihrer einzigartigen Performance, die heraus sticht und in Erinnerung bleibt. Zuletzt auf dem Wacken Open Air, also dem Wallfahrtsort, den kaum ein Metal-Fan auf seiner musikalischen Pilgerreise auslässt. Der endgültige Ritterschlag für die maskierten Hämatome und ein herber Rückschlag für den Teufel.
Im Vorprogramm gibt es wieder heimische Kost. Mit Stepfather Fred begrüßen wir eine Band, die eine große Zukunft vor sich hat.
http://www.haematom.de http://www.myspace.com/stepfatherfred
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3528"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.haematom.de http://www.myspace.com/stepfatherfred
Videos »
Beginn: 19:00 Uhr
Clubnacht
AZ Szene Star
Acht Bands haben sich für den Vorentscheid im Kaminwerk qualifiziert.
Es spielen: second project, Ravenlord, Füel, Feuertoifel, Gloria's Bastards, The Monkeyfists, Random Walk Theory und The Shrimps.
Im Kaminwerk können sie sich qualifizieren für den allgäuweiten Entscheid, der am Freitag, 20. April, in der Zeppelinhalle in Kaufbeuren stattfindet. Eine Fachjury kürt den AZ Szene Star.
Zu gewinnen gibt es im Finale einen Videodreh mit TV Allgäu Nachrichten, eine Single Produktion, ein Foto-Shooting oder eine Band-Homepage.
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Programmkino: Win Win
Mike geht jeden Morgen joggen, doch vor seinen Problemen kann er nicht davonlaufen. Der Kleinstadtanwalt aus New Jersey, der in seiner Freizeit das erfolglose Ringerteam der örtlichen Highschool trainiert, steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Seine Praxis läuft so schlecht, dass er die Raten für sein Haus und das Geld für überfällige Reparaturen kaum noch aufbringt. Da ergibt sich aus heiterem Himmel die Chance, die drohende Katastrophe noch abzuwenden. Mike übernimmt die Vormundschaft für einen unter Demenz leidenden Klienten, der weiterhin zu Hause wohnen möchte. Die Sache hat nur einen Haken: Der überforderte Anwalt hat gar nicht die Zeit, sich um den verwirrten Rentner zu kümmern. Und so bringt er ihn kurzerhand doch ins Heim, kassiert aber trotzdem das Geld für die Betreuung.
"Win Win" ist nach "Station Agent" und "Ein Sommer in New York - The Visitor" der dritte und bislang beste Film von Regisseur und Drehbuchautor Tom McCarthy. Die mit leisem Humor und viel Gefühl entwickelte Geschichte fasziniert durch die zurückhaltende In-szenierung und lebensnahe Charaktere. Mit Zuneigung und Zuversicht blickt der Filmemacher aus New Jersey auf seine strauchelnden Figuren. Paul Giamatti überzeugt einmal mehr in der Rolle eines verzweifelten Anti¬helden. Mike ist ein anständiger Kerl, der sich zu einer moralisch heiklen Entscheidung hinreißen lässt und darunter selbst am meisten leidet. Wie der herzensgute Anwalt mit seinem schlechten Gewissen ringt, wie er fürchtet, die Kontrolle über sein Leben zu verlieren - das spiegelt sich auf ebenso ergreifende wie tragikomische Weise in Giamattis Gesichtszügen.
Schüler und Studenten bezahlen keinen Eintritt. Ab 19 Uhr gibt es wieder Sushi und Suppe.
http://www.winwin-derfilm.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3503"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.winwin-derfilm.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Ten Years After
Die Blues-Heroen von Ten Years After rocken das Kaminwerk mit ihren Hits Love Like a Man und I Am Going Home"!
Es gibt Bands, bei denen die bloße Nennung des Namens für leuchtende Augen unter Musikfans sorgt und Ten Years After gehören definitiv dazu. Obwohl sie bereits seit über 40 Jahren unentwegt auf Achse sind, hat ihre Musik nichts an zeitgemäßer Frische eingebüßt.
TYA sind für die Intensität ihrer Performance berüchtigt und haben sich ihren Platz im Rock-Olymp hart erarbeitet, indem sie über die Jahre hinweg ihrem Herzen gefolgt sind und immer noch das zocken, was sie am besten können: urwüchsigen Bluesrock in rundum vollendeter Perfektion. Dafür vergöttern die Fans sie. Durch bestechende Grooves, packende Soloeinlagen und traumhaftes Zusammenspiel tragen diese Musiker ihren Sound ins 21. Jahrhundert: Drummer Ric Lee, Tieftöner Leo Lyons, Chick Churchill an den Tasten sowie Gitarrenass Joe Gooch.
Karten gibt es noch an der Abendkasse!
http://www.tenyearsafternow.com
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3566"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.tenyearsafternow.com
Videos »
Beginn: Uhr
Events im April
Beginn: 20:00 Uhr
Die Nacht der Kurzfilme
Die Memminger Kurzfilmnacht hat in Memmingen mittlerweile eine über zehnjährige Tradition. Vor 14 Jahren hat der Vorgängerverein des Kulturzentrum Memmingen e.V., das Memminger Kulturlabor die erste Kurzfilmnacht, damals noch auf dem Theaterplatz, veranstaltet.
Viele Jahre und hunderte von Kurzfilmen später ist man ins Kaminwerk gewechselt, da die hohen Kosten und die wechselnden Witterungsverhältnisse eine Open-Air-Aufführung im schwieriger machten. Da wir auch dieses Jahr wieder Kurzfilme bei freiem Eintritt zeigen möchten, ziehen wir die Gemütlichkeit des Werks Regen und hohen Kosten vor.
Wie in jedem Jahr wird es zwei Kurzfilmblöcke mit rund 90 Minuten Film geben. ...und hier sind die Filme:
RAJU - Ein deutsches Ehepaar adoptiert in Kalkutta ein indisches Waisenkind. Als es spurlos verschwindet, merken sie, dass sie Teil des Problems sind. (Preise: über 20 nationale und internationale Auszeichnugen, Studenten-Oscar in Bronze 2011, Oscar-Nominiert 2012)
NUN SEHEN SIE FOLGENDES - Warum Herr Roth wegen eines vereisten Fahrrads den guten Kuchen nicht zu seiner Oma bringen konnte und deshalb dem Fahnder mit dem Schnurrbart in die Hände lief (fast), und somit Oma ohne Kuchen Kaffee trinken musste. (Preise: u.a. Short Tiger 2011, Deutscher Kurzfilmpreis 2011)
SECHSTER SINN, DRITTES AUGE, ZWEITES GESICHT - Trügerische Welten, das Leben als Puzzle, formbar wie Glas, Nichtschwimmer in einem Meer aus Eindrücken, das Kalkül ?ügellahmer Schutzengel, Bauchredner, die sich mit ihrer Puppe verwechseln, der eigene Schlaf als Spiegel im Innern der Sanduhr, mit verbundenen Augen eine Weltkarte abwerfen und sich selbst als Paket verschicken, die Beerdigung der Zeit als größter Triumph der Kindheit und die Frage, wie man seine eigene Perspektive ?ndet, wenn man durch die Augen anderer Menschen sieht und sich selbst gegenüber steht. Manchmal passen alle Teile zusammen, aber das Bild ergibt trotzdem keinen Sinn. Dieser Film ist eine Memmingen Premiere vom Deutschen Nachwuchsfilmpreisträger Jan Riesenbeck sowie dem Oscarpreisträger Volker Engel.
ANDERSARTIG - Ein Kind ist anders als die anderen. Durch ihre Verträumtheit und verspielte Art passt das Mädchen nicht in das allgemein gultige Muster der angepasst lebenden Waisenkinder. Ihre Andersartigkeit macht das Mädchen zunehmend einsam, rettet sie jedoch letztendlich auch vor den schrecklichen Folgen eines Bombenangriffs. (Preise: u.a. Goldener Herkules 2011, Deutscher Nachwuchsfilmpreis 2011, Short Tiger 2012, Cannes 2012.)
PROFIL - Caro ist unterwegs beim shoppen, als sie von jemandem angesprochen wird. Es ist Thomas, der sie zu kennen scheint. Doch Caro kann sich nicht an ihn erinnern. Schließlich lässt sie sich dazu überreden, einen Kaffee mit ihm trinken zu gehen. Sie ahnt nicht, welche Überraschungen diese Begegnung birgt (Preise: u.a. Shocking Shorts Award 2011)
BOB - Zwei Hamster frönen in ihren Laufrädern dem Rausch der Geschwindigkeit. Vorbei geht es im Wettlauf an Pisa, Venedig, der Akropolis und dem Eiffelturm bis nach Japan, wobei sich Hamster Nr. 2 vergeblich bemüht, mit dem Objekt seiner Begierde aufzuschließen. Endlich am Ziel werden Nager und Zuschauer jedoch jäh aus ihren Illusionen gerissen. (Preise: Lief auf mehr als 200 nationalen und internationalen Kurzfilmfestivals)
THE FANTASTIC FLYING BOOKS OF MR. MORRIS LESSMORE - An einem schönen Tag sitzt Mr. Morris Lessmore draußen und liest ein Buch. Doch dann zieht ein gewaltiger Sturm auf, der alles wegfegt und in Schutt und Asche legt. Auch die Buchstaben aus dem Buch sind weg. Nach diesem traurigem Zwischenfall fliegt eine Frau mit Büchern vorbei und hinterlässt Lessmore ein Buch mit der Figur Humpty Dumpty. Geradewegs führt das Buch ihn in eine magische Bücherei. Von nun an schreibt Morris zeit seines Lebens an seinem Buch oder macht anderen Menschen eine Freude, indem er Bücher verschenkt. Als er ein alter Mann wird, geschieht ein kleines Wunder. (Preise: u.a. Oscarpreisträger Bester Animationsfilm 2012) Weitere Filme werden später vorgestellt...
NUN SEHEN SIE FOLGENDES - Warum Herr Roth wegen eines vereisten Fahrrads den guten Kuchen nicht zu seiner Oma bringen konnte und deshalb dem Fahnder mit dem Schnurrbart in die Hände lief (fast), und somit Oma ohne Kuchen Kaffee trinken musste. (Preise: u.a. Short Tiger 2011, Deutscher Kurzfilmpreis 2011)
SECHSTER SINN, DRITTES AUGE, ZWEITES GESICHT - Trügerische Welten, das Leben als Puzzle, formbar wie Glas, Nichtschwimmer in einem Meer aus Eindrücken, das Kalkül ?ügellahmer Schutzengel, Bauchredner, die sich mit ihrer Puppe verwechseln, der eigene Schlaf als Spiegel im Innern der Sanduhr, mit verbundenen Augen eine Weltkarte abwerfen und sich selbst als Paket verschicken, die Beerdigung der Zeit als größter Triumph der Kindheit und die Frage, wie man seine eigene Perspektive ?ndet, wenn man durch die Augen anderer Menschen sieht und sich selbst gegenüber steht. Manchmal passen alle Teile zusammen, aber das Bild ergibt trotzdem keinen Sinn. Dieser Film ist eine Memmingen Premiere vom Deutschen Nachwuchsfilmpreisträger Jan Riesenbeck sowie dem Oscarpreisträger Volker Engel.
ANDERSARTIG - Ein Kind ist anders als die anderen. Durch ihre Verträumtheit und verspielte Art passt das Mädchen nicht in das allgemein gultige Muster der angepasst lebenden Waisenkinder. Ihre Andersartigkeit macht das Mädchen zunehmend einsam, rettet sie jedoch letztendlich auch vor den schrecklichen Folgen eines Bombenangriffs. (Preise: u.a. Goldener Herkules 2011, Deutscher Nachwuchsfilmpreis 2011, Short Tiger 2012, Cannes 2012.)
PROFIL - Caro ist unterwegs beim shoppen, als sie von jemandem angesprochen wird. Es ist Thomas, der sie zu kennen scheint. Doch Caro kann sich nicht an ihn erinnern. Schließlich lässt sie sich dazu überreden, einen Kaffee mit ihm trinken zu gehen. Sie ahnt nicht, welche Überraschungen diese Begegnung birgt (Preise: u.a. Shocking Shorts Award 2011)
BOB - Zwei Hamster frönen in ihren Laufrädern dem Rausch der Geschwindigkeit. Vorbei geht es im Wettlauf an Pisa, Venedig, der Akropolis und dem Eiffelturm bis nach Japan, wobei sich Hamster Nr. 2 vergeblich bemüht, mit dem Objekt seiner Begierde aufzuschließen. Endlich am Ziel werden Nager und Zuschauer jedoch jäh aus ihren Illusionen gerissen. (Preise: Lief auf mehr als 200 nationalen und internationalen Kurzfilmfestivals)
THE FANTASTIC FLYING BOOKS OF MR. MORRIS LESSMORE - An einem schönen Tag sitzt Mr. Morris Lessmore draußen und liest ein Buch. Doch dann zieht ein gewaltiger Sturm auf, der alles wegfegt und in Schutt und Asche legt. Auch die Buchstaben aus dem Buch sind weg. Nach diesem traurigem Zwischenfall fliegt eine Frau mit Büchern vorbei und hinterlässt Lessmore ein Buch mit der Figur Humpty Dumpty. Geradewegs führt das Buch ihn in eine magische Bücherei. Von nun an schreibt Morris zeit seines Lebens an seinem Buch oder macht anderen Menschen eine Freude, indem er Bücher verschenkt. Als er ein alter Mann wird, geschieht ein kleines Wunder. (Preise: u.a. Oscarpreisträger Bester Animationsfilm 2012) Weitere Filme werden später vorgestellt...
Beginn: 21:00 Uhr
Sooncome's Easter Juggle
Ihr meint der Hype sei vorbei? Das war der Anfang!... (Uwe Kaa/Dancehallstory)
Sooncome lädt zum Easter-Juggle 2012. Live am Start: Uwe Kaa & One drop band.
Uwe Kaa, der mit seiner früheren Soundsystem-Formation rootsrockers schon öfter im Sooncomeclub zu sehen war, zieht seit einigen Jahren als Solo-Künstler durch die Lande und serviert deutschsprachigen Reggae vom Feinsten. Begleitet von der legendären One drop Band sollten Reggae-Fans hier mit Sicherheit auf ihre Kosten kommen.
Die Afterparty wird wie gewohnt auf 2 Floors stattfinden: Ein HipHop/Funk Floor mit den DJ´s Änna und D-Nice und ein Dancehall/Reggae-Floor mit Thundersoul Hi Powa & Sooncome sound.
Holt Euch schnell Karten für den Juggle!
http://www.uwekaa.blogspot.com/ http://www.myspace.com/sooncomesoundsystem
http://www.uwekaa.blogspot.com/ http://www.myspace.com/sooncomesoundsystem
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Programmkino: Angèle und Tony
Soll das schon alles gewesen sein? Eine Zweckheirat ohne Gefühle? Eigentlich könnten Angèle und Tony mit dem Wenigen zufrieden sein, das eine solche Beziehung böte. Denn das Leben hat ihnen schon Schlimmeres beschert. Aber getreu dem alten Sponti-Spruch Seid realistisch, verlangt das Unmögliche geht da noch was in Alix Delaportes großartig zurückgenommenem Spielfilmdebüt.
Das erste Mal treffen sich die haltlos wirkende Angèle (Clotilde Hesme) und der biedere Fischer Tony (Grégory Dagebois) wegen einer Kontaktanzeige. Tony kommt zu spät, denn er verspricht sich nichts von dem Treffen. Zu jung, zu hübsch und zu lebenslustig ist die 27-Jährige, als dass sie sich wirklich für den korpulenten, wortkargen Pragmatiker interessieren könnte. In der Tat hat Angèle nicht den Mann im Sinn, den sie mit schnellem Sex zu ködern versucht. Ihr geht es um die bürgerliche Existenz, das gesicherte Auskommen in geordneten Verhältnissen. Eine Heirat, so erfahren wir nach und nach, würde Angèles Chancen verbessern, ihren Sohn zurückzubekommen, der ihr wegen ihres kriminellen und unsteten Lebenswandels weggenommen wurde. Tony weist sie ab, aber Angèle nistet sich bei ihm ein, indem sie eine Stelle in dem kleinen Fischereibetrieb annimmt. Das kann nur so lange gut gehen, wie die Wahrheit über Angèles früheres Leben im Dunkeln bleibt.
Unter dem düsteren Himmel der Normandie spielt Angèle und Tony in einer rauen, karg-schönen Meereslandschaft. Wie die Lebensumstände, so auch die Menschen: verhärmt, hart, unverblümt. Aber genauso authentisch und geradlinig. Regisseurin Alix Delaporte scheint dieses Milieu gut zu kennen. Mit wenigen Strichen gelingen ihr komplexe Charakterzeichnungen, ohne dass die Porträtskizzen ins Klischee kippen. Schüler und Studenten bezahlen keinen Eintritt. Ab 19 Uhr gibt es wieder Sushi und Suppe.
http://www.angeleundtony-film.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3492"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
Das erste Mal treffen sich die haltlos wirkende Angèle (Clotilde Hesme) und der biedere Fischer Tony (Grégory Dagebois) wegen einer Kontaktanzeige. Tony kommt zu spät, denn er verspricht sich nichts von dem Treffen. Zu jung, zu hübsch und zu lebenslustig ist die 27-Jährige, als dass sie sich wirklich für den korpulenten, wortkargen Pragmatiker interessieren könnte. In der Tat hat Angèle nicht den Mann im Sinn, den sie mit schnellem Sex zu ködern versucht. Ihr geht es um die bürgerliche Existenz, das gesicherte Auskommen in geordneten Verhältnissen. Eine Heirat, so erfahren wir nach und nach, würde Angèles Chancen verbessern, ihren Sohn zurückzubekommen, der ihr wegen ihres kriminellen und unsteten Lebenswandels weggenommen wurde. Tony weist sie ab, aber Angèle nistet sich bei ihm ein, indem sie eine Stelle in dem kleinen Fischereibetrieb annimmt. Das kann nur so lange gut gehen, wie die Wahrheit über Angèles früheres Leben im Dunkeln bleibt.
Unter dem düsteren Himmel der Normandie spielt Angèle und Tony in einer rauen, karg-schönen Meereslandschaft. Wie die Lebensumstände, so auch die Menschen: verhärmt, hart, unverblümt. Aber genauso authentisch und geradlinig. Regisseurin Alix Delaporte scheint dieses Milieu gut zu kennen. Mit wenigen Strichen gelingen ihr komplexe Charakterzeichnungen, ohne dass die Porträtskizzen ins Klischee kippen. Schüler und Studenten bezahlen keinen Eintritt. Ab 19 Uhr gibt es wieder Sushi und Suppe.
http://www.angeleundtony-film.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Edith Piaf - Non, je ne regrette rien
Sie sang von Liebe, Lebensfreude, Sehnsucht, aber auch von Krieg und dem Leben in der Gosse: Edith Piaf war die Meisterin der ganz großen Gefühle. Ihr Leben, eine Gratwanderung zwischen Genie und Wahnsinn.
Christa Platzer leiht Edith Piaf nun ihre Stimme, oder ist es umgekehrt? Zusammen mit Ihrer Band wandert sie musikalisch auf den Spuren der Grand Dame des französischen Chansons. Die charismatische Sängerin will dabei ihr Vorbild nicht imitieren, sondern schafft eine ganz eigene Interpretation.
Dazu spielt eine Band, die den besten Hintergrund für den Piaf-Abend bietet, den man sich vorstellen kann.
Der Abend ist bestuhlt - freie Platzwahl!
Da wir ein Kontingent an Gerhard Polt Karten zurückbekommen haben, verkaufen wir an diesem Abend noch diese Restkarten.
Beginn: 20:00 Uhr
Saltatio Mortis
Die heißgeliebten Spielleute sind zu Gast im Kaminwerk und bringen neben Laute, Dudelsack, Drehleier auch die harten Gitarren mit. Saltatio Mortis, auf deutsch Totentanz, nehmen ihren Bandnamen wörtlich, denn wer bei der Musik von SM nicht tanzt, muss bereits tot sein. "Wer tanzt, stirbt nicht!"
Saltatio Mortis haben ihre neue Scheibe "Sturm aufs Paradies" mit im Gepäck.
"So ist das Paradies für alle verwehrt heißt es auf dem brandneuen Werk. Aber eine solche Verbannung aus dem Elysium lassen sich echte Spielleute natürlich nicht gefallen. SM kontern mit groovigen Melodien und dem speziellen Sound des Zusammenspiels von elektrisch verstärkten und mittelalterlichen Instrumenten.
http://www.saltatio-mortis.de
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3529"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
"So ist das Paradies für alle verwehrt heißt es auf dem brandneuen Werk. Aber eine solche Verbannung aus dem Elysium lassen sich echte Spielleute natürlich nicht gefallen. SM kontern mit groovigen Melodien und dem speziellen Sound des Zusammenspiels von elektrisch verstärkten und mittelalterlichen Instrumenten.
http://www.saltatio-mortis.de
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Krawallbrüder + Slapshot + Saints and Sinners
Seit 15 Jahren hat die Wahrheit einen Namen. Die KrawallBrüder aus dem Saarland sind derzeit eine der wegweisenden Bands auf dem Streetrocksektor.
Ehrliche Texte aus dem Leben, ohne vorgehaltene Hand, gepaart mit runden aber aggressiven Gitarren und ein melodisch-derber Gesang - das Markenzeichen dieser Truppe.
Über 1.000 Konzerte in In- und Ausland, sowie Touren und Headlinerauftritte vor bis zu 20.000 Besuchern kann das KrawallBrüder-Konto inzwischen verbuchen. Zur Zeit arbeitet die Band im Studio an ihrem nunmehr fünften Album "Blut, Schweiss & keine Tränen", welches die Messlatte für das Schaffen der Brüder nochmal massiv nach oben korrigiert.
Die KrawallBrüder starten ihre vierte Headlinertour unter dem Motto des Albums am 29.03.2012, genau einen Tag vor VÖ des Albums. Die Tour führt die vier Saarländer durch 20 Städte in D, A und CH.
Als Specialguest wurde die US-Hardcore Legende Slapshot verpflichtet. Dazu spielen noch die Prolligans.
Die Wahrheit ist in Dir und nicht in Deinem Namen So lautet der Auszug aus einem Lied der Band Böhse Onkelz, die ebenfalls in Ihrer Karriere oft nur auf ihren Namen reduziert wurden. Dass die KrawallBrüder mit ähnlichen Vorwürfen und Vorurteilen bzg. des Bandnamens zu kämpfen haben, ist natürlich eigenes Verschulden. Nach rund 15 Jahren kann die Band, die im Bereich der harten deutschen Rockmusik anzusiedeln ist, aber sehr gut damit umgehen. Man weiß, dass man sich in Sachen Politik nichts vorzuwerfen hat.
Die Band selbst definiert sich wer hätte das gedacht über ihre eigene Musik. Was, wer und warum von der Band denkt, war den 4 Herren aus dem Saarland schon immer egal.
So wurde auch bei dem am 29. März 2012 erscheinenden Album Blut, Schweiss & keine Tränen nicht nach links oder rechts geschaut. Dieses Album wird wie immer 100% KrawallBrüder sein.
Heuchelei in den Texten oder künstlich auf Mainstream getrimmt war noch nie die Art dieser Band. Weichgespülten Pseudo-Deutschrock können andere besser. Man weiß bandintern, dass man sowohl live auf der Tour, als auch mit der kommenden Platte, den Fans wieder ein Brett abliefern wird, das sich gewaschen hat. Die vier Brüder aus dem Saarland müssen sich somit auch nicht gekünstelt mit anderen ähnlichen Bands aus dem Genre messen. Hier weiß man was man kann.
Sowohl alte wie auch neue Fans der Band dürfen sich bereits heute auf diese neue Platte und die Tour der KrawallBrüder freuen.
http://www.krawallbrueder.com
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3513"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
Ehrliche Texte aus dem Leben, ohne vorgehaltene Hand, gepaart mit runden aber aggressiven Gitarren und ein melodisch-derber Gesang - das Markenzeichen dieser Truppe.
Über 1.000 Konzerte in In- und Ausland, sowie Touren und Headlinerauftritte vor bis zu 20.000 Besuchern kann das KrawallBrüder-Konto inzwischen verbuchen. Zur Zeit arbeitet die Band im Studio an ihrem nunmehr fünften Album "Blut, Schweiss & keine Tränen", welches die Messlatte für das Schaffen der Brüder nochmal massiv nach oben korrigiert.
Die KrawallBrüder starten ihre vierte Headlinertour unter dem Motto des Albums am 29.03.2012, genau einen Tag vor VÖ des Albums. Die Tour führt die vier Saarländer durch 20 Städte in D, A und CH.
Als Specialguest wurde die US-Hardcore Legende Slapshot verpflichtet. Dazu spielen noch die Prolligans.
Die Wahrheit ist in Dir und nicht in Deinem Namen So lautet der Auszug aus einem Lied der Band Böhse Onkelz, die ebenfalls in Ihrer Karriere oft nur auf ihren Namen reduziert wurden. Dass die KrawallBrüder mit ähnlichen Vorwürfen und Vorurteilen bzg. des Bandnamens zu kämpfen haben, ist natürlich eigenes Verschulden. Nach rund 15 Jahren kann die Band, die im Bereich der harten deutschen Rockmusik anzusiedeln ist, aber sehr gut damit umgehen. Man weiß, dass man sich in Sachen Politik nichts vorzuwerfen hat.
Die Band selbst definiert sich wer hätte das gedacht über ihre eigene Musik. Was, wer und warum von der Band denkt, war den 4 Herren aus dem Saarland schon immer egal.
So wurde auch bei dem am 29. März 2012 erscheinenden Album Blut, Schweiss & keine Tränen nicht nach links oder rechts geschaut. Dieses Album wird wie immer 100% KrawallBrüder sein.
Heuchelei in den Texten oder künstlich auf Mainstream getrimmt war noch nie die Art dieser Band. Weichgespülten Pseudo-Deutschrock können andere besser. Man weiß bandintern, dass man sowohl live auf der Tour, als auch mit der kommenden Platte, den Fans wieder ein Brett abliefern wird, das sich gewaschen hat. Die vier Brüder aus dem Saarland müssen sich somit auch nicht gekünstelt mit anderen ähnlichen Bands aus dem Genre messen. Hier weiß man was man kann.
Sowohl alte wie auch neue Fans der Band dürfen sich bereits heute auf diese neue Platte und die Tour der KrawallBrüder freuen.
http://www.krawallbrueder.com
Videos »
Beginn: 19:00 Uhr
Gerhard Polt
Was diese Entdecker alles entdeckt haben. Das würd´ heut´ kein Mensch mehr entdecken. Warum? Weil man´s scho kennt". Bei Gerhard Polt selbst ist das was anderes. Selbst wenn man ihn kennt, gibt es immer wieder was zu entdecken, was man vorher noch nicht gekannt hat.
Rund drei Jahrzehnte beobachtet Gerhard Polt jetzt schon die Leut´ um ihn herum und noch hat er nichts von seinem Scharfsinn verloren. Schon damals ganz am Anfang seiner Kariere prophezeite die AZ dass man sich künftig den Gerhard Polt ankreuzen müsste im Programm: einen erstklassigen Leutebeobachter, der das bayerisch verzinkte Hochdeutsch wie ein Rasiermesser benutzen kann. Das war 1979. Mittlerweile hat Polt jede Menge seiner Beobachtungen und Analysen auf die Bühne und zu Papier gebracht. Er hat unzählige CDs veröffentlicht und auch den ein oder anderen Film gedreht. Immer noch entdeckt er Neues und das Publikum mit ihm. Circus Maximus stellt seine gesammelten Werke dar. Geschichten, Stücke, Monologe und Dialoge, aus der Anfangszeit in Zusammenarbeit mit Hanns Christian Müller und aus zwölf Jahren in eigener Regie. Gleichsam top-aktuell, wenn Polt es liest. Er schlüpft dabei immer wieder in Typen, Charaktere und Persönlichkeiten hinein. Nicht selten skurril, manchmal grotesk, fast immer voll spritzigem Humor.
Bei der Vergabe des Kasseler Literaturpreises für grotesken Humor hieß es in der Begründung der Jury unter anderem: "Gerhard Polts Circus Maximus mit seiner einzigartigen Mischung von Erzähl-, Bühnen-, Sprech-, Dialekt- und Unsinnsdichtungen ist schon jetzt der zeitgenössische Komik-Klassiker." Das Kaminwerk ist bestuhlt - freie Platzwahl.
http://www.biermoesl-blosn.de/polt/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3531"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
Bei der Vergabe des Kasseler Literaturpreises für grotesken Humor hieß es in der Begründung der Jury unter anderem: "Gerhard Polts Circus Maximus mit seiner einzigartigen Mischung von Erzähl-, Bühnen-, Sprech-, Dialekt- und Unsinnsdichtungen ist schon jetzt der zeitgenössische Komik-Klassiker." Das Kaminwerk ist bestuhlt - freie Platzwahl.
http://www.biermoesl-blosn.de/polt/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Programmkino: Nur für Personal
Paris, 1960. In einem vornehmen Stadthaus leben der Börsenmakler Jean-Louis Joubert (Fabrice Luchini) und seine fast schon spröde Frau Suzanne (Sandrine Kiberlain) mit ihren Kindern. In den Dachkammern der 6. Etage sind die Dienstmädchen der feinen Leute, allesamt Spanierinnen, untergebracht. Französisches Personal ist heutzutage schwer zu bekommen. Das Leben ist friedvoll und geht täglich seinen gewohnten Gang. Als die langjährige Haushälterin der Jouberts Hals über Kopf kündigt, nimmt die junge und schöne Maria (Natalia Verbeke) deren Platz ein. Monsieur Joubert fühlt sich sofort von ihrer temperamentvollen und lebensbejahenden Art angezogen und freundet sich mit ihr an. Da erst merkt er, wie trist sein Leben eigentlich ist und trifft sich immer häufiger mit Maria und den anderen spanischen Dienstmädchen. Bald verbringt er die meiste Zeit mit den Angestellten, so dass schnell der Haussegen schief hängt. Nach einem Streit mit seiner Frau packt Jean-Louis kurzerhand seine Sachen und zieht zu den Frauen in die sechste Etage...
Mit einem grandiosen Cast, großer Zärtlichkeit und viel Respekt für seine Figuren erzählt Philippe Le Guay vom Aufeinanderprallen zweier Welten im Paris der 60-er Jahre. Eine Komödie mit Gefühl aus einer noch gar nicht so vergangenen Zeit, Culture-Clash à la Francaise, voller Charme, Witz und Emotion. Jedes Detail dieser lebensprallen Beschreibung der Bonnes in der 6. Etage und ihrer Herrschaft unter ihnen liefert nicht nur den Stoff, aus dem die besten Komödien sind, sondern auch die großen Gefühle. Schauspiel-Granden wie Fabrice Luchini (Das Schmuckstück) und Sandrine Kiberlain (Der kleine Nick, Polisse) sowie Carmen Maura (Volver Zurückkehren) und ein großartiges Ensemble spanischer Darstellerinnen beherrschen nicht nur das perfekte Komödien-Timing sie wecken mit ihrem wahrhaftigen Spiel echtes Mitgefühl.
Eine Liebeserklärung an Spanien und Frankreich, überschwänglich, temperamentvoll und lebenslustig, eine Milieu-Studie in bester Tradition wunderbar französisch!
Schüler und Studenten bezahlen keinen Eintritt. Ab 19 Uhr gibt es wieder Sushi und Suppe.
http://personal-derfilm.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3491"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://personal-derfilm.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Vermaledeyt + Metusa
Vermaledeyt präsentieren ihre neue CD im Kaminwerk und bieten dort natürlich eine fulminante Show für alle Fans.
Mit ihrem Debütalbum Des Wahnsinns fette Beute (2008) und dem erfolgreichen Nachfolgewerk Relikt (2010) gelang es den sieben Musikern von Vermaledeyt einen immer größeren Bekanntheitsgrad innerhalb der Mittelalterszene und eine sich stets vergrößernde Fangemeinde im kompletten deutschsprachigen Raum zu erreichen. So verwundert es nicht, dass sich die Band nach zwei erfolgreichen Jahren voller Live-Auftritten auf Festivals, Konzerten und Mittelaltermärkten, seit Herbst 2011 mit jeder Menge neuer Ideen im Gepäck, in ihren Probenraum und dann ab Dezember 2011 mehrere Wochen ins Studio zurückzog, um dort an neuen Liedern zu feilen und ihr nunmehr drittes Studioalbum zu produzieren.
Die von den Fans bereits heiß ersehnte neue CD wird dann pünktlich zur Festival- und Marktsaison im Frühjahr 2012 das Licht der Welt erblicken und ab dem 20. April in den Läden stehen. Natürlichhat das Kind auch schon einen Namen: SaltaNeo wird die neue Platte heißen. Dieser Neologismus, bestehend aus dem lateinischen Wort saltare (tanzen) und dem griechischen Wort neo (neuartig, andersartig), kann als Beschreibung dessen gelten, was die Fans auf der neuen Scheibe erwarten wird. Auf SaltaNeo ist der Name nämlich Programm und wie dieser schon erahnen lässt, steht die Verbindung von mittelalterlichen Klängen mit moderner Musik wieder im Vordergrund. Somit ist SaltaNeo die konsequente Weiterentwicklung dessen, was die jungen Musiker vor zwei Jahren mit dem Vorgängeralbum Relikt begonnen haben. Wurde auf Relikt versucht, unter Einbringung verschiedenster Stilelemente der modernen Musik, eine Brücke zwischen Mittelalter und Gegenwart zu schlagen, zeigt sich die Band auf SaltaNeo ganz selbstbewusst mit einem neuen Stil. Wo auf Relikt zaghafte Anklänge von modernem Songwriting auffielen, kommt SaltaNeo mit ausgewachsenen Pop/Rock-Arrangements daher, die gekonnt mit mittelalterlichen und elektronischen Elementen verbunden werden. So finden sich auf SaltaNeo mittelalterliche Dudelsackmelodien neben fetten Synthesizern.
SaltaNeo doch typisch Vermaledeyt: frisch, andersartig, immer für eine Überraschung gut und vor allem tanzbar. Man darf also gespannt sein wohin die Spielfrau und die Spielmänner sich in Zukunft noch entwickeln. Im Vorprogramm spielen Metusa. Ob unplugged auf einem Marktplatz mitten in der Menge oder auf großen Bühnen - der Name Metusa steht für Unterhaltung. Außergewöhnliche und historische Instrumente mit deren Hilfe Geschichten aus dem wahren Leben und Abenteuer erzählt werden. Sowohl witzige, tiefgreifende oder derbe Texte, als auch gefühlvolle Balladen - verpackt in mittelalterlichem Gewand - dem Zuhörer wird allerhand geboten.
http://www.vermaledeyt.de/ http://www.metusa.de
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3498"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
Mit ihrem Debütalbum Des Wahnsinns fette Beute (2008) und dem erfolgreichen Nachfolgewerk Relikt (2010) gelang es den sieben Musikern von Vermaledeyt einen immer größeren Bekanntheitsgrad innerhalb der Mittelalterszene und eine sich stets vergrößernde Fangemeinde im kompletten deutschsprachigen Raum zu erreichen. So verwundert es nicht, dass sich die Band nach zwei erfolgreichen Jahren voller Live-Auftritten auf Festivals, Konzerten und Mittelaltermärkten, seit Herbst 2011 mit jeder Menge neuer Ideen im Gepäck, in ihren Probenraum und dann ab Dezember 2011 mehrere Wochen ins Studio zurückzog, um dort an neuen Liedern zu feilen und ihr nunmehr drittes Studioalbum zu produzieren.
Die von den Fans bereits heiß ersehnte neue CD wird dann pünktlich zur Festival- und Marktsaison im Frühjahr 2012 das Licht der Welt erblicken und ab dem 20. April in den Läden stehen. Natürlichhat das Kind auch schon einen Namen: SaltaNeo wird die neue Platte heißen. Dieser Neologismus, bestehend aus dem lateinischen Wort saltare (tanzen) und dem griechischen Wort neo (neuartig, andersartig), kann als Beschreibung dessen gelten, was die Fans auf der neuen Scheibe erwarten wird. Auf SaltaNeo ist der Name nämlich Programm und wie dieser schon erahnen lässt, steht die Verbindung von mittelalterlichen Klängen mit moderner Musik wieder im Vordergrund. Somit ist SaltaNeo die konsequente Weiterentwicklung dessen, was die jungen Musiker vor zwei Jahren mit dem Vorgängeralbum Relikt begonnen haben. Wurde auf Relikt versucht, unter Einbringung verschiedenster Stilelemente der modernen Musik, eine Brücke zwischen Mittelalter und Gegenwart zu schlagen, zeigt sich die Band auf SaltaNeo ganz selbstbewusst mit einem neuen Stil. Wo auf Relikt zaghafte Anklänge von modernem Songwriting auffielen, kommt SaltaNeo mit ausgewachsenen Pop/Rock-Arrangements daher, die gekonnt mit mittelalterlichen und elektronischen Elementen verbunden werden. So finden sich auf SaltaNeo mittelalterliche Dudelsackmelodien neben fetten Synthesizern.
SaltaNeo doch typisch Vermaledeyt: frisch, andersartig, immer für eine Überraschung gut und vor allem tanzbar. Man darf also gespannt sein wohin die Spielfrau und die Spielmänner sich in Zukunft noch entwickeln. Im Vorprogramm spielen Metusa. Ob unplugged auf einem Marktplatz mitten in der Menge oder auf großen Bühnen - der Name Metusa steht für Unterhaltung. Außergewöhnliche und historische Instrumente mit deren Hilfe Geschichten aus dem wahren Leben und Abenteuer erzählt werden. Sowohl witzige, tiefgreifende oder derbe Texte, als auch gefühlvolle Balladen - verpackt in mittelalterlichem Gewand - dem Zuhörer wird allerhand geboten.
http://www.vermaledeyt.de/ http://www.metusa.de
Videos »
Beginn: 22:00 Uhr
Tanz in den Mai
Endlich wieder ein Tanz in den Mai im Kaminwerk. Zu verdanken haben wir das Hitradio RT1 Südschwaben. Das ganze Team kommt um das Party-Highlight des Jahres zu feiern. Mit dabei ist das Partyteam: Katrin Dörfel, Markus Sampl, Ramona Schwab und Julia Draxler.
Für die Musik ist DJ Andi zuständig. Er hat die angesagtesten Partykracher von heute mit im Gepäck. Dazu füllen die Hits der 90er und 2000er die Tanzfläche.
Mit dabei auch die Lechwerke und BMW mit starken Präsentationen. BMW Reisacher bietet am Kaminwerk-Beach eine "Mini-Lounge". Dort gibt es auch ein bärenstarkes BBQ.
Der Tanz in den Mai im Kaminwerk mit RT! Südschwaben!
http://www.rt1-suedschwaben.de/index.php?pageid=153&naid=3582&puid=7
http://www.rt1-suedschwaben.de/index.php?pageid=153&naid=3582&puid=7
Events im Mai
Beginn: 21:00 Uhr
Bestager Party
Es darf getanzt werden. DJ Siggi Leder, Erwin Endraß und Thomas Klemm präsentieren tanzbaren Rock für alle um die 40.
Als kostenlosen Begrüßungscocktail gibt es einen Eskimo-Flip.
Beginn: 21:00 Uhr
Clubnacht
Noche Latina
Das Kaminwerk bietet südamerikanisches Tanzvergnügen. Ob Salsa, Merengue oder andere Latinstyles - wir bieten alles was der Salsero braucht. Viel Platz zum ausgiebigen Tanzen, einen tollen DJ und jede Menge ausgelassene Leute.
Dazu einen Caipi am Kaminwerkstresen - besser kann es nicht werden.
Beginn: 18:00 Uhr
Clubnacht
Milonga - Tango-Argentino-Nacht
Als Milonga bezeichnet man in Argentinien nicht nur schnelle Vorläuferin des Tangos, sondern auch die traditionellen Tanzveranstaltungen, bei denen neben Tango auch Vals oder eben die Milonga getanzt werden. Der Vals ist übrigens eine mit dem Walzer gekreuzte Form des Tangos.
Im Kaminwerk geht es nicht ganz so traditionell und gediegen wie im Confiteria Ideal in Buenos Aires zu. Wir legen Wert auf die Lust am Tango und eine viel ungezwungenere Herangehensweise.
Wer nicht tanzen will oder kann, der ist trotzdem herzlich eingeladen. Es macht nämlich auch Spaß den Tango als wohl die eleganteste und leidenschaftlichste Tanzform überhaupt als Zuschauer zu genießen.
Ab 18 Uhr kostenloser Tangokurs!
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Programmkino: Melancholia
Ein wunderschöner Film über das Ende der Welt wer außer Lars von Trier würde sich auf so ein waghalsiges Unterfangen einlassen? Der seit Jahren für seinen Mut und seine Risikobereitschaft gefeierte Regisseur legt mit MELANCHOLIA erneut ein Meisterwerk vor, mit dem er ganz neue Wege beschreitet und sein Publikum abermals überrascht. Einmal mehr blickt der mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Däne, dabei mit seinem bildgewaltigen und emotional schonungslosen Drama, das im Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes seine Weltpremiere feierte, tief in die seelischen Abgründe und Ängste seiner ungleichen Protagonistinnen.
Neben von Triers brillanter Inszenierung und seinem komplexen Drehbuch begeistern in MELANCHOLIA auch seine herausragenden Schauspieler. Kirsten Dunst (Spider-Man) wurde für ihre beeindruckende Leistung in Cannes als Beste Schauspielerin ausgezeichnet und tat es damit ihrer Filmschwester Charlotte Gainsbourg (Antichrist) gleich, die für ihre erste Zusammenarbeit mit dem dänischen Regie-Exzentriker mit dem gleichen Preis bedacht worden war. An der Seite der beiden überzeugt Kiefer Sutherland (24) genauso wie ein internationales All-Star-Ensemble, zu dem Alexander Skarsgård (True Blood), Charlotte Rampling (Swimming Pool), John Hurt (Harry Potter und die Heiligtümer des Todes), Stellan Skarsgård (Thor), Brady Corbet (Funny Games), Jesper Christensen (Casino Royale) und Udo Kier (Dancer in the Dark) gehören.
Schüler und Studenten bezahlen keinen Eintritt. Ab 19 Uhr gibt es wieder Sushi und Suppe.
http://www.melancholia-derfilm.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3490"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.melancholia-derfilm.de/
Videos »
Beginn: 21:00 Uhr
School's United
Das PI Magazin und Tonipix feiern wieder im Kaminwerk. Unser DJ des Abends sorgt für coole Sounds und eine volle Tanzfläche. Das Werk bietet tollen Partysound und Getränke Specials...
Im Kaminwerk können die 16- und 17-jährigen ausnahmsweise bis 1 Uhr feiern!
http://www.public-in.de/
http://www.public-in.de/
Beginn: 22:00 Uhr
Clubnacht
Tanzwerk
Im Kaminwerk brechen gute Zeiten für alle, die zu den wahren Dancehits auf die Tanzfläche wollen. Unser FSK30 und Back-to-the-80ies/Back-to-the-90ies DJ Team (DJane Anja, miss m. und DJ Matthias Ressler) bieten eine geniale Mischung aus All-Time-Hits aus vielen Jahrzehnten und aktuellen Chartbreakern. Wir verzichten dabei ganz bewusst auf House-, Techno- oder Metalsounds. Wir packen das Beste aus unseren FSK30, 80er und 90er Partys in einen Abend!Let the music move your body!
Dazu fährt das Kaminwerk seine neu konzipierte Lightshow plus fetter Lasershow auf.
Beginn: 20:00 Uhr
Red Hot Chilli Pipers + Highroad Pipes and Drums
Extrem, ausgefallen und originell. Massentauglich und trotzdem kulturell wertvoll. Alles geeignete Schlagwörter, um dem Phänomen Red Hot Chilli Pipers näher zu kommen. Doch mit der Nähe sollte man vorsichtig sein, denn es besteht Verbrennungsgefahr. Achtung: diese Band ist heiß! Warum? Es gibt nur ganz wenige Musikstile, die es im Hinblick auf Power, Wucht und Lautstärke mit Rock n Roll oder den für Schottland so typischen Pipes & Drums aufnehmen könnten. Die Chillis sind unermüdlich dabei, Rock n Roll Klassiker von AC/DC
bis ZZ Top zu plündern und in den Bannkreis der Pipes & Drums zu stellen. Klar, sie sind eine Coverband, aber was für eine! Eine revolutionäre!! Der durch Mark und Bein gehende Ton schottischer Dudelsäcke wetteifert mit kreischender E-Gitarre. Wer wird das Duell um die heißesten 64stel gewinnen? Wer kann die verwegensten blue notes spielen? Der E-Gitarrist oder der
Piper? Wer wird den Fans mehr einheizen? Die über die Bühne wirbelnden Snare Drummer oder der Mann am Schlagzeug? All das hat etwas Martialisches und Verwegenes an sich. Es rührt an uralte Instinkte. Wenn man dieses Klangkonzept großen Rock und Pop Hits überstülpt, klingen die bekannten
Ohr-würmer völlig archaisch. 2007 wurden die Red Hot Chilli Pipers bei den Scottish Music Awards zur besten live Band gekürt. In China, USA und Europa begeistert die Band bei zahlreichen Festivals. In Deutschland wurden die Chillis bei mega Open Airs wie z.B. Wacken abgefeiert und auch unsere TV Anstalten haben die heißen Rocker im Schottenrock als TV Lieblinge entdeckt. Die Chillis waren 2010 fast zwanzigmal über die hiesigen Bildschirme geflimmert und die Fans pilgerten
daraufhin zahlreich in die Konzerte. Das Jahr 2010 endete mit einem echten Highlight. Bei den Scottish Music Awards wurden sie einmal mehr zur besten live Band und das neue Album Music for the kilted generation wurde
zum besten Album gewählt.
Im Vorprogramm spielen die "Highroad Pipes and Drums" eine Dudelsackband aus dem Allgäu.
http://www.redhotchillipipers.co.uk/ http://www.highroad-pd.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3495"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
bis ZZ Top zu plündern und in den Bannkreis der Pipes & Drums zu stellen. Klar, sie sind eine Coverband, aber was für eine! Eine revolutionäre!! Der durch Mark und Bein gehende Ton schottischer Dudelsäcke wetteifert mit kreischender E-Gitarre. Wer wird das Duell um die heißesten 64stel gewinnen? Wer kann die verwegensten blue notes spielen? Der E-Gitarrist oder der
Piper? Wer wird den Fans mehr einheizen? Die über die Bühne wirbelnden Snare Drummer oder der Mann am Schlagzeug? All das hat etwas Martialisches und Verwegenes an sich. Es rührt an uralte Instinkte. Wenn man dieses Klangkonzept großen Rock und Pop Hits überstülpt, klingen die bekannten
Ohr-würmer völlig archaisch. 2007 wurden die Red Hot Chilli Pipers bei den Scottish Music Awards zur besten live Band gekürt. In China, USA und Europa begeistert die Band bei zahlreichen Festivals. In Deutschland wurden die Chillis bei mega Open Airs wie z.B. Wacken abgefeiert und auch unsere TV Anstalten haben die heißen Rocker im Schottenrock als TV Lieblinge entdeckt. Die Chillis waren 2010 fast zwanzigmal über die hiesigen Bildschirme geflimmert und die Fans pilgerten
daraufhin zahlreich in die Konzerte. Das Jahr 2010 endete mit einem echten Highlight. Bei den Scottish Music Awards wurden sie einmal mehr zur besten live Band und das neue Album Music for the kilted generation wurde
zum besten Album gewählt.
Im Vorprogramm spielen die "Highroad Pipes and Drums" eine Dudelsackband aus dem Allgäu.
http://www.redhotchillipipers.co.uk/ http://www.highroad-pd.de/
Videos »
Beginn: 10:00 Uhr
Clubnacht
Wild Open
Der Born to be Wild MC Wild South wird zehn Jahre alt. Das wird mit Wild Open richtig groß gefeiert. Dazu hat das Kaminwerk seinen Parkplatz geräumt um möglichst viel Platz für das riesige Programm zu bieten. Der Born to be Wild MC Wild South bietet Custom Bikes, Bike Prämierung, VIP-Lounge, Händler Meile, Biker Games, US-Cars, Miss Wild Open Wahl, Kinderprogramm und vieles mehr.
Auf einer Open-Air-Bühne spielen Live-Musiker wie Mr. Booze und als absolutes Highlight bietet der offizielle Harley Davidson Stuntfahrer Rainer Schwarz seine HD-Stuntshow.
Ab 10 Uhr geht es mit einem Weißwurstfrühstück los. Natürlich sind auch andere kulinarische Leckerbissen als die Weißwurst geboten. Drink and Food Stände halten die volle Auswahl bereit. Auch der Memminger Oberbürgermeister ist ab 16 Uhr am Start und wird sicher die Stunt Show von Rainer Schwarz genießen.
Ab 20.45 Uhr wird außerdem das Endspiel der Champions-League zwischen Bayern München und Chelsea auf Großleinwand gezeigt. Anschließend spielt Heaven's Gate und läutet die große Night-Party bis zum Open End ein.
Der Eintritt zu Wild Open ist frei. Es dürfte also der Partytag des Jahres werden.
Biker und Familien sind willkommen. Es wird für jeden was geboten.
http://www.stunt-s.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3488"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.stunt-s.de/
Videos »
Beginn: 20:45 Uhr
Clubnacht
Public Viewing Champions League Finale
Die Arena ist voll, an Karten kommt man nicht - da bietet das Kaminwerk Abhilfe. Wir feiern sowieso den ganzen Tag bei "Wild Open", warum dann nicht noch das Champions League Finale zeigen.
Gleichzeitig ist das eine Gelegenheit mal für das Public Viewing bei der Fußball EM zu üben.
Gleichzeitig ist das eine Gelegenheit mal für das Public Viewing bei der Fußball EM zu üben.
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Filmfest 2012: Ein Sommersandtraum
Ein Sommersandtraum erzählt die Geschichte von Benno: Benno (Fabian Krüger) mag sein Leben gern geordnet. Er liebt Beethoven und schöne Frauen. Die Nachbarin, Sandra (Irene Brügger), und ihre Musik sind ihm ein Dorn im Auge. In ihrem Café, ein Stockwerk unter seiner Wohnung, probt Sandra lautstark ihre Songs, träumt vom großen Durchbruch und lässt sich von Bennos Beleidigungen nicht beeindrucken.
Als Benno eines Morgens aufwacht, findet er Sand. Und der kommt von niemand anderem als ihm selbst. Und er wird mehr. Jeden Tag. Bald schon lässt sich die Sandspur nicht mehr ignorieren und Benno versucht verzweifelt, die skurrilen Vorkommnisse zu vertuschen. Erschwerend kommen erotische Alpträume von Sandra hinzu, aus denen er jeden Morgen sandgebadet erwacht. Es folgt eine schreckliche Entdeckung: Je mehr Sand er verliert, desto leichter wird er. Mehr Sand heißt weniger Benno. Der Sand scheint etwas einzufordern, das Benno einfach nicht wahrhaben will verborgene Sehnsüchte und geheime Wünsche, die mit der ungeliebten Musikerin zu tun haben könnten. Benno beginnt zu ahnen, dass nur die nackte Wahrheit ihn vor dem endgültigen Verschwinden bewahren kann. Ab 19 Uhr bieten wir wieder Sushi und Suppe von Sushi & Wok. Dazu gibt es Köstlichkeiten unter dem Motto "cinema deliciosa".
Als Benno eines Morgens aufwacht, findet er Sand. Und der kommt von niemand anderem als ihm selbst. Und er wird mehr. Jeden Tag. Bald schon lässt sich die Sandspur nicht mehr ignorieren und Benno versucht verzweifelt, die skurrilen Vorkommnisse zu vertuschen. Erschwerend kommen erotische Alpträume von Sandra hinzu, aus denen er jeden Morgen sandgebadet erwacht. Es folgt eine schreckliche Entdeckung: Je mehr Sand er verliert, desto leichter wird er. Mehr Sand heißt weniger Benno. Der Sand scheint etwas einzufordern, das Benno einfach nicht wahrhaben will verborgene Sehnsüchte und geheime Wünsche, die mit der ungeliebten Musikerin zu tun haben könnten. Benno beginnt zu ahnen, dass nur die nackte Wahrheit ihn vor dem endgültigen Verschwinden bewahren kann. Ab 19 Uhr bieten wir wieder Sushi und Suppe von Sushi & Wok. Dazu gibt es Köstlichkeiten unter dem Motto "cinema deliciosa".
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Filmfest 2012: Tyrannosaur
In seinem Regiedebut Tyannosaur präsentiert der Schauspieler Paddy Considine eine bewegende Geschichte aus der englischen Arbeiterklasse: Joseph (Peter Mullan) ist Choleriker und hat es bis jetzt noch immer geschafft, jede Beziehung zu einer Frau durch seine Wutausbrüche zu zerstören. Als er Hannah kennenlernt, scheint ein wenig Hoffnung aufzukeimen. Doch die in einem Geschäft für christliche Artikel arbeitende Frau hat selbst ein dunkles Geheimnis.
Ab 19 Uhr bieten wir wieder Sushi und Suppe von Sushi & Wok. Dazu Köstlichkeiten unter dem Motto "cinema deliciosa".
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Filmfest 2012: Im Weltraum gibt es keine Gefühle
Das Leben des 18-jährigen Simon mit Asperger-Syndrom gerät durcheinander, als sein Bruder Sam von seiner Freundin verlassen wird. Simon braucht feste Strukturen, damit er zurecht kommt. Alles muss einem bestimmten Muster folgen immer der gleiche Tagesablauf, die gleichen Mahlzeiten, die gleichen Klamotten in wöchentlichem Rhythmus. Das hat Sam bisher immer erledigt. Aber Sam ist über die Trennung von seiner Freundin so deprimiert, dass alles ins Wanken gerät und Simons Welt ins Chaos stürzt. Damit alles wieder normal wird, macht sich Simon auf eine Mission: eine neue Freundin für Sam zu finden. Unglücklicherweise weiß Simon nichts von der Liebe und versteht auch nichts von Gefühlen, aber er hat einen wissenschaftlich todsicheren Plan.
Ab 19 Uhr wieder Sushi. Dazu Köstlichkeiten unter dem Motto "cinema deliciosa".
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Filmfest 2012: Submarine
Oliver Tate hat drei Wünsche. Nummer eins: Eine Filmcrew soll ihm folgen. Nummer zwei: Seine Eltern sollen wieder miteinander schlafen. Nummer drei: Seine pyromanische Freundin Jordana soll das erste Mal mit ihm verbringen. Die Realität sieht in allen drei Teilen anders aus. Der Junge mit der Pilzfrisur muss erkennen, dass seine Geschichte höchstens für eine Biografie ausreicht. Seine Mutter steht auf den durchgeknallten Nachbarn, und seine Beziehung zu Jordana wird auf eine harte Probe gestellt.
Ab 19 Uhr gibt es wieder Sushi. Dazu Köstlichkeiten unter dem Motto "cinema deliciosa".
Beginn: 21:30 Uhr
Clubnacht
E-Werk feat. Disco Monique + NoFi RioTs
Am Pfingstsonntag heißt es im Kaminwerk: ELECTRO! Dazu bieten wir zwei Formationen die es in sich haben. Disco Monique und NoFi RioTs.
Disco Monique machen Maximal Electro Rock. Dazu brauchen die Heidelberger nur einen Computer und keine Regeln. Moe, Nick und Tom nehmen ihren Studiocomputer mit auf die Bühne und machen sich so die Vorzüge moderner Studiotechnik auch live zunutze. Sie jagen ihre Stimmen durch Oszillatoren, mischen Gitarren- und Synthiesignale oder ersetzen die Bassdrum durch eine Technokick und erzeugen so Klangwände wie man sie in dieser Form noch nicht gehört hat.
NoFi Riots sind Dave und Marco aus Mannheim und Amsterdam.Seit 2010 verbinden Dave und Marco Electro mit live drums, Bass und einer guten Prise Chaos. Ihre ursprünglichen punk/hardcore und industrial Wurzeln mixen sie mittlerweile mit allem, was elektronische Musik ausmacht und in die Beine geht. Das Ergebnis ist ein live drum and bass elektro massacre.
Nach Disco Monique gibt es noch eine Aftershowparty mit zahlreichen DJ's.
http://www.myspace.com/discomonique http://www.myspace.com/attheriot
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3489"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.myspace.com/discomonique http://www.myspace.com/attheriot
Videos »
Events im Juni
Beginn: 21:00 Uhr
Schaumparty
Foam, Foam, Foam - wir feiern die große Indoor-Schaumparty mit einer Riesen-Schaumkanone. Das Kaminwerk wird zur großen Badewanne mit der Extrapackung Schaumbad.
Zum Abtanzen bieten wir Black und House Sounds. Auch die jüngsten können feiern - wer 16 oder 17 Jahre alt ist bis 1 Uhr in der Früh.
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Kino: Chinese zum Mitnehmen
Eine Kuh, die in China vom Himmel fällt, erschüttert im fernen Buenos Aires das Leben eines eigenbrötlerischen Eisenwarenhändlers Roberto, der mürrische Eisenwarenhändler aus Buenos Aires (Ricardo Darín, Hauptdarsteller des Oscar-Gewinners "In ihren Augen"), sammelt kuriose Zeitungsmeldungen. Nachrichten wie die von einer Kuh, die aus einem Flugzeug stürzt und ein japanisches Fischerboot zum Kentern bringt.
Diese Geschichte ist tatsächlich passiert. Regisseur Sebastián Borenzstein hat sie in einer argentinischen Tageszeitung gefunden und sie zum Ausgangspunkt seines Films gemacht. Der Chinese Jun will seiner Verlobten gerade einen Heiratsantrag machen, als plötzlich eine Kuh vom Himmel fällt und die Angebetete erschlägt. Der verzweifelte Bräutigam beschließt, nach Argentinien auszuwandern, um mithilfe seines Onkels ein neues Leben zu beginnen. Doch hier wartet schon das nächste Unglück auf ihn: Bei seiner Ankunft in Buenos Aires wird Jun ausgeraubt und landet buchstäblich vor Robertos Füßen. Dessen Leben verlief bislang in geordneten Bahnen. Punkt 23 Uhr löscht er abends das Licht. Und wenn neue Schrauben eintreffen, überprüft er penibel den Inhalt der Schachteln. Doch ganz so herzlos, wie es auf den ersten Blick scheint, ist der pedantische Misanthrop gar nicht. Und so lässt er sich dazu hinreißen, den hilflosen Asiaten vorübergehend in einer Abstellkammer unterzubringen - ohne zu ahnen, dass sein geregelter Alltag ab sofort der Vergangenheit angehört. Allzu viele Überraschungen hält die Geschichte vom griesgrämigen Einsiedler, der durch unvorhergesehene Ereignisse zu einem besseren Menschen wird, nicht bereit. Doch der melancholische, von leisem Humor geprägte Erzählton und die wunderbaren Darsteller lassen den Zuschauer immer wieder genüsslich schmunzeln - wenn auch nicht über die argentinische Küche, die mit Spezialitäten wie Rückenmark und Viehhoden für einen echten Kulturschock sorgt.
http://www.chinesezummitnehmen.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3471"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.chinesezummitnehmen.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
A Life Divided + Helen Was Here
Wer sich vor dem scheut, was im Leben wirklich nahe geht, der sollte von den Münchner Industrial Gothic Rockern A Life Divided möglicherweise besser die Finger lassen. A Life Divided haben sich auf eine mutige Reise bis zu eben diesem Kern des Lebens begeben. Und am Mittelpunkt der Reise wurden A Life Divided geboren, was übersetzt ein geteiltes Leben bedeutet. Etwas, das in jedem von uns pulsiert. Wenn wir den Blick darauf zulassen. Jeder Mensch hat multiple Persönlichkeiten. In unterschiedlichen Situationen verhalten wir uns dementsprechend, beschreibt Sänger Jürgen Plangger die Quintessenz seiner Reise und damit auch von A Life Divided. Ob im Job, auf der Couch oder beim nächsten ersten Date, wir haben 1000 verschiedene Leben in uns. Nicht jeder kann damit gleich gut umgehen.
A Life Divided haben sich dieser Selbst-Reflexion gestellt und sogar Musik daraus entstehen lassen.
Die Zeit, um zu dem zu reifen, was A Life Divided heute sind, haben sie trotz ihres Newcomer-Status bereits gehabt. 2003 gegründet, hat die Gruppe bereits zwei Album über ein kleineres Label veröffentlicht und war 2006 auf Tour mit Oomph! sowie 2007 mit Eisbrecher. Zu letzteren besteht übrigens eine ganz besondere Verbindung: Sänger Jürgen Plangger ist seit einigen Jahren bereits als Live-Gitarrist der Formation zu bewundern. Eisbrecher-Co-Kapitän und Produzent Noel Pixx ist außerdem eng in den Produktionsprozess von A Life Divided involviert. Auch Oomph! haben ein aufmerksames Auge auf A Life Divided gerichtet: A Life Divided ist für mich eine der wenigen deutschen Bands, die es versteht, melancholische Melodien, elektronische Instrumente und aggressiven Gitarren-Rock miteinander zu vereinen, lobt deren Gitarrist Flux. Die emotionale Tiefe ihrer Songs erinnert mich im positiven Sinne oft an eine meiner Lieblingsbands Stabbing Westward. Im Vorprogramm spielen "Helen Was Here".
http://www.a-life-divided.de
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3465"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
A Life Divided haben sich dieser Selbst-Reflexion gestellt und sogar Musik daraus entstehen lassen.
Die Zeit, um zu dem zu reifen, was A Life Divided heute sind, haben sie trotz ihres Newcomer-Status bereits gehabt. 2003 gegründet, hat die Gruppe bereits zwei Album über ein kleineres Label veröffentlicht und war 2006 auf Tour mit Oomph! sowie 2007 mit Eisbrecher. Zu letzteren besteht übrigens eine ganz besondere Verbindung: Sänger Jürgen Plangger ist seit einigen Jahren bereits als Live-Gitarrist der Formation zu bewundern. Eisbrecher-Co-Kapitän und Produzent Noel Pixx ist außerdem eng in den Produktionsprozess von A Life Divided involviert. Auch Oomph! haben ein aufmerksames Auge auf A Life Divided gerichtet: A Life Divided ist für mich eine der wenigen deutschen Bands, die es versteht, melancholische Melodien, elektronische Instrumente und aggressiven Gitarren-Rock miteinander zu vereinen, lobt deren Gitarrist Flux. Die emotionale Tiefe ihrer Songs erinnert mich im positiven Sinne oft an eine meiner Lieblingsbands Stabbing Westward. Im Vorprogramm spielen "Helen Was Here".
http://www.a-life-divided.de
Videos »
Beginn: 20:45 Uhr
Clubnacht
Fußball EM 2012 Deutschland - Portugal
Das sportliche Großereignis neben Olympia ist die Fußball-EM in Polen und in der Ukraine. Das Kaminwerk ist natürlich wieder mit dabei.
Wie auch schon die letzten Jahre bieten wir Fußball auf zwei "Floors". Einmal in der Halle mit Partystimmung und Riesenleinwand und dazu auf unserem Soccer-Beach mit Sand, Liegestühlen, Pool, Barbeque und der Außenleinwand.
Wer die Stimmung noch von der WM kennt, wird das Kaminwerk nicht missen wollen. Eine Atmosphäre wie im Stadion garantiert Fußballspaß vom Feinsten. Dazu eine der besten Sound- und Videoanlagen im gesamten Allgäu. Besser kann man Public-Viewing nicht bieten!
Für die Sicherheit verlangen wir einen Euro Sicherheitsgebühr.
Keine Altersbeschränkung!!
http://de.uefa.com/uefaeuro/
http://de.uefa.com/uefaeuro/
Videos »
Beginn: 20:45 Uhr
Clubnacht
Fußball EM 2012 Deutschland - Niederlande
Das sportliche Großereignis neben Olympia ist die Fußball-EM in Polen und in der Ukraine. Das Kaminwerk ist natürlich wieder mit dabei.
Wie auch schon die letzten Jahre bieten wir Fußball auf zwei "Floors". Einmal in der Halle mit Partystimmung und Riesenleinwand und dazu auf unserem Soccer-Beach mit Sand, Liegestühlen, Pool, Barbeque und der Außenleinwand.
Wer die Stimmung noch von der WM kennt, wird das Kaminwerk nicht missen wollen. Eine Atmosphäre wie im Stadion garantiert Fußballspaß vom Feinsten. Dazu eine der besten Sound- und Videoanlagen im gesamten Allgäu. Besser kann man Public-Viewing nicht bieten!
Für die Sicherheit verlangen wir einen Euro Sicherheitsgebühr.
Keine Altersbeschränkung!!
http://de.uefa.com/uefaeuro/
http://de.uefa.com/uefaeuro/
Videos »
Beginn: 20:45 Uhr
Clubnacht
Fußball EM 2012 Deutschland - Italien
Das sportliche Großereignis neben Olympia ist die Fußball-EM in Polen und in der Ukraine. Das Kaminwerk ist natürlich wieder mit dabei. Heute zeigen wir das Halbfinale. Gegner der deutschen Mannschaft ist Italien.
Wie auch schon die letzten Jahre bieten wir Fußball auf zwei "Floors". Einmal in der Halle mit Partystimmung und Riesenleinwand und dazu auf unserem Soccer-Beach mit Sand, Liegestühlen, Pool, Barbeque und der Außenleinwand.
Wer die Stimmung noch von der WM kennt, wird das Kaminwerk nicht missen wollen. Eine Atmosphäre wie im Stadion garantiert Fußballspaß vom Feinsten. Dazu eine der besten Sound- und Videoanlagen im gesamten Allgäu. Besser kann man Public-Viewing nicht bieten!
Für die Sicherheit verlangen wir einen Euro Sicherheitsgebühr.
Bitte frühzeitig kommen um lange Schlangen am Eingang zu vermeiden!
Einlass ab 14 Jahren!
http://de.uefa.com/uefaeuro/
http://de.uefa.com/uefaeuro/
Videos »
Events im Juli
Beginn: 21:00 Uhr
FOS/BOS Abiparty
Nach dem Abi heißt es feiern bis der Arzt kommt. Im Kaminwerk treffen sich aber nicht nur die Abiturienten, sondern alles was eine gute Party zu schätzen weiß.
Dazu gibt es fetten Sound von Soundmove.
Als DJ hat man DJ Angelo Miele verpflichten können. Mit ihm ist die Tanzfläche sicher rappelvoll!
Karten im Vorverkauf direkt bei FOS oder BOS.
Beginn: 21:00 Uhr
School's United
Das PI Magazin und Tonipix feiern wieder im Kaminwerk. Unser DJ des Abends sorgt für coole Sounds und eine volle Tanzfläche. Das Werk bietet tollen Partysound und Getränke Specials...
Im Kaminwerk können die 16- und 17-jährigen ausnahmsweise bis 1 Uhr feiern!
http://www.public-in.de/
http://www.public-in.de/
Beginn: 22:00 Uhr
RT1 Sommernachtsfest
Nach dem genialen Tanz in den Mai ist das Hitradio RT1 Südschwaben wieder zu Gast im Kaminwerk. Mit dabei sind alle Stars der lokalen Radioszene. Dazu erstmalig im Kaminwerk: Top-DJ Enrico Ostendorf. Er wird die Bude ordentlich rocken und feinste Dance-Sounds abliefern.
Dazu bieten wir ein Barbeque an unserem Sandstrand. Außerdem ist unser Pool geöffnet.
Beginn: 21:00 Uhr
Clubnacht
Noche Latina
Das Kaminwerk bietet südamerikanisches Tanzvergnügen. Ob Salsa, Merengue oder andere Latinstyles - wir bieten alles was der Salsero braucht. Viel Platz zum ausgiebigen Tanzen, einen tollen DJ und jede Menge ausgelassene Leute.
Dazu einen Caipi am Kaminwerkstresen - besser kann es nicht werden.
Beginn: Uhr
Events im September
Beginn: 20:00 Uhr
Kino: Fenster zum Sommer
Ein verliebtes Paar, Juliane (Nina Hoss) und August, fahren im Sommer in den ersten gemeinsamen Urlaub, schnurgerade Straßen, schöne Seen, mildes Licht, romantische Atmosphäre. Am Abend kuschelt sich die Frau an des Mannes Schulter und erinnert sich wohlig an das erste Treffen in Berlin, schläft entspannt ein. Und erwacht in der Hauptstadt im Bett der ehemaligen Wohnung mit ihrem Ex-Freund. Eine Zeitreise hat sie ein halbes Jahr zurück in die Vergangenheit katapultiert. Es ist Winter und mit dem Ex schaut sie sich eine Wohnung an, deren Gesprächsverlauf Juliane im voraus aufsagen könnte, in der Firma scheint alles unwirklich und als sie August (Mark Waschke) vor seinem Haus abpassen will, erkennt er sie nicht und selbst ihre Freundin wird aus ihrem Gerede nicht mehr schlau. Julianes ganzes Leben steht auf dem Kopf und sie versucht, das Schicksal einzuholen, alles noch einmal genau so zu machen wie zuvor, um die Liebe ihres Lebens zu treffen. Dabei gerät sie beim Spagat zwischen Wirklichkeit und Fantasie immer tiefer in einen rätselhaften Sog, der sie unbarmherzig aus der Existenz zieht. Können sich die beiden noch einmal finden und als Paar neu starten? Bei dieser bohrenden Frage entgleitet der Protagonistin sukzessive die Kontrolle über die Ereignisse.
Als lose Vorlage benutzte Hendrik Handloegten (Liegen lernen) den gleichnamigen Roman von Hannelore Valencak, von dem nur die Grundkonstellation übrig blieb, eine Frau, die einen vergangenen Abschnitt ihres Lebens mit einem anderen Bewusstsein zum zweiten Mal erlebt. Auf Lösungen oder Erklärungen darf man nicht warten. Es geht um Gefühle, und die kann man nicht deuten, sondern nur empfinden. Zwischen dem Sehnsuchtsort Finnland in warmen Farbtönen und Berlin als Ort der frierenden Seele in kaltem Weiß und verwischtem Grau bewegt sich eine zerbrechliche Nina Hoss auf dünnem emotionalen Eis, das bei jedem Schritt gefährliche Untiefen ahnen lässt und die dünnhäutige Verfassung der Hauptfigur widerspiegelt.
Sushi ab 19 Uhr - Schüler und Studenten frei!
http://www.fensterzumsommer.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3450"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
Als lose Vorlage benutzte Hendrik Handloegten (Liegen lernen) den gleichnamigen Roman von Hannelore Valencak, von dem nur die Grundkonstellation übrig blieb, eine Frau, die einen vergangenen Abschnitt ihres Lebens mit einem anderen Bewusstsein zum zweiten Mal erlebt. Auf Lösungen oder Erklärungen darf man nicht warten. Es geht um Gefühle, und die kann man nicht deuten, sondern nur empfinden. Zwischen dem Sehnsuchtsort Finnland in warmen Farbtönen und Berlin als Ort der frierenden Seele in kaltem Weiß und verwischtem Grau bewegt sich eine zerbrechliche Nina Hoss auf dünnem emotionalen Eis, das bei jedem Schritt gefährliche Untiefen ahnen lässt und die dünnhäutige Verfassung der Hauptfigur widerspiegelt.
Sushi ab 19 Uhr - Schüler und Studenten frei!
http://www.fensterzumsommer.de/
Videos »
Beginn: 21:00 Uhr
School's United
Das PI Magazin und Tonipix feiern wieder im Kaminwerk. Unser DJ des Abends sorgt für coole Sounds und eine volle Tanzfläche. Das Werk bietet tollen Partysound und Getränke Specials...
Im Kaminwerk können die 16- und 17-jährigen ausnahmsweise bis 1 Uhr feiern!
http://www.public-in.de/
http://www.public-in.de/
Beginn: 20:00 Uhr
Axxis + Pussy Sisster + Burnin' Alive
Axxis kommen zum zweiten Mal ins Kaminwerk. Mittlerweile sind zwar ein paar Jahre vergangen, die Jungs um Sänger Bernhard Weiß wissen aber immer noch wo die Metal-Keule hängt.
Axxis stehen für melodiösen und kraftvollen Powerrock und haben mit "reDISCOver(ed)" gerade ein neues Album veröffentlicht. ...und ganz ehrlich, wer hat nicht das Debut-Album "Kingdom of the Night" nicht im Plattenschrank stehen. Das war ja auch der beste Hardrockerstling einer Band in Deutschland überhaupt.
Man kann sich also auf Axxis freuen und auch die Vorband "Pussy Sisster" wird sicherlich viele Fans ins Kaminwerk locken. Knallende Rock'n'Roll Riffs, heiße Outfits und Balladen voller Gefühl - das bieten die Sisster im Kaminwerk.
http://www.axxis.de http://www.pussy-sisster.de http://burninalive.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3466"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.axxis.de http://www.pussy-sisster.de http://burninalive.de/
Videos »
Beginn: 21:15 Uhr
Sportfreunde Stiller
Schon eine kleine Sensation: Die Sportfreunde Stiller erklimmen die Bühne im Kaminwerk. So nahe sieht man das Trio sonst nie. Ein Clubkonzert im Kaminwerk macht es möglich.
Das Konzert ist bereits ausverkauft!
http://www.sportfreunde-stiller.de
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3444"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.sportfreunde-stiller.de
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Kino: Mein liebster Alptraum
Die karrierebewusste Agathe (Isabelle Huppert) führt erfolgreich eine Kunstgalerie in Paris. Ihren Angestellten tritt sie meist distanziert und reichlich unerkühlt gegenüber, worunter im privaten Bereich auch ihr Mann Francois (André Dussollier) leidet. Zusammen mit ihm und ihrem Sohn lebt die Kleinfamilie in einer der nobleren Gegenden von Paris. Eines Tages tritt mit dem verantwortungslosen Trinker Patrick (Benoît Poelvoorde) ein ungebetener Gast in Agathes Leben. Einzig die enge Freundschaft zwischen den Söhnen sorgt dafür, dass die Karrierefrau und der Trunkenbold sich häufiger über den Weg laufen. Ganz zum Leidwesen von Agathe, lädt Francois Patrick auch noch zu einem Abendessen ein, bei dem sich die beiden in einem Gespräch über diverse Sexwünsche anfreunden. Als dann auch noch Patricks Sozialarbeiterin Julie auf der Bildfläche erscheint und sich Agathes Mann auffällig für die junge Frau zu interessieren beginnt, gerät das Leben der Kunstgaleriebesitzerin immer mehr aus den Fugen.
Sushi ab 19 Uhr - Studenten und Schüler frei!
http://www.mein-liebster-alptraum.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3449"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.mein-liebster-alptraum.de/
Videos »
Beginn: 22:00 Uhr
Clubnacht
Tanzwerk
Im Kaminwerk brechen gute Zeiten für alle, die zu den wahren Dancehits auf die Tanzfläche wollen. Unser FSK30 und Back-to-the-80ies/Back-to-the-90ies DJ Team (DJane Anja, miss m. und DJ Matthias Ressler) bieten eine geniale Mischung aus All-Time-Hits aus vielen Jahrzehnten und aktuellen Chartbreakern. Wir verzichten dabei ganz bewusst auf House-, Techno- oder Metalsounds. Wir packen das Beste aus unseren FSK30, 80er und 90er Partys in einen Abend!Let the music move your body!
Dazu fährt das Kaminwerk seine neu konzipierte Lightshow plus fetter Lasershow auf.
Events im Oktober
Beginn: 20:00 Uhr
Oktoberfestparty
Warum nach München fahren - wir feiern unser Oktoberfest ganz alleine. Der Erfolg vom letzten Jahr gibt uns recht. Es herrschte Stimmung, die auf der Wiesn nicht besser sein könnte.
Im Werk spielen die Westerheimer Musikanten. Ob original Blasmusikklänge oder Rocksongs für eine Musikkapelle, die Jungs um Dirigent Winne bringen jede Halle zum Beben. Dazu gibt's Bier vom Fass und bayerische Schmankerln vom Laupheimer.
Also Dirndl und Krachlederne an und raus ins Kaminwerk. Ein Prosit, O'zapft is, a Maß - a Musi...
Hier noch ein paar Hinweise:
1. Wer schon Karten und eine Tischreservierung hat, der muss um 19 Uhr seinen Tisch einnehmen.
2. Für Karteninhaber ohne Tischreservierung, gibt es noch ein paar freie Tische und Stehtische. Dabei gilt, wer zuerst kommt malt zuerst.
3. Wer noch gar keine Karte hat, kann noch an der Abendkasse zuschlagen. Je nach Lage der Dinge lassen wir noch Besucher in die Halle. Manche Oktoberfestler bleiben ja nicht bis zum Schluss.
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3453"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Kino: Und dann der Regen
Der junge spanische Regisseur Sebastián, idealistisch und filmbesessen, will den großen, wahrhaftigen Film über Kolumbus drehen: nicht den heroischen Entdecker zeigen, sondern die brutale Eroberung eines Kontinents, die Gier nach Gold, die Ermordung und Versklavung der indianischen Bevölkerung, ihren Widerstand.
Weil das Budget äußerst knapp ist, hat Sebastiáns Produzent Costa das bolivianische Cochabamba als Drehort ausgewählt. Das liegt zwar in den Anden, weit entfernt von der Karibik, dem historischen Ankunftsort von Kolumbus. Aber die Produktionskosten sind äußerst günstig, sogar die Gagen der indianischen Statisten für die spektakulären Massenszenen kann man sich hier leisten.
Die Dreharbeiten laufen ausgezeichnet, bis in Cochabamba soziale Unruhen ausbrechen. Die Wasserversorgung der Region wurde an einen internationalen Konzern verkauft, der nach rigorosen Preiserhöhungen nun sogar das Auffangen von Regenwasser untersagt hat. Die Proteste der lokalen Bevölkerung eskalieren zum offenen Aufstand.
Die spanische Filmcrew um Sebastián und Costa kann den aktuellen Konflikten nicht ausweichen: Ausgerechnet ihr indianischer Hauptdarsteller Daniel ist einer der Anführer des Wasseraufstands.
Sushi und Suppe ab 19 Uhr - Schüler und Studenten frei!
http://www.und-dann-der-regen.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3447"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
Sushi und Suppe ab 19 Uhr - Schüler und Studenten frei!
http://www.und-dann-der-regen.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Eisbrecher + Hämatom
2010 waren Eisbrecher zum letzten Mal im Kaminwerk. Wer dabei war, weiß welche Power die Band um Sänger Alexx hat. Der Schweiß floss in Strömen, das Bier übrigens auch, und der Sound der Band hat jeden umgeblasen.
Jetzt sind Eisbrecher zurück und präsentieren ihr aktuelles Album "Die Hölle muss warten".
Als Support sind wieder einmal Hämatom zu Gast im Kaminwerk.
Wir sind ausverkauft!
http://www.eis-brecher.com
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3479"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.eis-brecher.com
Videos »
Beginn: 21:00 Uhr
Django 3000 + Zico
Wir müssen das Konzert von Django 3000 und Zico im Kaminwerk leider auf das Frühjahr 2013 verschieben. Ein genauer Termin steht allerdings noch nicht fest.
Gekaufte Karten können bei den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden, haben auber auch noch beim Konzert nächstes Jahr am 1. März Gültigkeit.
http://www.django3000.de http://zico-music.de/
http://www.django3000.de http://zico-music.de/
Beginn: 20:00 Uhr
Delain + 69 Chambers + Senorita Nocte
Delain haben sich erfolgreich neben Formationen wie Evanescence, HIM oder Unheilig auf einem immer breiter und immer aufregenderen Mainstream-Markt der dunklen Töne etabliert, von dem die holländische Formation längst nicht mehr wegzudenken ist. Dementsprechend hoch waren die Erwartungen nach dem phantastisch bejubelten "April Rain"; sowohl die der Fanbase, als auch die der Band an sich selbst. Erwartungen, die Delain auf ihrem neuen Longplayer "We Are The Others" jedoch mit einer Selbstverständlichkeit erfüllen, ja noch weit übertreffen! So sind die Niederländer längst dem reinen Alternative/ Underground-Lager entwachsen; Delain haben sich mit ihrem neuen Material hörbar weiterentwickelt, sind sich und ihrem jahrelang liebevoll etablierten Erfolgssound auf der anderen Seite treu geblieben.
Im Vorprogramm lasses es 69 Chambers und Senorita Nocte krachen.
http://www.delain.nl http://www.69chambers.com/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3486"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.delain.nl http://www.69chambers.com/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Livingston + Jim Kroft
Nach ihrem erfolgreichen Top 20-Debutalbum in Deutschland und einer Europatour 2010 ist Livingston nun zurück mit ihrem großartigen zweiten Album "Fire to Fire", welches im März 2012 veröffentlicht wurde. Das Album wurde produziert vom dreifachen Grammy-Gewinner David Bottrill (Muse, Placebo, Tool) und konzipiert als Reise, welche über hymnische Höhen hin zu stillen, persönlichen Momenten mit der Band führt. Das Album wurde geschaffen, um es besonders live erleben zu können. Nach mehr als einem Jahr des Wartens kehrt Livingston nun zurück auf die Bühne, um ihren neuen Sound zu präsentieren. Eine Show, die man nicht verpassen sollte.
Im Vorprogramm spielt Jim Kroft. Manchen kennen ihn noch als Support der letzten Sunrise Avenue Tour.
http://www.livingstonmusic.co.uk/ http://jimkroft.com/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3463"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.livingstonmusic.co.uk/ http://jimkroft.com/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Ektomorf + Privilege of Approval + Sold for Evil
Mit Ektomorf haben wir wieder einen Knaller im Werk, den die Jungs von Rockabend Concerts möglich machten.
Ektomorf wurde 1993 von Zoltán "Zoli" Farkas in Mezökovacsháza, Ungarn, gegründet, einer kleinen Stadt an der rumänischen Grenze. Heute ist Zoli - Songwriter und Mastermind der Band - das einzige verbleibende Gründungsmitglied. Durch seinen Sinti-Hintergrund wird Zoli oft mit Rassismus und Vorurteilen konfrontiert. Deshalb musste die Band viele Jahre Arbeit in ihre internationale Karriere stecken. Der Durchbruch kam, als Ektomorf 2003 begann, mit Tue Madsen zusammen zu arbeiten. Madsen half der Band ihren eigenen Sound zu finden: Sehr fett, modern und kraftvoll!
Ektomorfs Songtexte geben diese Situation wieder und handeln von Diskriminierung, Gesellschaft, Schmerz und Hass, aber zeigen am Ende einen starken Willen, zu überleben. Groovende, tiefer gestimmte Gitarren Riffs und aggressives Drumming, ergänzt durch kraftvolle und rohe Vocals. Trotz aller Umstände etablierte sich EKTOMORF als eine der erfolgreichsten ungarischen Bands, die für ihre intensiven, energetischen und überwältigenden Live-Shows bekannt ist. Im Vorprogramm hauhen euch Privilege of Approval und Sold for Evil ihre Riffs um die Ohren!
http://www.ektomorf.com/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3456"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
Ektomorfs Songtexte geben diese Situation wieder und handeln von Diskriminierung, Gesellschaft, Schmerz und Hass, aber zeigen am Ende einen starken Willen, zu überleben. Groovende, tiefer gestimmte Gitarren Riffs und aggressives Drumming, ergänzt durch kraftvolle und rohe Vocals. Trotz aller Umstände etablierte sich EKTOMORF als eine der erfolgreichsten ungarischen Bands, die für ihre intensiven, energetischen und überwältigenden Live-Shows bekannt ist. Im Vorprogramm hauhen euch Privilege of Approval und Sold for Evil ihre Riffs um die Ohren!
http://www.ektomorf.com/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Kino: Bezaubernde Lügen
Für die 30jährige Émilie (Audrey Tautou) ist ihr Friseursalon mehr als nur ein Ort zum Haareschneiden. Voller Wonne mischt sie sich in das Leben ihrer Kundinnen, Angestellten und Freundinnen ein. Und meistens tut sie es mit Erfolg, egal ob es um den richtigen Schnitt oder Rat in Liebesfragen geht. Nur ihrer Mutter Maddy (Nathalie Baye), die von ihrem Mann verlassen wurde und ihre Lebensfreude verloren hat, scheint sie nicht helfen zu können.. Eines Tages erhält Émilie einen anonymen Liebesbrief dass er von Jean (Sami Bouajila) stammt, der als Hausmeister in ihrem Friseursalon arbeitet und zu schüchtern ist, um sich ihr zu offenbaren, ahnt sie nicht. Die gefühlvollen Zeilen beeindrucken Émilie so wenig, dass sie kurzerhand im Papierkorb landen. Doch dann kommt ihr eine Idee: Warum nicht ihrer Mutter eine Freude damit machen? Gesagt, getan. Maddy lebt wieder auf, als sie die scheinbar an sie gerichteten Worte liest. Doch Émilie freut sich zu früh über den Erfolg denn Maddy wartet voller Sehnsucht auf weitere Zeichen von ihrem anonymen Verehrer...
Obwohl er fast ausschließlich romantische Komödien dreht, hat Pierre Salvadori (Liebe um jeden Preis, Die Anfänger) eine besondere Vorliebe für die feinen, unsichtbaren Abgründe des ganz normalen Lebens: Kleine Verletzungen, die man anderen zufügt, obwohl man es eigentlich gut meint; Zorn, wo in Wahrheit Liebe ist; heimliche Eifersucht zwischen Mutter und Tochter. Seine Helden sind nie nur grundgut oder abgrundtief schlecht, und so entwickelt er auch in seinem neuen Film Bezaubernde Lügen eine Liebesgeschichte, die tiefgründiger ist, als es auf den ersten Blick erscheint.
Sushi und Suppe ab 19 Uhr - Schüler und Studenten frei!
http://bezauberndeluegen-film.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3446"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://bezauberndeluegen-film.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
European Outdoor Film Tour 2012/13
Sie ist das größte Filmevent der europäischen Outdoor-Community und zeigt alles, was echte Outdoorer begeistert die European Outdoor Film Tour. Von Klettern, Bergsteigen, Skifahren, Mountainbiking über Kajaking und und vieles mehr bekommt das Publikum zu sehen.
Das E.O.F.T.-Programm hat eine Länge von ca. 120 Minuten. Zwei Stunden voller Klettern, Mountainbiken, Kajaken und noch vieles mehr. Hauptsache wild & draußen."
Die E.O.F.T. ist ausverkauft. An der Abendkasse werden nur noch eventuell zurück gegebene Karten angeboten. Ab 20 Uhr wird es auch noch ein paar verbilligte Stehplätze geben.
http://www.eoft.eu
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3460"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.eoft.eu
Videos »
Beginn: 21:00 Uhr
Clubnacht
Noche Latina
Das Kaminwerk bietet südamerikanisches Tanzvergnügen. Ob Salsa, Merengue oder andere Latinstyles - wir bieten alles was der Salsero braucht. Viel Platz zum ausgiebigen Tanzen, einen tollen DJ und jede Menge ausgelassene Leute.
Dazu einen Caipi am Kaminwerkstresen - besser kann es nicht werden.
Beginn: 20:00 Uhr
Tord Gustavsen Quartett
Der JAMM-JAZZ Art Memmingen e.V. veranstaltet im Kaminwerk Tord Gustavsen im Quartett.
Mit dabei sind Tore Brunborg (Tenor und Sopransaxophon), Mats Eilertsen (Bass) und und Jarle Vespestad (Drums). Zwei Jahre nachdem Tord Gustavsen auf "Restored, Returned" sein neues Line-Up vorstellte, präsentiert der Pianist sein mittlerweile in umfangreichen Tourneen immer intensiver zusammengewachsenes Quartett auf dem neuen Album "The Well" mit elf Eigenkompositionen. Die vier Musiker bestechen auch live durch die geradezu telepathisch wirkende Dichte ihres Zusammenspiels.
1970 in Oslo geboren, gilt Gustavsen in der Jazzszene seines Heimatlandes als einer der aktivsten und einflussreichsten Musiker der vergangenen Jahre. Außerhalb Norwegens wurde er zunächst vor allem durch seine Arbeit mit Silje Nergaard einem breiteren Publikum bekannt.Daneben spielt er seit den späten 1990ern mit dem Bassisten Harald Johnsen und dem Schlagzeuger Jarle Vespestad in dem nach ihm benannten Tord Gustavsen Trio. Das viel beachtete Debütalbum Changing Places wurde 2003 bei ECM herausgegeben. Zwei Jahre später folgte The Ground, das als erstes Instrumentaljazzalbum auf Platz eins der norwegischen Charts kletterte und auch in den USA in den Top 10 der Billboard Top Jazz Album landete. Im April 2007 erschien das Album "Being There". Gustavsen zufolge markiert es den Abschluss einer Trilogie. Seit 2008 arbeitet Gustavsen unter der Bezeichnung Tord Gustavsen Ensemble mit flexiblen Besetzungen als Duo, Trio oder Quartett. Zur Stammbesetzung zählen Tore Brunborg (Saxofon), Mats Eilertsen (Bass) und Jarle Vespestad (Schlagzeug). Je nach Arrangement wird sie durch Kristin Asbjørnsen (Gesang), Cecilie Jørstad (Lesungen) und Rune Arnesen (Schlagzeug) erweitert. Hervorgegangen ist das Ensemble aus einer Auftragsarbeit für das Vossajazz Festival 2008. Mit dem aus Gustavsen, Tore Brunborg, Jarle Vespestad und Mats Eilertsen bestehenden Tord Gustavsen Quartett entstand 2012 das Album "The Well".
Schüler und Studenten erhalten 50 % Ermäßigung!
http://www.tordgustavsen.com/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3462"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.tordgustavsen.com/
Videos »
Beginn: 21:00 Uhr
Clubnacht
Halloweenparty
Zu Halloweenpartys sagt der Allgäuer im allgemeinen: "Müaßet ihr au no jeden amerikanischa Dreck nochmache?" Klar - müssen wir. Und damit unsere Halloweenparty auch ein richtiges "Drecksauwerwolffest" wird, zünden wir auch schon seit Wochen schwarze Kerzen an und erschrecken kleine Kinder, damit uns die dunklen Mächte gesonnen sind.
Unsere Halloweenparty kostet keinen Eintritt, da ja am nächsten Tag Allerheiligen ist und wir nach der Hexenstunde wieder brav sein müssen.
Events im November
Beginn: 21:00 Uhr
School's United
Das PI Magazin und Tonipix feiern wieder im Kaminwerk. Unser DJ des Abends sorgt für coole Sounds und eine volle Tanzfläche. Das Werk bietet tollen Partysound und Getränke Specials...
Im Kaminwerk können die 16- und 17-jährigen ausnahmsweise bis 1 Uhr feiern!
http://www.public-in.de/
http://www.public-in.de/
Beginn: 21:00 Uhr
all-in.de Single-Party
Die all-in Single-Party kommt jetzt auch nach Memmingen. Das Internetportal all-in.de verfügt ja schon seit langem eine große Single-Börse. Im Kaminwerk kann man sich umsehen ohne vor dem Rechner sitzen zu müssen. Neben Musik von DJ Dino di Santo, der Partybreaks & Classics bietet, gibt es Speeddating, Videoleinwand mit Livechats, Geschenke von den Flirtengeln, Welcomedrinks für die ersten 100 Gäste und viele andere Überraschungen.
...und wer sich an dem Abend nicht verliebt, hat wenigstens eine starke Party erlebt.
P.S. Es können natürlich auch Nicht-Singles kommen.
www.all-in.de
www.all-in.de
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Kino: King of Devil's Island
King of Devil's Island ist ein norwegischer Spielfilm von Marius Holst aus dem Jahre 2010. Der Film feierte in Norwegen seine Premiere. Die Geschichte des Films basiert auf den wahren Begebenheiten der Haftanstalt Bastøy in Norwegen.
Der Schauplatz des Geschehens ist ein Straflager für Jugendliche Kriminelle auf einem abgelegenen Inselgefängnis bei Oslo im Jahre 1915. Unter dem strengen Regime des Anstaltsleiters Hakon (Stellan Skarsgard) leben die jungen Verurteilten auf Bastoy in ständiger Angst vor ihren gesetzlichen Peinigern, die nicht davor zurückschrecken, brutalste Methoden anzuwenden, um die jungen Straftäter unter Kontrolle zu halten. Als eines Tages der wegen Mordes verurteilte Erling (Benjamin Helstad) eingeliefert wird, beginnt das grausame Regime langsam zu bröckeln. Er lehnt sich vehement gegen die Obrigkeit auf, vor allem in Person des Anstaltsleiters und des Nachtwächters, der einige der Insassen sexuell misshandelt. Durch das waghalsige Auftreten Edwards weht ein Hauch der Revolution durch die Köpfe der Straftäter, und beginnen sich gemeinsam gegen die Ungerechtigkeiten zu stellen. Ein Kampf zwischen und innerhalb der Fronten beginnt.
Sushi und Suppe ab 19 Uhr - Schüler und Studenten frei!
http://www.kingofdevilsisland-film.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3434"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.kingofdevilsisland-film.de/
Videos »
Beginn: 21:00 Uhr
Mono & Nikitaman + Rojah Phad Full
Hört man von Mono & Nikitaman, fällt immer wieder auch der Begriff Dancehallpunks. Eine solche Zuordnung mag durch die Inhalte, die politische Ausrichtung oder die energiegeladenen Liveshows von M&N begründet sein. Was der Beschreibung jedoch vor allem zuspricht, ist ihr Ansatz: Selber machen und entscheiden!
Um die unbeschreiblichen Momente von Zeitstillstand und Kontrollverlust mitzuerleben, reisen unzählige Menschen auch gerne von Konzert zu Konzert und sammeln M&N Shows wie andere Panini Bilder.
Der Gedanke, all diese Erfahrungen und die immer wiederkehrenden Gänsehautmomente eines Abends mit ihrer ganzen Energie einzufangen, wird nun Realität.
Im Vorprogramm spielt Rojah Phad Full.
http://www.mono-nikitaman.com
http://www.mono-nikitaman.com
Beginn: 20:00 Uhr
Magnum + NeonFly
Die britischen Rock-Urgesteine von Magnum kommen nach Deutschland. Einer davon ist im Kaminwerk. Dabei feiert Magnum 30-jähriges Bandbestehen.
Die 1972 gegründete Band gilt als einer der bühnenstärksten Rock Acts und ist einer der wenigen ganz großen Giganten des Melodic Rock. Für die mitreißenden Songs der Gruppe zeichnen sich seit Gründungstagen Sänger Bob Catley und Gitarrist Tony Clarkin verantwortlich. Catleys warme Stimmfarbe und die prägnant-atmosphärische Keyboard-Arbeit prägen seit jeher den Sound der Formation. Insbesondere ihre 1985er Veröffentlichung On A Storyteller s Night gilt bis heute als einer der Eckpfeiler des Melodic Rock-Genres. Ein Status, den sich Magnum erarbeiten mussten: weil die Formation bei den Aufnahmen zu On A Storyteller s Night kurzzeitig ohne Plattenvertrag dasteht, investiert sie ihr Privatvermögen in die Produktion und geht damit volles Risiko. Mit Erfolg: die bis dato nur in Europa aktive Band schafft mit dem Album Sprung über den großen Teich und ist damit auch in Amerika und Asien erfolgreich. Ein Livekonzert mit Magnum bedeutet daher von je her mehr als handwerklich brillant gearbeitete und mit viel Verständnis für mitreißende und einfühlsame Melodien präsentierte Musik: es trägt darüber hinaus auch die sympathische Handschrift einer durch Bodenständigkeit und Echtheit geprägten Gruppe und lässt den Zuschauer ganz nah an die Musiker heran. Hautnäher als bei Magnum kann wohl kein Rockfan eine Live-Show mit erleben und mit empfinden.
http://www.magnumonline.co.uk/ http://www.neonfly.net/
http://www.eventim.de/magnum-tickets-memmingen.html?affiliate=EVE&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&key=746292%242048217&jumpIn=yTix&kuid=2377&from=erdetaila
Die 1972 gegründete Band gilt als einer der bühnenstärksten Rock Acts und ist einer der wenigen ganz großen Giganten des Melodic Rock. Für die mitreißenden Songs der Gruppe zeichnen sich seit Gründungstagen Sänger Bob Catley und Gitarrist Tony Clarkin verantwortlich. Catleys warme Stimmfarbe und die prägnant-atmosphärische Keyboard-Arbeit prägen seit jeher den Sound der Formation. Insbesondere ihre 1985er Veröffentlichung On A Storyteller s Night gilt bis heute als einer der Eckpfeiler des Melodic Rock-Genres. Ein Status, den sich Magnum erarbeiten mussten: weil die Formation bei den Aufnahmen zu On A Storyteller s Night kurzzeitig ohne Plattenvertrag dasteht, investiert sie ihr Privatvermögen in die Produktion und geht damit volles Risiko. Mit Erfolg: die bis dato nur in Europa aktive Band schafft mit dem Album Sprung über den großen Teich und ist damit auch in Amerika und Asien erfolgreich. Ein Livekonzert mit Magnum bedeutet daher von je her mehr als handwerklich brillant gearbeitete und mit viel Verständnis für mitreißende und einfühlsame Melodien präsentierte Musik: es trägt darüber hinaus auch die sympathische Handschrift einer durch Bodenständigkeit und Echtheit geprägten Gruppe und lässt den Zuschauer ganz nah an die Musiker heran. Hautnäher als bei Magnum kann wohl kein Rockfan eine Live-Show mit erleben und mit empfinden.
http://www.magnumonline.co.uk/ http://www.neonfly.net/
http://www.eventim.de/magnum-tickets-memmingen.html?affiliate=EVE&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&key=746292%242048217&jumpIn=yTix&kuid=2377&from=erdetaila
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Steffen Möller
In seinem Bestseller »Viva Polonia« berichtete Steffen Möller humorvoll von seiner Karriere als Gastarbeiter in Polen, von Vorurteilen und Polenwitzen.
Doch die Zeit der Witze ist vorbei: Polen war 2009 das einzige EU-Land mit Wirtschaftswachstum. Gleichzeitig hat es sich zum drittbeliebtesten Auswandererziel der Deutschen gemausert. Aber darf man überhaupt mit dem Auto rüberfahren? Wie flirtet man mit einer schönen Polin? Welche Eheprobleme könnte es geben? Welche Überraschungen bei der Schwiegermutter in Krakau oder Danzig? Und wieso findet hier die Fußball-EM statt, wo der Nationalsport
doch eigentlich Pilzesammeln ist? Höchste Zeit für eine vergnügliche Reise ins Nachbarland, in dem die Kulturschocks unter jeder Türschwelle lauern. Die Veranstaltung ist bestuhlt. Platzwahl frei!
http://www.steffen.pl/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3475"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
Doch die Zeit der Witze ist vorbei: Polen war 2009 das einzige EU-Land mit Wirtschaftswachstum. Gleichzeitig hat es sich zum drittbeliebtesten Auswandererziel der Deutschen gemausert. Aber darf man überhaupt mit dem Auto rüberfahren? Wie flirtet man mit einer schönen Polin? Welche Eheprobleme könnte es geben? Welche Überraschungen bei der Schwiegermutter in Krakau oder Danzig? Und wieso findet hier die Fußball-EM statt, wo der Nationalsport
doch eigentlich Pilzesammeln ist? Höchste Zeit für eine vergnügliche Reise ins Nachbarland, in dem die Kulturschocks unter jeder Türschwelle lauern. Die Veranstaltung ist bestuhlt. Platzwahl frei!
http://www.steffen.pl/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Glasperlenspiel + Finn Martin
Es ist noch nicht lange her, da waren Glasperlenspiel zumindest für die Öffentlichkeit ein gänzlich unbeschriebenes Blatt. Ein Album, eine Single und ausgiebiges Touren später sind Glasperlenspiel auf dem besten Weg nach oben in Deutschlands Popmusik-Elite. Dass es so rasant schnell ging, verdankt das Duo der musikalischen Qualität und der Sprachgewandtheit, die ihren Songs innewohnt.
Glasperlenspiel - das sind Niemczyk und Daniel Grunenberg - benannt nach der großen Novelle von Hermann Hesse. Ein modernes Singer-/ Songwriter-Duo, Anfang zwanzig, welches sich das Jonglieren mit den ganz großen Gegensätzen zur Maxime gemacht hat. Einfach so, weil es sie reizt - das Spiel mit dem Unbekannten, mit den Polen. Es ist ihre Welt: die Liebe, die Menschen, die Städte und die Sounds, die uns begleiten. Das Zueinander, Wegvoneinander, Miteinander und das Gegeneinander. Eine ganze Lebensphilosophie, die hinter Glasperlenspiel steckt.
Schon seit acht Jahren musizieren die beiden zusammen eine lange Zeit, die sie zusammen geschweißt hat und in der die beiden gelernt haben, sich künstlerisch auf das Gegenüber einzulassen. Das Besondere an Glasperlenspiel ist wohl, dass sie sich sowohl auf textlicher und musikalischer, aber auch auf der Ebene ihrer Performances eine spielerische Leichtigkeit zu Eigen machen, wie man sie selten bei so jungen Nachwuchsmusikern sieht.
Der künstlerische Ansatz von Glasperlenspiel ist klar umrissen. Popmusik mit elektronischen Einflüssen und einer klaren Message: Werte, Freude, Natürlichkeit und Authentizität, wie auch die erste Single Echt bereits mit großem Erfolg demonstrierte.
Im Vorprogramm bringen Glasperenspiel ein echtes Talent mit - Finn Martin.
Wenn es echte musikalische Talente gibt, dann ist Finn Martin auf jeden Fall eines davon. Aufgewachsen in Berlin, entdeckte er sehr früh seine Leidenschaft für die Musik und nutzte schon in seiner Kindheit jede Sekunde für sein Hobby. Mit 17 produzierte Finn Martin dann bereits sein erstes eigenes Album in London und mit 19 schrieb er schon Songs für andere Künstler. Auch Banderfahrungen kamen nicht zu kurz: Finn Martin verbuchte seinen ersten großen Erfolg zusammen mit seinen Kollegen von Asher Lane. Ihre Single ging als Soundtrack einer Werbekampagne um die Welt. Als Gewinner des ENERGY Newcomer Contests ist Finn Martin heute solo unterwegs.
http://www.glasperlenspiel.com/
Im Vorprogramm bringen Glasperenspiel ein echtes Talent mit - Finn Martin.
Wenn es echte musikalische Talente gibt, dann ist Finn Martin auf jeden Fall eines davon. Aufgewachsen in Berlin, entdeckte er sehr früh seine Leidenschaft für die Musik und nutzte schon in seiner Kindheit jede Sekunde für sein Hobby. Mit 17 produzierte Finn Martin dann bereits sein erstes eigenes Album in London und mit 19 schrieb er schon Songs für andere Künstler. Auch Banderfahrungen kamen nicht zu kurz: Finn Martin verbuchte seinen ersten großen Erfolg zusammen mit seinen Kollegen von Asher Lane. Ihre Single ging als Soundtrack einer Werbekampagne um die Welt. Als Gewinner des ENERGY Newcomer Contests ist Finn Martin heute solo unterwegs.
http://www.glasperlenspiel.com/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Kino: Monsieur Lazhar
Monsieur Lazhar ist ein Spielfilm des kanadischen Regisseurs Philippe Falardeau. Das Drehbuch beruht auf dem Theaterstück Bashir Lazhar von Évelyne de la Chenerlière. Der Film war 2012 für einen Oscar in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film nominiert.
An einer Grundschule im kanadischen Montreal ereignet sich mit dem überraschenden Selbstmord einer Lehrerin ein furchtbarer Vorfall. Der aus Algerien geflüchtete Bachir Lazhar (Fellag) liest in der Zeitung über das bedrückende Ereignis. Er ist nach Kanada geflohen und hofft dort auf politisches Asyl. Einer Laune folgend bewirbt er sich um den Job als Ersatzlehrer und bekommt diesen auch. Auf Bachir wartet viel Arbeit, ist die Klasse doch vollkommen traumatisiert von dem schrecklichen Vorfall. Der Ersatzlehrer hat große Probleme einen Zugang zu den verschlossenen Kindern zu finden und beschließt sie daher immer wieder ganz konkret mit dem Thema Tod in Berührung zu bringen. So argwöhnisch seine Methoden von der Schulleitung auch betrachtet werden, nach und nach haben Bachirs unkonventionelle Methoden Erfolg und die Kinder beginnen ihn als eine Vertrauensperson zu akzeptieren. Was die Kinder allerdings nicht wissen, der Lehrer selbst hat einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften.
Sushi und Suppe ab 19 Uhr - Schüler und Studenten frei!
http://www.monsieur-lazhar.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3433"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.monsieur-lazhar.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Ole Lehmann
Wir müssen den Termin am Freitag leider absagen. Ob der Abend mit Ole Lehmann nachgeholt wird, steht noch nicht fest. Karten können an den Vorverkaufsstellen wieder zurück gegeben werden.
Mit einer Kopie der Karte hat man als kleine Entschädigung am 8. Dezember beim Tanzwerk freien Eintritt.
http://www.olelehmann.de
http://www.olelehmann.de
Beginn: 20:00 Uhr
Ingrimm + Vogelfrey
Ingrimm sind ein Synonym für rauen aber ehrlichen Mittelalter-Metal.
Im Kaminwerk erwartet den Besucher weder schwülstiges Minnewerk, noch die zehnte Version der Merseburger Zaubersprüche: Donnernde Drums, grollender Bass und kompromisslos harte Gitarrenriffs bilden das Fundament für harmonische Melodien, vorgetragen auf mittelalterlichen Instrumenten, wie Dudelsack und Drehleier. Ergänzt durch die ungewöhnliche Stimme des Frontmanns, die mit rauer Rockröhre, düsteren Growls und durchaus auch mal klaren Gesangsparts die Fans zu überzeugen weiß, pumpen die fünf Musiker aus Regensburg mit ihrer energiegeladenen Bühnenshow frisches Blut durch die Venen des Genres.
Mit ihrer ungebrochenen Spielfreude und den zugleich technisch anspruchsvollen aber eingängigen Stücken, steht der guten Laune bei jedem Live Auftritt nichts im Wege. Die manchmal düster-ernsten, manchmal lyrischen Texte scheinen ebenso ins Mittelalter, als auch in die heutige Zeit zu passen. Ob fröhliches Trinklied, stampfender Midtempo-Dampfhammer, aggressiver Nackenbrecher oder gefühlvolle Ballade, die musikalische Bandbreite dieser jungen aber vielversprechenden Formation lässt kaum Wünsche offen und weht wie ein frischer Wind durch die verstaubten Hallen der Metal-Szene.
ImVorprogramm spielt "Vogelfrey der Pakt der Geächteten". Hinter diesem Namen verbirgt sich eine raffinierte und eigenständige Mischung aus Mittelalter, Folklore, Rock und Metal, kurz und bündig Folk Metal genannt. "Selbst die Inquisition singt unsre Lieder schon!" Die Konzerte der Band bekommen durch stilgerecht altertümlich-anmutende Kleidung und unterhaltsame Showeinlagen den richtigen Flair. Lyrische Texte, ob melancholisch, heiter, finster oder nachdenklich, geben der Musik die zusätzliche Würze. Bei dieser Band weiß man nie, was als nächstes kommt und nicht nur alteingesessene Freunde dieses Genres kommen auf ihre Kosten. Geschickt werden Elemente verschiedenster Stilrichtungen in den unverkennbaren Sound Vogelfreys integriert. Ob stampfend-treibender Metal, sanft-mystische Ballade, straighte Rocknummer oder powergeladener Folk-Punk, alles ist möglich.
http://www.ingrimm.com/ http://www.feenfleisch.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3464"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.ingrimm.com/ http://www.feenfleisch.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Doro + Seven
Das Konzert von Doro ist komplett ausverkauft. Aufgrund des Wetters kann es aber sein, dass Karten zurück gegeben werden. Einfach mal am Freitag nachmittag anrufen (08331/991196) oder E-Mail an info@kaminwerk.de.
Nicht ärgern wenn mal niemand ans Telefon geht, das ist bei Konzertvorbereitungen nun mal so. Einfach auf AB quatschen, wir rufen zurück.
Beim Konzert gibt es auch einen Sonderverkauf für W.A.S.P.-Karten! Ihr spart die Vorverkaufsgebühren!
http://www.doro.de
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3487"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
Beim Konzert gibt es auch einen Sonderverkauf für W.A.S.P.-Karten! Ihr spart die Vorverkaufsgebühren!
http://www.doro.de
Videos »
Beginn: Uhr
Events im Dezember
Beginn: 21:00 Uhr
Noche Latina
Das Kaminwerk bietet südamerikanisches Tanzvergnügen. Ob Salsa, Merengue oder andere Latinstyles - wir bieten alles was der Salsero braucht. Viel Platz zum ausgiebigen Tanzen, mit DJ Miguel aus Konstanz einen tollen DJ und jede Menge ausgelassene Leute.
Dazu einen Caipi am Kaminwerkstresen - besser kann es nicht werden.
Beginn: 19:00 Uhr
Elisabeth
Das Show-Ensemble "Joy of Voice" bietet einen Musical-Abend mit Gesang, Szene und Tanz. Begleite "Sissi" durch ihr Leben voller Emotionen. Lerne die Facetten der Kaiserin kennen, die durch alle Höhen und Tiefen führen, die ein Leben bieten kann.
Gesamtleitung: Angelika Maier
Libretto und Regie: Daniel Mladenov
Gesang/Szene: Gesang- und Bühnenschule Joy of Voice
Tanz: Bliems bunte Bühne
Sprecher: Richard Aigner
Veranstalter: Kulturwerkstatt Memmingen Die Veranstaltung ist ausverkauft!
www.joyofvoice.de
Libretto und Regie: Daniel Mladenov
Gesang/Szene: Gesang- und Bühnenschule Joy of Voice
Tanz: Bliems bunte Bühne
Sprecher: Richard Aigner
Veranstalter: Kulturwerkstatt Memmingen Die Veranstaltung ist ausverkauft!
www.joyofvoice.de
Beginn: 20:00 Uhr
W.A.S.P. + Alpha Tiger + Dark at Dawn
"Animal (Fuck like a beast)", "L.O.V.E. Machine", "I wanna be somebody" - keine Heavy Party in den 80ern ohne diese Songs. W.A.S.P. sind und waren Kult.
Eine der größten Heavy Metal Bands aller Zeiten kommt in Kaminwerk. W.A.S.P. sind auf "30 Years of Thunde"-Tour.Dass die Jungs um Masterminde Blackie Lawless das Rocken nicht vergessen haben, haben sie schon bei vielen Metalshows der letzten Jahre gezeigt. W.A.S.P. bieten im Kaminwerk eine energiegeladene Show die ihresgleichen sucht. Dazu kommen auch fulminante Videos zum Einsatz.
Im Vorprogramm rocken Alpha Tiger und Dark at Dawn...
http://www.waspnation.com/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3445"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.waspnation.com/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
HMBC
Was ist das? Volksmusik? Pop? Jazz? Weltmusik? Man weiß es nicht.
Keiner, der die fünf Vorarlberger gehört hat, wird eine zweifelsfreie Einteilung vornehmen können. Und die werten Herrschaften wehren sich bislang erfolgreich dagegen, schubladisiert zu werden.
Ein HMBC-Konzert soll ein Erlebnis sein. Ein Beutezug durch die musikalische Wildnis vom Mississippi-Delta bis zu den Gipfeln der Karawanken ist kaum ein Musikstück davor sicher, durch den musikalischen Fleischwolf gedreht zu werden. Was das Publikum sonst erwartet, wissen die Musiker meistens selber nicht. Erwarte das Unerwartete!
http://www.hmbc.at
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3454"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
Keiner, der die fünf Vorarlberger gehört hat, wird eine zweifelsfreie Einteilung vornehmen können. Und die werten Herrschaften wehren sich bislang erfolgreich dagegen, schubladisiert zu werden.
Ein HMBC-Konzert soll ein Erlebnis sein. Ein Beutezug durch die musikalische Wildnis vom Mississippi-Delta bis zu den Gipfeln der Karawanken ist kaum ein Musikstück davor sicher, durch den musikalischen Fleischwolf gedreht zu werden. Was das Publikum sonst erwartet, wissen die Musiker meistens selber nicht. Erwarte das Unerwartete!
http://www.hmbc.at
Videos »
Beginn: 22:00 Uhr
Clubnacht
Tanzwerk
Im Kaminwerk gibt es gute Zeiten für alle, die zu den wahren Dancehits auf die Tanzfläche wollen. Unser FSK30 und Back-to-the-80ies/Back-to-the-90ies DJ Team (DJane Anja, miss m. und DJ Matthias Ressler) bieten eine geniale Mischung aus All-Time-Hits aus vielen Jahrzehnten und aktuellen Chartbreakern. Wir verzichten dabei ganz bewusst auf House-, Techno- oder Metalsounds. Wir packen das Beste aus unseren FSK30, 80er und 90er Partys in einen Abend!Let the music move your body!
Dazu fährt das Kaminwerk seine neu konzipierte Lightshow plus fetter Lasershow auf.
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Kino: Sons of Norway
Norwegen, Dezember 1978. Es ist das letzte Weihnachtsfest, das Magnus (Sven Nordin), seine Frau Lone (Sonja Richter) und ihre drei Söhne miteinander verbringen. Hier proben die Kinder das erste Mal den Aufstand ("Nieder mit dem Patriarchat!"), müssen aber feststellen, dass die Rebellion gegen ihre Hippie-Eltern mühsam ist. Wenig später reißt ein Unfall die Familie auseinander. Der mittlere Sohn, Nikolaj (Åsmund Høeg), entfernt sich noch weiter von der Familie, wird Punk, macht Musik und ärgert mit seinen Kumpel die biederen Dorfbewohner. Doch Punk scheint nicht die Antwort auf alles zu sein. Auch wenn Sons Of Norway, der mittlerweile dritte Spielfilm von Jens Lien, als Komödie beworben wird, wie das Plakat unmissverständlich deutlich macht, sollte sich der Zuschauer nicht täuschen lassen. Trotz zahlreicher Momente zum Schmunzeln ist Sons Of Norway ein ernster Film, der eine dramatische Familiengeschichte mit einer schwierigen Coming-of-Age Thematik verbindet. Nikolaj fühlt sich zum Punk hingezogen, rasiert sich die Haare und experimentiert mit neuer Musik. Doch erst nachdem ihm die Familie keinen Halt mehr bieten kann, sich sein Vater zeitweise isoliert und er von seinem jüngeren Bruder getrennt wird, verschreibt sich Nikolaj diesem neuen Lebensgefühl mit Haut und Haar. Aber die Revolution währt nicht lange. Als sein Sohn den Schulleiter mit einer Flasche verletzt, erwacht Magnus aus seiner Lethargie und übernimmt wieder die Vaterrolle. Allerdings auf eine recht unkonventionelle Art.
Sushi und Suppe ab 19 Uhr - Schüler und Studenten frei!
http://www.sons-of-norway.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3432"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.sons-of-norway.de/
Videos »
Beginn: 22:00 Uhr
Clubnacht
Weltuntergangsparty
Der Maya-Kalender hat recht - am 21. Dezember geht die Welt unter. Da der Kater am nächsten Tag ausfällt gibt es im Kaminwerk kein Halten mehr. Wir bieten euch die Gelegenheit die letzten Stunden des Daseins mit einer fetten Party zu verbringen.
Dabei gibt es zahlreiche Überraschungen:
- stündliche Getränkelagerleerung!
- Videobeichte mit tollen Preisen!
Die Gräber öffnen sich. Es bedient das Kaminwerksteam der lebenden Leichen!
Eintritt frei für alle freundlichen Helfer! (Rettungsdienste, Feuerwehr, THW, Polizei, Bundeswehr) Fantasievolle Kostüme sind ausdrücklich erwünscht!
http://www.21dezember2012.org/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3428"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
- Videobeichte mit tollen Preisen!
Die Gräber öffnen sich. Es bedient das Kaminwerksteam der lebenden Leichen!
Eintritt frei für alle freundlichen Helfer! (Rettungsdienste, Feuerwehr, THW, Polizei, Bundeswehr) Fantasievolle Kostüme sind ausdrücklich erwünscht!
http://www.21dezember2012.org/
Videos »
Beginn: 22:00 Uhr
Sooncome's X-Mas Juggle
Die Jungs von Sooncome feiern auch in diesem Jahr ihren X-Mas Juggle im Kaminwerk. Live sind dabei Supervison am Start.
Supervision lassen euch den Schweiß horizontal von der Stirn spritzen. Die österreichische Ska-?Band der Spitzenklasse verstreut gute Laune mit Posaunen und Trompeten immer mit durchgedrücktem Gaspedal, unverwechselbaren Melodien und einer energetischen Bühnenshow, die ihres gleichen sucht. Inspiriert von Ska-?Originals wie Madness oder Laurel Aitken, aber auch von jüngeren Idolen wie den Hives, Beatsteaks oder Seeed sind sie eine Partyband, die sich als ebensolche auf der Bühne definiert tanzen und feiern bis der Arzt kommt
Nach Supervision gibt es wieder die berüchtigte Afterparty mit DJ Emilio & Schema F und Sooncome & Suluin Sound.
DJ Emilio & Schema F sorgen mit HipHop & More für die Bespaßung bis weit nach Mitternacht auf dem ersten Floor. Auf dem zweiten Floor sorgen Sooncome & Suluin Sound für karibische Vibes mit ihrer bewährten Mischung aus Reggae und Dancehall.
Achtung! Die Party startet in diesem Jahr erst um 22 Uhr, weil das Partyvolk sowieso erst ab 22 Uhr den Weg ins Kaminwerk findet. Für alle U18 haben wir deshalb verbilligte U18-Tickets im Angebot.
http://www.myspace.com/sooncomesoundsystem
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3437"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.myspace.com/sooncomesoundsystem
Videos »
Beginn: 20:30 Uhr
Helter Skelter - Best of Concert
Die Helters wieder im Kaminwerk. Bereits im letzten Jahr war das Konzert der Hammer. Alle Classic-Rocksongs die man seit Jahren liebt an einem Abend.
Im Kaminwerk gibt es wieder ein Best of Programm mit Songs der Beatles, Rolling Stones, Cream, The Doors, Jimmi Hendrix, Janis Joplin, CCR, Fleetwood Mac, Led Zeppelin, Deep Purple, Black Sabbath, Pink Floyd, Queen, Thin Lizzy, Boston, Eric Clapton, Bruce Springsteen, Eagles und und und...
Das Konzert ist limitiert auf 777 Besucher. Deshalb schnell Karten sichern den 2011 war man bereits im Vorfeld ausverkauft.
http://www.ue30rocknacht.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3458"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.ue30rocknacht.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Clubnacht
Kino: Wer weiß wohin?
Wer weiß, wohin? ist ein französisch-libanesischer Film der Regisseurin Nadine Labaki aus dem Jahr 2011. Der Film lief bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes 2011 und gewann den Publikumspreis beim Toronto Film Festival 2011.
Im Libanon gibt es ein Dorf, in dem Christen und Moslems gemeinsam in Frieden zusammen leben. Naja, mehr oder weniger. Es gibt zwar keine Toten, aber an Konflikten und Streitereien fehlt es in keiner Weise. Besonders die Männer machen sich das Leben gegenseitig schwer, ohne eigentlich genau zu wissen, wieso. Ihren Frauen geht das mehr und mehr auf die Nerven und so sehen sie sich eines Tages zum Handeln gezwungen. Nachdem logisches Zureden keinen Erfolg brachte, versuchen sie mit allen möglichen, auch unorthodoxen Methoden, den Frieden unter den Einwohnern des starken Geschlechts herzustellen. Dazu schrecken sie auch vor der Anheuerung ukrainischer Table-Dance-Damen und selbstgebackenen Haschkeksen nicht zurück
Sushi und Suppe ab 19 Uhr - Schüler und Studenten frei!
http://www.werweisswohin-derfilm.de/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3430"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.werweisswohin-derfilm.de/
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Völkerball - Tribute to Rammstein
99 % Rammstein - 100 % Völkerball
Völkerball heißt die Band A Tribute to Rammstein lautet der Untertitel. Wie groß dieser Untertitel geschrieben wird, steht schon fest, bevor Völkerball den ersten Ton gespielt hat. Der Vorhang fällt und gibt endlich den Blick auf das vollendete Bühnenbild und eine überwältigende Kulisse frei. Im Kaminwerk wird sich eine für Auge und Ohr kaum fassbare Inszenierung abspielen, in der durch ausgefeilte Lichtshow und haargenau platzierte Pyroeffekte brillante visuelle Akzente gesetzt sind.
Bricht dann erst der brachiale Rammstein-Sound unerbittlich hart auf den Konzertbesucher nieder, wie der Hammer auf den Amboss und erklingt erst einmal die sonore eigentlich ja unverwechselbare Rammstein-Stimme aus der Kehle des Völkerball- Frontmanns René Anlauff, so ist die Illusion perfekt. Völkerball spannt einen musikalischen Bogen durch die komplette Rammstein- Discografie und lockt damit nicht nur echte Rammstein Fans aus der Reserve.
Mithilfe von mühevoll nachgebildeten Requisiten, Outfits und Maske verstehen es die sechs Völkerball-Musiker dabei so perfekt in die Rollen ihrer jeweiligen Vorbilder zu schlüpfen, dass sich selbst gestandene Rammstein Fans ungläubig die Augen reiben.
Mit scheinbar abwesenden, toten Blicken und den typischen, kantigen und entschlossenen Bewegungen und Gesten verkörpert Völkerball gekonnt die fremde und kühle Ausstrahlung, die Rammstein so unnahbar erscheinen lässt. Die Band scheint in eine andere Welt versetzt, eingehüllt in eine urgewaltige Atmosphäre, die sich in den gnadenlosen Texten der Rammstein-Songs wiederfindet Mitten ins Herz treffen sie das Völkerball Publikum - irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn, Faszination und Ekel oder Lust und Schmerz, genau wie die Musik von Rammstein, die sich hart und prägnant präsentiert, roh und einfühlsam, von Grund auf kalt und doch emotional. Einlass ab 18 Jahren!
http://www.voelkerball.eu
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3455"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
Mit scheinbar abwesenden, toten Blicken und den typischen, kantigen und entschlossenen Bewegungen und Gesten verkörpert Völkerball gekonnt die fremde und kühle Ausstrahlung, die Rammstein so unnahbar erscheinen lässt. Die Band scheint in eine andere Welt versetzt, eingehüllt in eine urgewaltige Atmosphäre, die sich in den gnadenlosen Texten der Rammstein-Songs wiederfindet Mitten ins Herz treffen sie das Völkerball Publikum - irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn, Faszination und Ekel oder Lust und Schmerz, genau wie die Musik von Rammstein, die sich hart und prägnant präsentiert, roh und einfühlsam, von Grund auf kalt und doch emotional. Einlass ab 18 Jahren!
http://www.voelkerball.eu
Videos »
Beginn: 20:00 Uhr
Der letzte Blues im Mohren
2002 wurde der Memminger Mohren abgerissen. Die legendäre Blueskneipe mit ihrer Wirtin Gertie war mehr als nur eine Heimstatt für Musiker, Lebemänner, Biertrinker und anderer Elemente... Der Mohren war lange Zeit Inbegriff dessen, dass es auch mitten in Memmingen noch einen Platz für Träumer, Spinner und obrigkeitskritische Geister gab. Wie oft hörten wir bierselig den Satz "Gand hoim zu eire wüaschte Weiber" von Pfundsweib und -wirtin Gertie. Wer weiß, ohne den Mohren hätte es vielleicht auch kein Kaminwerk gegeben.
Deshalb wollen wir des Mohren gedenken und ordentlich feiern. Als Livemusik spielt natürlich die Mohren Blues Band und stellt ihre neue CD vor. Dazu gibt es jede Menge Silach direkt aus der Flasche und die original Playlist der Mohren-Jukebox von "Knallrotes Gummiboot" bis "All along the watchtower".
Für weitere Überraschungen ist ebenfalls gesorgt.
http://www.mohrenbluesband.com/
" data-name="youtube-video"
title="" frameborder="0" id="YT_3436"
allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share"
referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen>
http://www.mohrenbluesband.com/
Videos »
Beginn: 23:00 Uhr
Silvester 2012
Mittlerweile wird es die achte Silvesterparty, die im Kaminwerk gefeiert wird. Also schon eine absolute Traditionsveranstaltung.
Die Party steht dieses Jahr unter dem Motto "Fire and Ice!"
Wir bieten heißen Sound mit Feuer-, Eis- und Lasereffekten.
Wir haben extra für Silvester eine Icebar eingerichtet. Dort gibt es frostige Getränke. Lasst euch überraschen!
Beim Sound für die größte Party ist für jeden was dabei - Hauptsache tanzbar und macht Spaß. Hier das Musik Programm:
23 bis 1 Uhr :: Die Tanzwerkcharts des Jahres mit miss m
(Die meist gewünschten Hits aus der Tanzwerkreihe) 1 bis 3 Uhr :: Back in Time mit miss m und DJ Matthias Ressler
(Dance-Classics aus den 70ern, 80ern und 90ern) 3 bis Open End :: Party Fever mit DJ Matthias Ressler
(Die größten Partyhits von Rock bis Dance!)
(Die meist gewünschten Hits aus der Tanzwerkreihe) 1 bis 3 Uhr :: Back in Time mit miss m und DJ Matthias Ressler
(Dance-Classics aus den 70ern, 80ern und 90ern) 3 bis Open End :: Party Fever mit DJ Matthias Ressler
(Die größten Partyhits von Rock bis Dance!)